Frage an Audison und Signal-Experten

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi Leute !

Von Audison gibt es ein Gerät Namens BTX 2, welches normale Chinch-Signale in ein symmetrisches Signal wandelt.

Normalerweise soll dann dieses Signal direkt in eine Audison-Endstufe mit entsprechenden Eingängen eingespeist werden.

Ich habe keine Audison Geräte, überlege aber ob ich 2 dieser Geräte benutzen kann um eine störresistente Signalübertragung zu erreichen.

Ich habe mir das so gedacht:
Ein BTX2 wandelt das normale Chinchsignal der HU in ein symmetrisches, ein weiteres BTX2 wandelt das symmetrische Signal wieder zurück in ein unsymmetrisches. Auf der Strecke zwischen den beiden Geräten fang ich mir dann keine Störungen ein.

Die Frage ist jetzt nur, ob dieses Gerät auch die Zurückwandlung von symmetrisch in unsymmetrisch beherrscht. Klappt das ?



Gruß
Impact
 
Ohne das Gerät zu kennen, denke ich nicht, dass das geht.

Hast du im Moment Störungsprobleme oder wieso kommst du auf diese Idee?

Gruß, Mirko
 
nö das wird nicht gehen ...z.b. könnten da dioden drin sein die nur in eine richtung öffnen in die andere sperren ...auch ic oder andere bauteile drin können nur von einer seite eingespeißt werden ...gruss matze
 
Ja, leichte.

Leichtes LiMa-Pfeiffen und ein leichtes "Nadeln". Kann das Nadeln von den Zündkerzen kommen ?
Ich frag mich jetzt halt ob das Störungen auf den Chinchleitungen oder Masseprobleme sind.
 
was für cinchkabel hast du denn und wo/wie hast du sie verlegt?

kann mir auch nicht vorstellen, dass das geht. das gerät is ja nur darauf ausgelegt in eine richtung zu wandeln, aber nicht wieder in die andere.
 
nö das mit zwei BTXn wird nicht klappen. Außerdem pass auf, die BTXn gehen zwar bei Ebay günstig weg, die Kabel bekommst du jedoch kaum.

Außerdem hilft dir eine symetrische Verkabelung nur dann was, wenn Störungen induktiert werden. Bist du dir sicher dass du keine Masseschleifen hast?
 
Bisher hab ich 3fach geschirmte Sinus-Live Kabel. Die Verlegung ist zugegebenermaßen nicht so super, Strom und Chinchkabel überkreuzen sich an einer Stelle.

Werd morgen mal testen ob ein "frei" verlegtes Chinchkabel fern von allen Störquellen Besserung bringt...

Das Massekabel von Batterie zu Karosserie hab ich schon verstärkt. Abgesehen von Radio hängt alle Elektronik am gleichen Massepunkt (Reserverad-Dorn, blankgeschliffen).

Also mal angenommen es ist ne Masseschleife - wie kann ich die beseitigen ?
Ich hab auch schon von Stromnetz-Entstörern die mit Spulen und Kondensatoren arbeiten gehört. Bringt sowas was ?

Zurück zum BTX2: Bringt die symmetrische Verkabelung neben weniger Störungen nicht auch weitere Vorteile (z.b geringeres Grundrauschen usw. ) ?
 
dann tausch mal das 3-fach geschirmte gegen ungeschirmtes twisted pair kabel (z.b. LAN kabel, bemüh mal die suchfunktion, da gibt's auch nen thread dazu).
oft wirkt eine übertriebene bzw. schlechte schirmung eher als antenne, wie als schirmung.

die überkreuzung mit dem stromkabel dürfte an sich nicht so schlimm sein, parallel liegend isses viel schlimmer.

was für amps hast du denn? die reagieren nämlich auch alle recht unterschiedlich auf sowas.


gruß FaNa, der von ungeschirmten twisted-pair kabeln bisher sehr überzeugt is
 
HI !

Hast Du gaaaaanz zufällig nen BMW ?

Gruß
Ralf
 
impact schrieb:
...

Also mal angenommen es ist ne Masseschleife - wie kann ich die beseitigen ?
Ich hab auch schon von Stromnetz-Entstörern die mit Spulen und Kondensatoren arbeiten gehört. Bringt sowas was ?

...

Wenn du selbst schon weißt, dass dein Radio nicht an der gleichen Spannung hängt, dann ändere das ab. Sollte schon helfen.

Durch die Zentralelektrik, die dein Radio mit Spannung versorgt, fällt immer etwas Spanung ab. Das ist dann als Störgeräusch wahrzunehmen.

Wenn das noch nicht helfen sollte, dann ist noch die Antennenmasse eine mögliche Ursache. Hab ich bei mir auch, war allerdings bisher zu faul den Draht zu ziehen :hammer:

Von irgendwelchen Entstörfilter halte ich nix, weil die den Spannunsgabfall auch nicht beheben können?

Gruß, Seb
 
nö, warum sollen eine symetrische Verkabelung zu weniger Grundrauschen führen? Ich hätt eher gesagt, dass jedes Element im Signalweg zu mehr Grundrauschen führen KANN (dass es weniger würde, kann ich nicht glauben).

Nicht falsch verstehen, hab selber eine VRX-Bestückung und seit kurzem zwei BTXn ... aber für dein Problem sehe ich da keine Lösung mit BTX.

Zu Masseschleifen: lies dier unbedingt mal die technical papers 103 und 1002 von Audio-Control durch: http://www.audiocontrol.com/MobileAudio ... calPapers/ die sind imho für dich ab sofort Pflichtlektüre, auswendig zu lernen und zu befolgen ;-)
 
Zurück
Oben Unten