frage zu audison bit one

hallo kollege. komme aus der steiermark. wieso fragst du denn? wäre mir auch durchaus egal wenn ich eine weiter strecke in kauf nehmen müßte. nur bei uns in der ecke gibt es niemanden der für mich brauchbare infos hat bzw mir helfen könnte.
 
Naja, ich frag weil aus deinem Profil nicht hervorgeht woher du bist.
Da ich schon einige Erfahrung mit dem BitOne habe, kann ich dir sicherlich helfen.
 
Erstmal danke Lois für die Antwort. wie ich gesehn habe bist du gewerblicher teilnehmer? bist du da der besitzer oder der geschäftsführer? hab mir auch schon deine homepage angeschaut und alle einbauten. also bei uns in der nähe gibt es sowieso nur 2 brauchbare händler. der eine hat mir wie bereits geschreiben dazu geraten meine jetzige kiste eindach so reinzustellen und den sub zur heckklappe spielen zu lassen was aber meiner meinung nach ein kompletter schwachsinn ist in der limo. das ist der sf audio in fürstenfeld und der andere händler wäre die "soundgarage" in graz der nur erfahrungen mit alpine prozzis hat und mir persönlich auch nicht sehr symphatisch ist. hab das letzte mal dort nur alubutyl geholt für meine türen.

Mittlerweile geht es ja nicht nur mehr um den bit one sondern auch um den bass. da ich das chassis und die stufe schon aus meinem vorigem auto habe, das nun meine frau fährt nur mit etwas leichterem "geschütz" soll dieser auch verbaut werden da ich auch sehr zufrieden damit war.

Also ich kann dir gerne mal mein Setup aufzählen wenns dir was hilft.

HU : Alpine 9887
TMT : Andrian Audio 165G (schwarze Ausführung) @ SPL Dynamics S4002
Breitbänder : SCE 2.01 @ Audison LRX 4 / 300 (2 Kanäle)
HT : Bändchenhochtöner TEC @ Audison LRX 4 / 300 (2 Kanäle)
SUB : Digital Designs 9512 @ Spl Dynamics EXT 3000
Strom: zuasatzbatterie Powercell 3000
Brax Powerdetector wird auch noch verbaut sobald auch der B1 da ist. wird dann irgendwo in der mittelkonsole bei der handbremse verbaut mitsamt dem bedienteil vom Bit One

Mein Einbau ist nun soweit, daß ich eben mit allen kabeln im kofferraum bin. der Bit One ist leider noch nicht da. das heißt von dem wäre dann noch ein kabel fürs bedienteil zu legen. nun kann ich eben nicht weitermachen bis der bit one endlich da ist und ich nun definitiv weiss was ich zwecks bass mache. erst wenn der sub fix ist und auch der audison bit one da ist kann ich weiterschauen wie ich alles unterbekomme bzw. wo ich was positioniere.

Das Gehäuse in dem mein DD 9512 bis jetzt gespielt hat hat ca. 120 liter netto und einen port von 240cm2 und einer Länge von ca. 60 cm. sub und port schauen in dieselbe richtung. hab heute mal mit müh und not die kiste in den audi geschleppt. sie ist gerade um ein paar cm zu breit und hab sie auch nur über die hintertüren ins auto reingebracht. das war allein eine tortur. aber mit etwas klopfen und drücken hab ich sie mal einigermassen reinbekommen. steht ein wenig schief, aber denke das das nicht so tragisch ist erstmal für testzwecke weil es wirklich nur minimal ist.
hab sie mal so reingestellt das der port und der sub in den fahrgastraum schauen. nun hab ich nach oben hin zur hutablage noch einen spalt von ca. 8 cm. und nach vorne hab ich auch noch ein wenig platz weil mein gehäuse keine schräge hat, was aber den vorteil hat das die kraftstoffpumpe nicht verstellt ist die auch im kofferraum ist direkt hinter der rückbank. dort könnte ich notfalls auch noch eine stufe und den bit one unterbekommen

nun meine ich auch mal was gelesen zu haben das man auch BR in der Limo bauen könnte wenn man das gehäuse zum kofferraum hin abdichtet. denke abdichten könnte ich den spalt nach oben bestimmt irgendwie mit einer holzblende die dann noch mit klebt und dichtet (oder ähnliches) abgedichtet werden kann. nur wäre das prinzip dann richtig das der sub und der port in die fahrgastzelle schauen? denn meine rücksitze kann ich umlegen wenn niemand mitfährt, das würde mich mal nicht stören.skisack hab ich auch keinen. und wenn mal wer hinten mitfährt dann meine fast 3 jährige tochter und da wird der sub ohnehin abgeschalten. nur wäre das vom prinzip her auch in ordnung oder sollte man da wirklich nur was in richtung bandpass bauen?

habe wie gesagt ja keine skisacköffnung. nur die originalen LS Öffnungen in der Hutablage wo man sonst noch den Port durchbauen könnte. und den sub möchte ich auch nicht unbedingt wechseln weil mein budget zur zeit auch keinen Neukauf zulassen würde.

@ Lois. Hat du schon mal einen DD 9512 im Bandpass gebaut bzw. hättest du einen Gehäusevorschlag für mich? Ich könnte dir auch meine Tel.Nr. per PN schicken.
 
Welches Auto hast du jetzt und welches vorher?
Hast ein Bild wie vorher alles verbaut war?
 
also auto ist ein Audi A4 B5. vorher hatte ich einen opel corsa B den jetzt eben meine frau fährt. wie meinst was vorher verbaut war? Also im Audi war das Originale system drinnen.

und im corsa hatte ich eben den dd 9512 an der ext 3000 und ein 2 wege system aktiv betrieben.

von welchem auto meinst ob ich ein foto habe? vom audi hab ich keines da ja alles original war und vom corsa hab ich keine mit dem 9512er drinnen sondern nur welche wo ich noch den dd 3515 hatte.
 
Mich Interessiert wie dein Woofer im Corsa verbaut war, damit ich abschätzen
kann wie sich der Schall ausgebreitet hat.
Im A4 wird sich das auf jeden Fall anders ausbreiten.
Meistens ist auch die Eigenreso vom Auto tiefer.
 
ok, der port und der sub haben im corsa nach oben gespielt.port war ganz auf der beifahrerseite. und der sub auf der fahrerseite wenn du das meinst. ich könnte auch anders beuen, wenn ich nur mal einen anhaltspunkt hätte wie ich bauen soll. nur ich mag mich eben nicht vom dd 9512 trennen, da ich ich im moment eigentlich keine kohle für einen neuen sub habe und so auch recht zufrieden war mit dem sub. wobei ich denke das das gehäuse dann doch nciht so toll abgestimmt war. bei metal und hardcore kam das schlagzeug auch nciht so richtig rüber kommt mir halt vor.

hab mir heute auch mal die hinteren LS Öffnungen genauer angesehn. also 16er port bekomm ich da denk ich sowieso nicht durch denk ich mal. jetzt muss ich soweiso mal warten aud den Bit One. Er wurde erst heute losgeschickt aus deutschland. hoffe er kommt diese woche noch.

was paßt denn beim bitone ran als stromkabel? 10mm2 ? muss morgen nämlich auch noch ein 35er kabel besorgen für die TMT Stufe und da wollt ich auch gleich eines fürn B1 besorgen.

@ Lois

du bist in linz oder? bin hin und wieder in der nähe. also ca. 60km weg von linz bei bekannten.
 
So nun hab ich heute endlich den Bit One bekommen und ich habe auch schon die dürftige BDA die ich mitbekommen habe durchgelesen und mir zusätzlich die deutsche BDA als PDF besorgt.

nachdem ich ihn nur kurz angeschlossen habe um ihn auf funktion zu überprüfen (war ein Gebrauchtkauf) sind mir dennoch ein paar Dinge unklar.

und zwar bei den Anschlüssen. Stromanschluss plus und minus ist mir klar. nun komme ich aber zum remote. der B1 hat einen eigenen remote anschluss (3 x eingang und einmal ausgang). das ist mir auch verständlich. nun hat er aber bei der anschlussklemme wo man eben das plus und das minus anschliesst auch noch einen anschluss der "MEM" heißt und dann noch einen der "KEY SWITCH ON OFF" heißt.

In der BDA steht die erläuterung dabei : MEM (Speichert den Status des bit one nach dem Ausschalten. (optional)
ON – OFF: Schaltet den Prozessor bei anliegenden 12V ein. Zum Beispiel zum Einschalten des bit one über die Zündungsspannung Ihres KFZ

jedoch in der Zeichnung steht bei der bebilderung der anschlüsse folgendes dabei:

1. Im ausgeschalteten Zustand drücken Sie den DRC Hauptbedienknopf (siehe graues Feld mit 1) um den bit one
einzuschalten. Um ihn wieder auszuschalten halten Sie den Knopf ca. 2 sec. gedrückt. Kein Remote Eingang,
oder Zündungsplusanschluß in diesem Fall erforderlich.
2. Verbinden Sie den Remote In / Key Switch mit dem 12V Remote Ausgang Ihres Autoradios. Der bit one wird mit
dem Autoradio ein / aus geschaltet.
3. Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem 12V Zündungsplus ihres KFZ. Der bit one wird nun mit der Zündung
ihres Autos eingeschaltet.
ACHTUNG: Wenn Sie diesen Anschluß verwenden, darf der KEY SWITCH MEM Anschluß nicht angeschlossen
werden.
4. Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem 12V Zündungsplus ihres KFZ. Der bit one speichert die letzte Art der EIN
/ AUS Schaltung. Das soll bedeuten, wenn Sie den bit one mit dem DRC Bedienteil eingeschaltet haben, können
Sie den bit one auch nur mit dem DRC Bedienteil einschalten. Wenn Sie den bit one aber über die Zündung
ausgeschaltet haben, dann schaltet ihn auch die Zündung wieder ein.
ACHTUNG: Wenn Sie diesen Anschluß verwenden, darf der KEY SWITCH MEM Anschluß nicht angeschlossen
werden.


also was ich schon versucht habe war nur plus und minus anzuschliessen. da läßt sich der B1 über das bedienteil ein und ausschalten.

dann hab ich aber auch noch versucht plus und minus bei der klemme wo die stromanschlüsse sind und an der remoteklemme den remote in. da schaltet der bit one selbstständig über die zündung ( nachdem meine HU aich über die zündung läuft)

also wie schliesse ich den nun am besten an? remote an remote in? oder das remote bei den ON OFF? und brauch ich den MEM auch unbedingt damit meine speichreungen bleiben?


und wie sieht das aus wenn dann alles angeschlossen ist? kann ich da an der HU gar nichts mehr einstellen? nur mehr am bedienteil? also sub regeln zb geht dann noch über die HU oder nicht mehr?
hab im moment eben nur ein chinchkabel von der HU bis hinten in den Kofferraum gelegt. an der HU hab ich den an Front angeschlossen und den 2/3 Weg schalter auf der unterseite der HU auf 2 wege( F/R/ SUB)

Hoffe es kann mir da wieder mal wer mehr dazu sagen damit ich da endlich schlauer werde. hab eben noch nicht die stufen fertig verkabelt und angeordnet weil ich vorher auch den B1 warten mußte wegen Anordnung usw. deshalb kann ich auch noch nicht probieren wie es aussieht wenn nun ales angeschlossen ist
 
Zurück
Oben Unten