Frage zu Varta Ultra Dynamic

CHESS

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Aug. 2006
Beiträge
360
Real Name
Viktor
hi fuzzis

hatte jmd. den akku als zusatzakku verwendet?

geht das überhaupt? muss sie eine entlüftung haben, da ich sie in nen golf-kraum pflazen will.

hat sie genug power, um ca 1,6 kw zu betreiben?


Grüße
CHESS
 
Ich glaub da gibt es versch. Größen ...
Am besten ma den Fortissimo fragen ... der verkauft auch!! ;)

Gruß Raffnix
 
ich dachte an die mit 88Ah, die hat dann auch nen hohen kaltstartstrom.


ich habe nur zweifel, weil ich "nur" ne 70A lima habe.


eigentlich höre ich musik nicht sehr laut, doch ab und zu wird auch ordentlich aufgedreht.

Grüße
 
hi

thx für die antworten ;)

dass die lima auch ne 150ah bat läd ist mir klar, doch ist die sache, dass ich viel kurzstrecke fahrr und auch ne sehr schlechte möglichkeit zum nachladen habe :wall:


mit wie viel volt meine lima läd weiss ich leider nicht, doch ich husch mal schnell runter und messe nach und stell es sofort hier rein :hippi:

Grüße

edit:
so komme grad vom wagen.

im stand zeigt die original bat 12.6V und mit laufen motor habe ich genau 14.3V

hoffe das hilft weiter, damit ich mich entscheiden kann ;)
 
Also ich hab ne 70Ah Exide X-Treme drin, ne Hawker SBS15 und eine 80A Lima...fahr auch viel Kurzstrecke und hab noch nie Probleme gehabt :)

Ich höre aber auch sehr wenig im Stand...
 
hi

was für 1,6 kw?- max oder nin oder rms oder digital

ne silver habe ich vorne im auto- hinten finde ich gibts bessere- kapazität hat so ne varta viel, aber ist des alles was du brauchst?


olli
 
Hi Viktor!


CHESS schrieb:
ich dachte an die mit 88Ah, die hat dann auch nen hohen kaltstartstrom.

:kopfkratz: :?: Die Ultra Dynamic gibt es nur als 70Ah und 95Ah Version!

http://www.varta-automotive.com/de/inde ... ultra.html


Hast du diesen Thread zur Varta gelesen:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=23389

Die 95Ah Varta Ultra Dynamic ist die beste Batterie die ich bisher hatte. Ich wüsste auch nicht, was dagegen sprechen würde sie als reine Zusatzbatterie zu verwenden.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
hi

vecraoli

gemeint sind: eine eton pa 5002 gebrückt ~ 1kw - eine orion 8002 ~ 400W - ss reference 160 ~ 40w :D : entspricht 1440 - sind doch ein wenig weniger^^

die sicherungswerte zusammengezählt: 240A falls das eine aussage hat. :kopfkratz:

es gibt besseres, doch mehr als 180 bin ich nicht bereit zu zahlen. habe an die stinger sph 35 gedacht, doch ob die reicht weiss ich nicht :cry:

tadzio

hmm komisch, WAR mir sicher, es wären 88, ist aba auch egal, können auch 95 sein ;)

die frage aller fragen ist ob diese bat gast und ob ich die, ohne mich zu vergiften :hammer: , in den kraum meines golfes packen kann.

evtl. kann Fortissimo mir diese spezielle frage beantworten :hippi:

Grüße
Viktor
 
die frage aller fragen ist ob diese bat gast und ob ich die, ohne mich zu vergiften , in den kraum meines golfes packen kann.

Die Ulta Dynamic gast normalerweise nicht....wenn etwas schief läuft KANN sie schon gasen ;)
Wie eben alle anderen "Trocken"-Batterien auch.

Aber sie hat einen Anschluss für einen kleinen Entlüftungsschlauch....wie alle KFZ-Batterien.
In vielen Fahrzeugen sind ja ab Werk auch normale Säurebatterien im Innenraum verbaut.
 
hi

@fortissimo

wäre demnach möglich diesen akku in den kraum meines golfs zu setzen?

gäbe es eine möglichkeit irgendwie ne kleine flasche oder so dranzu hängen, dass alles was rauskommt dorthin gelangt?

Grüße
 
wäre demnach möglich diesen akku in den kraum meines golfs zu setzen?

Ja

gäbe es eine möglichkeit irgendwie ne kleine flasche oder so dranzu hängen, dass alles was rauskommt dorthin gelangt?

Nein...oder wie willst das im unwarscheinlichsten Fall evtl. austretende Gas in die Flasche füllen?
Wo gehts dann die Luft hin aus der Flasche...wann ist die Flasche voll...wie gross muss die Flasche sein? ;)

Wenn Du wirklich Angst wegen dem Gas hast, dann bohre ein 6mm Loch ins Bodenblech und führe den Schlauch nach draussen :taetschel:
 
fortissimo vielen dank an dich :hippi:


werde wohl demnächst mal zuschlagen, damit ich endlich nen sub einbauen kann.


Grüße und nochmals danke ;)
 
Zurück
Oben Unten