Frage zu 20-40 Farad Hybrid Cap

cda7939

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2008
Beiträge
24
Hallo,


Was taugt ein 20-40 Farad Cap?

z. Bsp. Rodek RO20HC


Mein Gedanke ist meine 4-Kanal und meine Subendstufe zu puffern und den Cap zusätzlich als Verteiler mißbrauchen. Damit hätte ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen und einen recht niedrigen Installationsaufwand.

Im Moment habe ein 1Farad Cap drin und eine 4-Kanal Endstufe dran. Nun kommt noch eine Sub-Endstufe dazu...

Eine Zusatzbatterie möchte ich nicht einbauen.

Freue mich auf Ratschläge, Ideen, Erfahrungen...


Grüße,

Ralf
 
Moin,

was sind das für Endstufen?

... zu den HybridCaps: da wird ein kleiner Kondensator mit einer kleinen Batterie verbaut. Dabei überbrückt der kleine Elko die Zeit, bis die Batterie Strom liefern kann.

... wie hoch die Belastung dabei ist, hängt von den Verbrauchern ab.

ICH würde bei normalem Betrieb mit "sparsamen" Verbrauchern eher zu einem zusätzlichen CAP greifen, als zu den Hybriden.

---
... das mit der Verteilung am Cap wird gerne praktiziert! ;)

PS: "sparsam" ist unter Klangfuzzis eine Frage der Definition!
 
Ich habe mir mal sagen lassen, dass die Hybrid-Dinger net sonderlich schnell sein sollen und die effektive Kapazität deutlich unter dem angegebenen Wert liegt.

Ich habe für 3 Endstufen auch "nur" 2x 1F-Caps eingebaut und für meinen Prozzi einen 100.000µF-Cap.

Reicht in meinen Augen vollkommen aus.

Cap als Verteiler nutzen (kannste ja auch bei "normalen" Caps mit mehreren Ringkabelschuhen machen) ist weiter kein Problem, nur solltest du bei nachfolgenden längeren Leitungen noch eine Sicherung dazwischen machen. Der Sicherheit zuliebe :)
 
lass die finger von dem müll...
kauf dir liebe ne kleine zusatzbatterie (z.b. genesis ep13)...
davon hast du weit mehr und sparst wohl auch ordentlich geld!
 
VERGISS die Dinger.

ich hab mal den Ro*** geöffnet.
Da steckt 1. ein mini Elko drin, das es beim Anschließen funkt
der Rest sind Goldcaps auf einer Platine. Das Ding mag 20 Farad haben aber sicher keinen Hochstrom und schnell sind Goldcaps ja überhaupt nicht.

Soviel zum Thema "Funktion"

Aber die FRECHHEIT überhaupt!! Der 50mm² Eingang und der 50mm² Ausgang sind über Leiterbahn gebrückt! Das ist kein massives Stück. Es sind 2 einzelne Anschlüsse. Lass da mal 2kw drüber und das Ding ist durch.

Lieber eine kleine Powercell und nen Verteiler. Bringt 1000x mehr und kostet unwesentlich mehr.
 
Gack schrieb:
VERGISS die Dinger.

ich hab mal den Ro*** geöffnet.
Da steckt 1. ein mini Elko drin, das es beim Anschließen funkt
der Rest sind Goldcaps auf einer Platine. Das Ding mag 20 Farad haben aber sicher keinen Hochstrom und schnell sind Goldcaps ja überhaupt nicht.

Soviel zum Thema "Funktion"

Aber die FRECHHEIT überhaupt!! Der 50mm² Eingang und der 50mm² Ausgang sind über Leiterbahn gebrückt! Das ist kein massives Stück. Es sind 2 einzelne Anschlüsse. Lass da mal 2kw drüber und das Ding ist durch.

Lieber eine kleine Powercell und nen Verteiler. Bringt 1000x mehr und kostet unwesentlich mehr.

Jap, aber trotzdem sollten Gold Caps hier jetzt nicht als die Sünde überhaupt hingestellt. GoldCaps sind für völlig andere Anwendungsfälle entwickelt worden.


Elektronenspeicher für Solaranlagen, Kleinst Akkus bsp. CMOS Uhren...

Also sicher nicht für Hochstromanwendungen im Niedervoltbereich :hammer:
Nur mal ein Wert, die dinger haben bei 1Khz nen ESR 1OHM.


Also ich würde dann eher auf eine richtige batterie mit 3-4 ordentlich Caps bauen und das ganze noch etwas hochfrequenter absicher, gegen Oberwelligkeiten aus der Lima, also kleinere Caps drüber setzen. Damit sollte das Thema dann auch thema gewesen sein.

Grüße
 
Laut der neuen Autohifi, ist der Rodek nicht nur Arsch langsam, sondern hat von 20F noch ganze 10 mit zum Test gebracht!
 
Tyler schrieb:
Laut der neuen Autohifi, ist der Rodek nicht nur Arsch langsam, sondern hat von 20F noch ganze 10 mit zum Test gebracht!

Na wenn der so langsam ist, müsen sie sich zum Test noch gedulden, die anderen 10 F kommen bestimmt noch nach, brauchen nur länger :hammer:
 
hm, wenn die das wirlich sogedruckt haben, würde ich jetzt mal behaupten die bekommen so schnell keine komponenten mehr von Rodek für ihre Tests gestellt... :keks:
 
In dem Test, der übrigens sehr interessant war, kam auch ans Tageslicht, dass nur wenige Hersteller dem Mumm hatten, Testgeräte zu Verfügung zu stellen und wenn man das Fazit betrachtet und zwischen den Zeilen ließt sind die Dinger nicht der Brüller (vorsichtig ausgedrückt), was ja vorher schon bekannt war. Entweder normale Caps oder wenn viel Dampf benötigt wird eine Zusatzbatterie davorklemmen.


Gruß Tom
 
lieber eine kleine zusatzbat.
z.B. Stinger SPV20 (99€)
Dazu dann vielleicht noch 1-2 1F caps und du hast ruhe ;D

Gruß
 
Denis schrieb:
lieber eine kleine zusatzbat.
z.B. Stinger SPV20 (99€)
Dazu dann vielleicht noch 1-2 1F caps und du hast ruhe ;D

Gruß

Es soll auch Leute geben, die schlicht und einfach keinen Platz für eine 2. Batterie haben ;)
Dafür hatter ja oben geschrieben, dass eine 2. Batterie nicht in Frage kommt. Also isses eh hinfällig, solche Vorschläge zu machen ;)

Für mich wäre eine kleine Batt sicher auch besser noch zusätzlich zu den beiden Caps, aber es ist ganz einfach kein Platz da und ich bin auch nicht bereit, dafür irgendwelchen Platz zu verschenken.
 
Dann nehm ich einen Audison Connection Best Series Cap 0,8F
SEHR KLEIN (so lang wie eine LRx breit ist) und vor allem nur 2% Tolleranz.

Die meißten drucken ja schon 20% Tolleranz drauf. Unterm Strich auch nicht mehr als m0,8F aber größer :hammer:
 
Hallo,


vielen Dank für Euere Hilfe. Also Finger weg, wie ich das nun so lese. Im Moment läuft eine JL-Audio 450/4 an einem Helix RS6, dazu kommt eine Phase Linear Opus 500.1 an einem Helix W12. Zur Zeit liegt ein 35mm2 an das 1 Farad Cap und von da mit 25mm2 an die Stufe.

Wie würde ich ein zweites Cap anschließen? Paralell zum ersten?
 
Hammy schrieb:
Denis schrieb:
lieber eine kleine zusatzbat.
z.B. Stinger SPV20 (99€)
Dazu dann vielleicht noch 1-2 1F caps und du hast ruhe ;D

Gruß

Es soll auch Leute geben, die schlicht und einfach keinen Platz für eine 2. Batterie haben ;)
Dafür hatter ja oben geschrieben, dass eine 2. Batterie nicht in Frage kommt. Also isses eh hinfällig, solche Vorschläge zu machen ;)

Für mich wäre eine kleine Batt sicher auch besser noch zusätzlich zu den beiden Caps, aber es ist ganz einfach kein Platz da und ich bin auch nicht bereit, dafür irgendwelchen Platz zu verschenken.

Wer Platz für nen 20-40F Cap hat hat auch platz für ne Zusatzbatt ;) die dinger gibts schon in Sehr klein ;)
 
das ding ist kaum größer als 2 Caps. Lieber eine zusatzbatterie als 2 Caps...

Gruß
 
Hi,
besser ne Zusatzbatterie und nen Cap oder mehrere.

Aber ein Connection Audioson 0.8 oder1.3 inkl. dem großen Verteiler und man kann bis zu drei Verbraucher an einen Cap klemmen.
Gruß
 
Mit Ringösen kann man sogar wesentlich mehr und wesentlich günstiger den Cap als Verteiler nutzen
 
Zurück
Oben Unten