Frage zu Brax 3Wege vollaktiv

S.E.P

wenig aktiver User
Registriert
04. März 2012
Beiträge
6
Hallo, hab folgendes Problem: bei meinen Brax Hochtönern (Nox28) sind die Kabel nicht bezeichnet (schwarz und weiß), weiß evtl. jemand welches davon plus und minus ist?

Hätte da noch ne Frage zwecks der Einstellung der Trennfrequenzen und Flankensteilheit

zum Setup:

HT: Brax Nox28 im Spiegeldreieck
MT: Brax Matrix 3.1 auf dem Amaturenbrett in ca. 450ml
TT: Brax Matrix 6.1 in den Türen
(HT und MT sind auf den Fahrer ausgerichtet)

wo sollte ich die Chassis ungefähr trennen und bei welcher Flankensteilheit?

Danke schon mal im voraus
 
Prima... Viel geld ausgegeben ohne plan von der Materie. Polarität ist böllig egal, wenn dus gleich machst. Trennungen sind normalerweise gemessen!

Ht: 4khz/12db
Mt: 400hz-3khz
Tt: 80-300hz.

Das sind aber nur nix kaputtmachen zahlen.
 
weiß evtl. jemand welches davon plus und minus ist?

Völlig wurscht, weil die "elektrische Polung" egal und nur die "akustische Polung" wichtig ist.

Lass das Einstellen und lass das von jemandem machen, der's kann.
Wäre schade um das Geld und das verschenkte Potenzial.
 
Stefan schrieb:
weiß evtl. jemand welches davon plus und minus ist?

Völlig wurscht, weil die "elektrische Polung" egal und nur die "akustische Polung" wichtig ist.

Lass das Einstellen und lass das von jemandem machen, der's kann.
Wäre schade um das Geld und das verschenkte Potenzial.

Das verwirrt mich jetzt allerdings etwas, der HT und MT spielen bei mir auf einer Achse, sollte da nicht auch die elektrische Polung zwischen HT und MT gleich sein?
 
nein, was elektrisch passiert und akustisch rauskommt sind verschiedene sachen.

Solang es akustisch passt is das elektrische egal ;)
 
ach so, gut dann werd ich das Ganze die Woche mal versuchen einzumessen.
 
Das verwirrt mich jetzt allerdings etwas, der HT und MT spielen bei mir auf einer Achse, sollte da nicht auch die elektrische Polung zwischen HT und MT gleich sein?

Welche Polung richtig ist, entscheiden alleine die resultierenden Flanken der jeweiligen Lautsprecher inklusive der Einflüsse aller Filter. Dazu gehören das natürliche Verhalten der Lautsprecher, die elektrische Trennung, die akustisch entsprechend abweicht, die Übertragungsfunktion deiner Einbauposition und die EQ-Korrekturen.

Wenn es da schon hapert, kann man beim Einmessen aber nur viel Glück wünschen.
Wo kommst denn her?
 
Einmessen-schon ein paar mal, richtig zufrieden war ich leider trotzdem nie. Ich werds bei dem Setup mal probieren, wenn ichs nicht hinbekomme dann werd ich mir nenn Spezi mit zu Rate ziehen ;)
 
Zurück
Oben Unten