Frage zu Frequenzweiche - Bauteilen

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.025
Real Name
Christian
Ich habe mir gestern bei Ebay eine Audison HV Sedici THK ersteigert, die vorläufig das FS befeuern soll.

Da ich jetzt aber ein "zusammengewürfeltes" Frontsystem habe, bestehend aus Serie 7 Hochtönern und Helix HXS 236 TMT´s brauche ich eine Weiche.

Jetzt die Frage:

Für den Hochtöner ist ein Kondensator mit ca. 4,7 µF vorgesehen.

Wie sollte ich den passiven Tiefbass für den TMT bauen ?

Habe mal bei Lautsprechershop.de eine einfache Weiche berechnet.

Danach dann bei Reichelt die Bauteile rausgesucht.
Nur: Manche Bauteile haben einen irrsinnig hohen Widerstand !
Ich gehe mal davon aus, dass dass die Weiche/den Klang doch Stark beeinflusst.

Eigentlich wollte ich nur ne (günstige) Übergangsweiche bauen, da dass FS noch andere TMT´s bekommt und an ´ne 4 Kanal gehängt wird.

Was kann man da machen ?

Gruß Christian
 
hi
das stimmt die freqenzweiche ist sozusagen das hertz des frontsystems,ein mittelmässiges frontsystem mit einer passenden weiche die auf die raumakustik abgestimmt ist wird auf jedenfall besser klingen als ein teures sytem ohne angepasste weiche.wenn du keine erfahrung mit passivweichen hast würde ich eher aktiv trennen und solange rumtesten bis es passt,bei der passivweiche bist du sonst ewig am rumlöten.
gruss frank
 
Hallo Frank,

das Problem ist ja, dass die Stufe nur eine 2-Kanal Stufe ist. Also MUSS ich passiv trennen.
Jetzt ist nur die Frage: Kann ich die "billigen" Bauteile nehmen oder sollten es "bessere", sprich teurere sein ?
Speziell geht es mir um die Filterung der TMT´s

Gruß Christian
 
ich würde eine luftspule mit wenig innenwiderstand nehmen 1,4mm drahtdurchmesser sollte ausreichen,kondensator paralel mkp mit bypass.welche marke du nun nimmst bleibt dir überlassen.falls der tiefmitteltöner einen deutlichen impedanzanstiegt hat würde ich die impedanz auch entzerren.
gruss frank
 
Pflichte Frank da vollstens bei. Mit miesen Bauteilen machst du dir das was die Komponenten drauf haben direkt futsch... Die von ihm genannten Werte sind sehr ordentlich. Findest du nur selten in beigepackten Weichen, weil halt teuer... also nicht erschrecken. Für den Anfaang muss es ja nicht direkt Tritec oder Folie sein, einfache Luftspule reicht. Zum Basteln nehme ich teilweise auch Spulen mit Kernmaterial oder einfach weniger Querschnitt. Man muss halt hinterher schauen, dass die unterschiedlichen Widerstände nicht allzuviel ausmachen, wenn man dann die "Klang"spule final einsetzt


Gruß, Patrick
 
Zurück
Oben Unten