Frage zu Audison LRX 4 300

oesi

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Sep. 2011
Beiträge
45
Hallo.

wollte fragen ob die stufe brauchbar ist für meine zwecke:

also da ich nun ja einen audi a4 b5 gekauft habe und in zukunft ein vollaktives 3 wege FS haben werde hab ich folgende stufe am gebrauchtmarkt in meinem näherem Umfeld gefunden.

Mein FS sieht dann in zukunft so aus:

TMT : Andrian Audio a165G
Breitbänder : TEC 2.01
Bändchanhochtöner


also wäre es sinnvoll die audison einzusetzen? wenn ja für was?

wenn man die audison brückt auf praktisch 2 kanal betrieb, macht sie dann auch stereo auf 2x4 ohm brücke oder nur mono?
 
Hi
Also die LRX 4.300 ist ein richtig guter Allrounder. Der reicht zum normalen Musikhören allemal aus. Ich persönlich würde die Audison für die HT und MT einsetzten. Für TMT dann eine stärke Zweikanal holen. Alternativ kannst du auch HT+MT Teilaktiv mit Passivweiche fahren und TMT aktiv an die Audison. So ersparst du dir eine Endstufe.
Ein Pegelwunder wirst du aber mit der Audison nicht haben.
Hast du eigentlich einen DSP oder wie willst du die LS trennen?
Gruß beka10
 
also danke erstmal für die antwort. hab mich schnell entscheiden müssen wegen der stufe. fazit......hab sie nun neben mir liegen.

also das wäre auch mein plan gewesen das ich mit der dann die HT und MT einsetze und für die TMT dann noch eine stärkere 2 kanal. hätte so oder so noch 2 stufen zum testen in meinem corsa. nur eine muss im corsa lassen wenn ich dort dann wieder mit der passivweiche trenne. hätte da noch eine rockford punch p5002 und eine spl dynamics s4002 für den TMT.

erstmal trenn ich das ganze über meine HU die ja 3wege kann (Alpine 9887) und dann wenn ich mir im klaren bin was ich bezüglich Sub mache dann brauch ich eh noch einen DSP mit dem ich dann mindestens 4 wege vollaktiv fahren kann. würde da eher zum Alpine PXA 7er serie tendieren.

mir ist auch schon Audison Bit One angeboten worden. aber was den betrifft bin ich mir nciht so sicher weil ich meine schon des öfteren gelesen zu haben, das der irgendwie ein grundrauschen hat.

also in erster linie möcht ich eben mit dem 3 wege FS vollaktiv fahren und wenn ich nun endlich einen genauen Plan habe was ich wegen dem Sub machen soll, dann brauch ich dann eh fix ein dsp.


hab nämlich im corsa einen Digital Designs 9512 von dem ich mich schwer trennen möchte. nur da mein Audi A4 B5 eine limousine ist und KEINE Skisacköffnung hat weiss ich echt schon bald nimmer was ich machen soll. Das da nur das einzig wahre Bandpass ist was die vernünftigste Lösung ist ist mir durchaus klar. nur hab ich wegen dem 9512er noch nichts brauchbares gefunden bezüglich bandpass. das einzige was ich mittlerweile schon weiss ist das er angeblich im 6th order bandpass funktionieren soll. aber was genaues oder so hab ich nicht gefunden. auch nicht ob er im 4th order bandpass funktioniert. weiters frage ich mich ob ich den port auch durch die LS Öffnungen (wo im moment die original tröten spielen) führen kann.

hier im forum hab ich schon einen einbaubericht gefunden wo jemand nen GZ verbaut hat und einfach die komplette hutablage abgemacht hat. nur frag ich mich ob das dann nicht doch ein tragender teil ist und ob man dann noch ohne weiteres ein ein "Pickerl" (TÜV PLakette in Deutschland) bekommt fürs Auto.

Hab zwar schon mal den Didi angeschrieben aber er hat sich dazu noch nicht geäußert. Ein weiteres Problem ist das ich aus Österreich bin und der weg zum didi nicht der nächste wäre. und hier in österreich wäre mir auch nichts bekannt das mir helfen könnte wegen dem 9512er im Bandpass.
 
Also ich hatte eine LRX 5.600 für mein 2-Wege Vollaktiv Frontsystem Audision Thesis (5ter Kanal nicht in Verwendung), eine 1.400 für die 27kx Subwoofer und eine weitere 2 Kanal LRX für die eigentlich geplante Umrüstung auf ein 3-Wege System was ich aber nie realisiert hatte. Klangtechnisch gefallen die LRX sehr gut. Dazu einen PXA-H701 um dies ansteuern zu können welcher mittels Ai-Net Kabel von der HU gesteuert wurde und einem optischen Kabel für das Signal.
Nun hab ich mein Hobby an den Nagel gehängt und Alles aus dem Auto ausgebaut und bei mir liegen.

Da ich leider nicht weiß wo aus Ö du herkommst (ich bin aus SBG) kann ich dir auf Anhieb eine gute Firma in Linz (Soundmasters) und in Salzburg (Soundfactory) nennen welche sich mit Car-HiFi beschäftigt.
 
Zurück
Oben Unten