Frage zu Stromversorgung Astra G

crimejoker

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2009
Beiträge
629
Real Name
Maik
HuHu,

nun ich hab mal wieder eine Frage!
Folgendes möchte ich mit vorhandenen "Resten" umsetzen

Meine Colossus XI soll 2x 12W6V2-D4 in je 35Liter geschlossen antreiben.
Für das Frontsystem soll eine Audison LRX2.500 dazu.

Im Astra möchte ich das so umsetzen, dass ich in der Reserveradmulde
eine Zusatzbatterie einbaue,oder mehrere?

Mir gehts hier eher um das Stromproblem und dessen Umsetzung.
Welche Starterbatterie kann ich nehmen?
Welchen Stromkabelquerschnitt nach hinten legen?
Wieviel oder Welche Batterie in Kofferraum?
Wie absicheren alles?

So,das war auch schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau da wirst du um mehrere Batterien nicht Rum kommen wenn du es ordentlich machen willst

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Also als starterbatterie eine optima redtop und als stützbatterie eine optima yellowtop.
Oder eine andere agm Batterie.
 
sind Super Batterien , wenn du es krachen lassen willst dann sollte es schon eine YT s 5.5 sein und Vorne auch mind ne 4.2er :)
 
Mir wäre weniger lieber, dafür dann aber die Richtigen.
UND, welche die mit möglichs wenig Pflegeladungen auskommen.
Ich hab einiges gelesen von 1x pro Woche...das wäre mir dann doch zu Aufwändig und
möglichst umgangen werden. PKW wird täglich 50km bis 100km bewegt.
Bekom ich das hin, oder komm ich egal wie, nicht ums Pflegeladen?

Welche Kabelstärke wäre nötig? Reicht da 35er mit Plus nach hinten und hinten
an Gurtbefestigung mit Minus?
 
Geh einfach logisch an die Sache. Je mehr Kapazität du hast, umso mehr muss geladen werden. Das erreichst du durch längere Ladedauer (weite Strecken / Pflegeladen) oder mehr Strom (stärkere Lichtmaschine). Hinzu kommt, dass einige Batterien lieber eine höhere Spannung zum Laden benötigen, ergo auch hier modifizierte Lima und / oder Pflegeladen oder andere Batterien. 35er sollte reichen. Wenn der Massepunkt richtig gemacht ist (auch vor Oxidation schützen z.B. Polfett) dann wird das mehr Querschnitt bieten, als eine zweite Leitung. Ich hatte im Astra 50er + und - verlegt.
 
Ja, der Massepunkt wird dann richtig gefettet sein. Also gut. 35er nehm ich dann.
Wie steht es mit Absichern? Wie stark nach hinten? Muss ich dann hinten, die nach vorn, auch nochmal absichern?
 
Zurück
Oben Unten