Frage zu Kupfer ....

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hallo,

ist es von Vorteil, wenn ich verzinntes Kupfer für den Stromausbau nehme, oder eher nicht?
Optisch wärs feiner, weil auch nix mehr oxidieren kann?!

EDIT: Mist, hätt wohl eher in Grundsatzfragen gepasst - ggfs bitte veschieben.
Danke
Thomas
 
hi

mein metaller hat mir ein extrem reines kupfer verkauft-
des würde net rosten/oxidieren-
hats bisher auch net-
fährt bei ihm schon seit jahren und bei mir jetzt ein halbes jahr im motorraum rum- sehr gut war überrascht - dacht metall rostet- mein lautsprecherkabel/stromkabel bilden ja auch grünspan
er hat mir was von oberflächen verdichtung und sowas erzählt- interessiert mich net weiter- es funktioniert :-)


olli
 
polierte Kupfer-Leisten rosten auch nicht ;)

sollte die Kupfer-Mischung nicht allzurein sein dann würde ich diese verzinnt bevorzugen !!

Elektrolyt-Kupfer ist allerdings 99,99%ig rein und somit nicht extrem vom Oxid gefährdet !

Da aber im Auto Ströme durch das Kupfer fließen ändert sich das, durch Gegenpotentiale !

Selbst das reinste Kupfer wird früher oder später oxidieren !!

Verdichten ist eine Möglichkeit - oder polieren :D

Cya, LordSub
 
Gut, ich frag anders *g*

Woher und welches Kupfer nehme ich, wenn ich nen Verteiler basteln will.
Was ich ausschließen will ist - soweit es möglich ist - Oxidation.

Hat das verzinnte Kupfer Nachteile, wegen des Übergangs-Rs Zinn-Cu-Zinn ? Wenn nein, könnte ich das nehmen und wäre bez. Oxidation auf der sicheren Seite.

Ich habe keine Möglichkeit selbst zu polieren, bräuchte also im nicht-Zinn Fall schon das entsprechende Ausgangsmaterial.

Danke
Thomas
 
Ich würde das verzinnte nehmen. Sieht gut aus und wird nur aufgrund dieser einen dünnen Schicht nicht wesentlich/spürbar/hörbar schlechter sein.

Gruß
Konni
 
Das ist mal ne klare Ansage ;-)

Jetzt stellt sich mir die Frage ....womit schneiden? Blättert dann die Verzinnung ab?
Habe mal beim Händler angefragt, ob die auch Zuschneiden würden. Sieht an den Kanten dann sicher wieder weniger toll aus, wenn da dann das blanke Kupfer sichtbar ist!?

Ich bin mit meinem Werkzeugpark ein wenig sehr eingeschränkt ....

Gruß
Tom
 
Kannst du die Teile nicht nach dem Zuschnitt verzinnen lassen?

Gruß
Konni
 
das muss ich erst noch in Erfahrung bringen, auf der Homepage steht nichts davon - wird dort in als Meterware verkauft.

Falls das nicht geht, woher nehm ich dann brauchbares Kupfer?

Gruß
Thomas
 
danke hab ich mal gefragt....

sonst jemand Bezugsquellen? Leute wo kauft Ihr Euer Kupfer? *g*
 
Danke Konni!

alu-verkauf hab ich schon kontaktiert, wegen "konfektionieren".
Ist Dir bekannt, ob metallstore zuschneidet?

Mit welchem Werkzeug würde ich privat Flachkupfer schneiden?

Gruß
Tom
 
Beide schneiden zu, aber jeweils mit mehr oder weniger Zuschnittskosten. Alu-Verkauf etwas günstiger, Metallstore die etwas bessere Qualität.

Flachkupfer? Mit einer Metall-Handsäge oder bei <5mm noch mit der Stichsäge (das ist aber auch schon nicht so gut). Eine normale Metallsäge wird das beste sein.

Gruß
Konni
 
Gut, dann werd ich mich mal schlau machen, was das so kostet.
Das Problem ist, dass ich rel. viele mehr oder weniger kleine Teile benötige, mal sehen, ob sich das überhaupt lohnt.

Mit der Metallsäge so viele Teile sägen ;-) das macht sicher Laune - wird halt nicht wirklich schön werden, weil sicher nicht 100% gerade.

Mal sehen...

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten