Frage zu Helix Endstufen.....

McGeifer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Sep. 2005
Beiträge
1.151
Hi !!!

Hab ne ne kl. Frage ....

Welche der beiden Stufen ist denn die "neue" Serie"

HXA 400 MK II
HXA 40........

Und ... ähhh falls jemand ne Ahnung hat was sich bei den Stufen geändert hat ...immer her damit .. :D
 
na von den technischen daten her nicht .. 4 kanaler mit so ziemlich gleicher ausgangsleistung ... (glaub ich :-P ) ....
 
Die 40 ist die alte Serie, danach kam die 400, dann die 400MK II und aktuell ist die Esprit 400
 
das sind zwei völlig unterschiedliche endstufen!!!

zwar alle beide 4-kanäler und ca. die gleiche leistung und das wars auch schon. hxa 400 mk II ist die neuere endstufe. die hxa 40 und 40 mk II sind eingestellt worden. da gab es hier und da ein paar thermische probleme.

bei der hxa 400 mk II unterlagen die bauteile einer strengeren selekion.
der 400'ter kann man cross cards (HP,LP,BP) einpflanzen, welche stufenlos einstellbar sind. also alles sehr flexibel. ach klanglich legt die 400'ter serie noch einiges drauf.

der nachfolger der hxa 400 mk II ist die esprit 400.
 
super ... Danke .. das wollt ich wissen ..


Mir wollte vor kurzem einer erzählen das die HXA 40 der Nachfolger der HXA 400 MK II sei .... wollt das auch nich glauben .. schon wegen den Crosscards.... nun weis ich es ja ....

Vielen Dank noch mal .. :D



Ähhhm wenn "wir" gerade so schön dabei sind ... hab jetzt geraumer Zeit die HXA 400 MK II von nem Kumel drin (IWAN)... und wollt ma wissen ob sich die Esprit klanglich lohnen würde? Will damit mein A1-160 befeuern .. weil klanglich gefällt mir die Stufe echt gut .. nur das die 400 MK II ... im Tieftonbereich ... naja irgenwie bisssle "lasch" klingt im Vergleich zur PA1502 von ETON .... evt. hat ja jemand nen Anhaltspunkt für mich ...
 
:D.... najaj will nich so "Markenversessen" wirken .... muss doch nich unbedingt ETON seion ... gut die 1502 is klanglich das beste was ICH je gehört habe, das will aber nix heisen. Finde die Helix Stufen optisch auch seehr ansprechend ...... naja und klanglich fast noch nen Tick besser im Mittel/Hochtonbereich .. nur halt unten rum .... najaj das wirk die HXA 400 MK II ... irgendwie bissle lasch ...
 
ich hab auch die hxa 400 mk II drin udn bin sehr zufrieden. Du hast ja auch den gleichen HT wie ich seh ich, steuer den über die helix aktiv an und bin sehr zufrieden. klingt gut. unten rum macht die helix vielleicht nicht den meisten krach, aber ich finde sie sehr gut und nicht zu übertrieben!!

würde mir wenn aber wieder ne HXA holen und nich ne Esprit! die HXA bekommt man immer noch und die is sogar günstiger!

MfG
 
mhmm.... hatte jetzt vor kurzen in irgend ner Car-Hifi Zeitung (welche war das nur :kopfkratz: ) gelsen das die Esprit klanglich noch mal deutlich zugelegt haben .... die Frage für mich is dann ob sich der Mehrpreis zur MK II lohnen würde.. ooooder ob ich mir einfach noch ne PA1502 hole :-D ....

Ein steht für mich auf jeden fall fest .. wenn ich mir hoffentlich dieses Jahr noch ... ein neues Auto leisten kann will ich das FS Vollaktiv betreiben und da .. würde ich die Helix auf jeden fall an die HT's machen .. naja und halt was mit richtig dicke Kontrolle an die TMT's ..... will halt nen "Fehlkauf" vermeiden.. also nich das die Helix schlecht is ... aber will nich wegen 50€ oder 100€ rumjammern :D
 
echt ? da hilft nur probehören ;)

wie wäre es denn noch mit der 4k anal eton ? wenn du schon so von der 1502 redest . die 1054 hat soweit ich weiß auch die möglichkeit aktiv anzusteuern und zu trennen ?! und da haste reichlich leistung oder ? ! und auch kontrolle ?
 
jo .. hab ich auch schon drüber nach gedacht. Mir gehts halt darum das ich dann Ht und Tmt getrennet voneinander mit LZK einstellen kann, weis halt nich ob das mit den 4 Kanalern dann geht?

Und eins muss ich der 400 MK II zugestehen. Sie klingt im Mittel/Hochtonbereich schon bissle besser als die 1502.
 
also selbst ich kann das mit meinem 9812er ... ;) dann solltest du das mit dem 9853er auch können!

komm zwar mit der einstellerei noch nich klar, aber ich geb mein bestes .. bin auch zufrieden mit der Helix, mit sicherheit gibt es bessere, gar keine frage, aber in der preisklasse wirds klanglich gesehen denke ich doch eher schwer!
 
mhmmm na für die HU is der Vollaktiv betrieb kein Prob. ..... mich interessiert halt nur ob sich die Esprit lohnt oder doch eher die 400 MK II
 
Also ich hatte die Espirit und die MK II beide vollaktiv an meinem frontsystem und hab nüscht gehört, also keinen unterschied.

Ich hät noch ne MK II zu verkaufen, die will irgendwie keiner...
 
ot mode on
wenn ich nich schon eine hätte :)

hab auch noch die 500 MK II zu verkaufen .. :keks:
ot mode off
 
die Frage ist aber ob die Leistung reicht, weil ich würde ja auch gerne mein FS Aktiv betreiben!
Weil 60 Watt an den TMTs... hmmmm... :???:

Aber so klingt se schon ganz gut... wenn ich se langsam mal im Auto hätte gelle Jenser... :taetschel: :effe:
 
Zurück
Oben Unten