Frage zu Serie 7 / Serie Z HT

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hallo,

sind die beiden HT von der Einbautiefe und dem Durchmesser ident?
Gibt es hier Unterschiede zw. MKI, II usw?!

Anders gefragt: Kann ich einen Serie Z HT in eine Serie 7 Alu Kugel montieren?

Gemäß den aktuellen Versionen beider HTs sind die Abmessungen ident - ich habe jedoch keine aktuelle Version des Z HTs.

Zusatzfrage: auf wwat, bzw. micro-precision.eu ist zu lesen, dass man den Z HT mit 8-15uF trennen "sollte".
Ich hätte vor, wie bei meinem vorigen Einbau auch, die Z via der grünen Russen mit 6,8u zu trennen - wie soll ich nun am Besten "tun"?.

6,8u und parallel nen Bypass C? Bei Cs ist es doch so, dass bei // Schaltung der Wert addiert wird, oder?

Bitte um Input!

Danke,
Tom
 
Ich glaube, dass die alten Z ca. 3mm tiefer waren, wegen der Dämmung auf der Rückseite. Wenn die Kugel aber nicht auf den Millimeter genau gefertigt wurde, sollte es trotzdem passen. In Didis Kapseln passen beispielsweise sowohl die 7er wie auch die Z.

6,8 µF am Z sind auch okay - das ist ja nicht weit von 8 µF weg. Mehr musst/kannst du eh nur nehmen, wenn dein TMT schlecht im Mittelton ist. Dann kannst du den Z etwas tiefer trennen, indem zu den Wert etwas erhöhst.

Ja, Kondensatoren parallel addieren sich bei der Kapazität.

Gruß
Konni
 
Hi Konni,

als TMT kommt ein Z170 MK2 mit Gewebesicke zum Einsatz - das sollte also passen!
Gut, dann passen die 6,8 - wunderbar.

Didis Kapseln gibt es leider nur "ohne Rand"!

Werde mich mit dem Verkäufer nochmals in Verbindung setzen und messen lassen.

Danke,
Thomas
 
Hallo Thomas,
timbo schrieb:
als TMT kommt ein Z170 MK2 mit Gewebesicke zum Einsatz - das sollte also passen!
Gut, dann passen die 6,8 - wunderbar.
das paßt :thumbsup:

Der MK II mit Gewebesicke spielt etwas besser in den Mitteltonbereich rein als die Nachfolger mit größerer Membranfläche und Gummisicke.
 
Yes, selbst getestet ;-) Hat mir eindeutig besser im 2 Wege gefallen.

lG, Thomas
 
Zurück
Oben Unten