Frage um Leistung

Patrick*Bub

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2009
Beiträge
92
Hallo,
habe nochmal ne Frage, wenn ich einen Subwoofer mid 500WRms nur 320Wrms gebe mit was muss ich da rechnen.
weil ich hab gehört wenn man richtig einpegelt dann sollte es keine Probleme geben
danke patrick
 
verstehe die frage nicht so ganz... wenn er 500 abkann, kannst du doch locker nur 320 draufgeben... juckt den woofer doch nicht...
 
hi

wattangaben sind immer egal!

der bass könnte max 500watt auf dauer aushalten....(irrgendwelche bösen signale mal ausen vor...man bekommt auch subs mit 5 watt kaputt)
hält aber auch 2000watt 10sekunden aus...

und deine musik schwankt eh immer zwischen....1 und 300watt... mal leiser, mal lauter, mal viel bass ,mal wenig bass

"nur" 320 watt sind meist ausreichend, eine brauchbare stufe vorrausgestzt...


olli
 
Stufe wäre eine gebrückte carpower power 4/400
muss erst mal meinen 30er einbauen
ich hätte nur überlegt später mal aufzurüsten
danke patrick
 
hi

es geht alles...

hatte schon eine 1200watt endstufe an 250watt belastbarem sub...die beiden haben es gut überlebt...

man kommt selten an des limit der teile...

olli
 
vectraoli schrieb:
es geht alles...
hatte schon eine 1200watt endstufe an 250watt belastbarem sub...die beiden haben es gut überlebt...
olli

eine reine fingerübung... :D
 
Die Impedanz geht im Betrieb eh hoch und deshalb kommt auch eh nicht die Leistung raus die drauf steht.... :hammer:
 
Wenn man einen sub der 500Watt RMS aushält mit einem 1000Watt amp betreibt ist das aber sicherer, als wenn man ihn mit einem 300Watt amp betreibt (kommt natürlich auf die Person am Lautstärkeregler an)

Wenn ich eine zu starke Endstufe habe, hat diese den Sub bis ans Leistungslimit unter Kontrolle.
Wenn ich dann weiter aufdrehe, lenkt der Sub zu weit aus und ich kann leiser machen.

Wenn ich eine zu schwache Endstufe habe, kommt diese ins Clipping, bevor der Sub ausgelastet ist. Selbst für einen erfahrenen Hörer ist es oft schwer, vom Fahrersitz aus das Clippen eines Subs zu hören.
Über kurz oder lang, wird der Sub aber den Hitzetot sterben, wenn er im Clipping betrieben wird.

Um deine Frage direkter zu beantworten...
Ja, man kann einen Sub sowohl mit weniger als auch mit mehr Leistung betreiben.
Wenn man aber weniger Leistung bereit stellt (und dann noch eine gebrückte Endstufe, also noch weniger Kontrolle) dann sollte man ihn sher gut einpegeln und nach möglichkeit die Endstufe nicht unter Volllast betreiben.
Im Zweifel lieber zu viel, als zu wenig Leistung.

Auch im Pegel macht es sich bemerkbar. Ein Sub mit gutem Wirkungsgrad kann mit angegebenen 200Watt RMS durchaus lauter sein, als ein Sub, der mit 500Watt angegeben ist. Hohe RMS werte KÖNNEN oft bedeuten, dass die Membran schwerer (stabiler) und die Schwingspule massiver ist. Das heißt dann, mehr bewegte Masse und geringerer Wirkungsgrad.
Dann hast du also NICHTS gewonnen.
Du kannst dich also durchaus mal nach subs umgucken, die geringer belastbar sind (Hertz DS, ES) und dann besser mit der Leistung wirtschaften können.
 
Danke schonmal
hätte noch ne Frage
hab vor 2 stunden ne 4 kanal ersteigert (soundstream 4x60W)
würde gebrückt an 4 Ohm 2x240W bringen
sub hatt 2 spulen da die 2x240W drauflassen
also pro Spule 240W
oder wär hier eine 2 Kanal besser gewesen
mfg. patrick
 
The best is, you test it.

Die 4-Kanal arbeitet durch das Brücken ja an niedrigerer Impedanz und verliert dadurch etwas an Kontrolle. Ob DIR die Kontrolle noch reicht, kann dir hier leider niemand beantworten ;) Aber da du die Stufe ohnehin schon bald dein Eigen nennen kannst, einfach mal ausprobieren!

Gruß

Flo
 
:hammer:
hab nochmal nachgeschaut bei dem sub handelt es sich um eine singelspule
also hätt ich vor 2x240W auf eine spule zu bringen?
schon jemand getestet
 
Patrick*Bub schrieb:
sub hatt 2 spulen da die 2x240W drauflassen
also pro Spule 240W
mfg. patrick

Patrick*Bub schrieb:
also hätt ich vor 2x240W auf eine spule zu bringen?

Beides nicht gut!

1. ist das ne 4kanal.
wie du selbst gesagt hast, hat die GEBRÜCKT 2x 240Watt (RMS? 2Ohm? 4Ohm? beides wohl kaum)
Wenn du jetzt, wie von dir angedacht, die Spulen Stereo betreibst, dann wird das wohl schwer in die Hose gehen.
Denn dafür müsste die EXTREM Syncron laufen.
Und selbst eine Genesis DMX tut sich damit schwer, 2 Spulen stereo zu betreiben.
Dann wird die Soundstream das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht können.
Das ist etwas, was in der Theorie geht, in der Praxis aber nur ääääußerst selten!!

2. Um die 2x240Watt auf eine Spule zu bringen, müsstest du die gebrückte Endstufe noch einmal brücken.
Also eine 4 Kanal zu einer 2 Kanal machen.
Das geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ebenso NICHT!
Dann hättest du (abgesehen von all den anderen elektronischen Problemen bei denen auch mal die Stufe abrauchen kann) bei einem 4Ohm Sub pro Kanal 1Ohm anliegen.
Wenn's net grad ne digitale 4 Kanal (lach) ist, dann wird die das wohl nicht können und den Hitzetot sterben.

oder wär hier eine 2 Kanal besser gewesen
Oder besser noch ne digitale 1 Kanal, wie das sonst so die Leute machen, die nicht viel Geld ausgeben möchten, aber Trotzdem Leistung sehen wollen.
Tipp: Ampire 400.1 Preis neu etwa 130€
(echte) Leistung an 4Ohm - 1x250Watt
an 2Ohm - 1x500Watt
Gibt noch 1000 andere Endstufen, (auch analoge 2kanal) die das genau so gut oder gar viel besser können (sicher besser, als ne kleine gebrückte 4 kanal) war also nur mal ein Beispiel.
 
Dopolus schrieb:
2. Um die 2x240Watt auf eine Spule zu bringen, müsstest du die gebrückte Endstufe noch einmal brücken.
Also eine 4 Kanal zu einer 2 Kanal machen.

So wie ich es verstanden habe, will er 4 Kanäle auf einen brücken.... :hammer: :ugly:
 
So wie ich es verstanden habe, will er 4 Kanäle auf einen brücken.... :hammer: :ugly:

Naja, sag nur P.O.S Mode von Hifonics Gen.X. Kann meine Goliath auf eine Mono "brücken" (is nicht wirklich brücken da sich die Leistung ja nicht mehr verdoppelt, aber es wird wirklich ein Monoamp) und hat an 1x2Ohm (800Wrms) noch richtig Kontrolle...
Mit der Soundstream wirds wohl nicht funktionieren :hammer:

Gruß
 
Dopolus schrieb:
Um die 2x240Watt auf eine Spule zu bringen, müsstest du die gebrückte Endstufe noch einmal brücken.
Also eine 4 Kanal zu einer 2 Kanal machen.
Ja, ihr habt recht. Da hätte stehen müssen, eine 4 Kanal zur 1 Kanal.
In meinen weiteren Ausführungen, dürfte das aber klar geworden sein.

War schon halb am schlafen, als ich das geschrieben hab :cry:
 
Zurück
Oben Unten