Formel für Trennfrequenzmodule (steg) (tabelle im tread!)

Lobolito

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Mai 2009
Beiträge
500
Moin moin

Habe mir eine steg Steg QM75.6 gekauft und nun wollte ich mir noch ein paar frequenzmodule löten. (jaja, kaufen geht auch, aber warum, wenn löten mir trozdem zeit und geld erspart?)

Deswegen wollte ich mal fragen ob hier jemand die formel zur berechnung der wiederstände im kopf hat bzw. wo ich sie finden könnte...

mfg und schonmal danke

Nickel
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

Hast du einen Schaltplan dazu?
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

Für die frequenzmodule? Nein, aber warum auch? Sind 4 wiederstände an einer steckerleiste.. Dafür braucht es keinen schaltplan.
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

Man sollte schon wissen, welche Werte die Kondensatoren haben - oder kann man die etwa ablesen?
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

Kondensatoren? o.O sprichst du jetzt von den wiederständen? (fällschlicher weise von dir als kondensatoren benannt) oder habe ich was verpasst? Wie bereits gesagt, diese module bestehen einfach nur aus 4 wiederständen die an eine steckerleiste gelötet sind.. Mehr braucht es ja nicht... Und was für ein wiederstand es ist, kann man ja durch die ringe auf dem wiederstand selbst ermitteln.. Was was bedeutet habe ich nciht im kopf.. Aber dafür giebt es ja schöne tabellen wo alles drauf steht.. :)
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

Diese Filter setzten sich aus Widerständen, Kondensatoren und Operationsverstärkern zusammen. Die Trennfrequenz ergibt sich aus den Werten der Widerstände und denen der Kondensatoren - wenn du die Werte der Kondensatoren nicht kennst, kannst du die Widerstände nicht berechnen...
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

@ Soundscape
Das ist doch volkommener schmarn...

Unten hängt ein bild für dich an.. Links das original und rechts ein nachbau (nicht von mir)..
Der einzige unterschied besteht darin dass das original mit smd komponenten gebaut ist.. Mehr nicht..
Und die module werden für jede steg dieser baureihe gleich sein...

@ D_a_D
Danke, genau das habe ich gesucht! Habe über googel gesaucht aber leider nichts gefunden..

mfg

Nickel
 

Anhänge

  • L1030062.JPG
    L1030062.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 350
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

so ein schmarn redet der soundscape garnicht, die kondensatoren sitzen irgendwo in der schaltung, die trennfrequenz wird hier aber nur durch die widerstände geändert.

kennt man nun die werte der anderen teile, kann man die trennfrequenz berechnen, anders wird es der ersteller der tabelle auch nicht gemacht haben.

Phil
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

Lol.

Das die Kondensatoren nicht auf dem Steckmodul sind, ist doch klar. Es sind die Kondensatoren auf der Platine gemeint, die durch die Widerstände (ohne e!) beeinflusst werden.

BTW könnte man ja so auch eine kanalgetrennte Trennung realisieren, wenn ich mir das Excel sheet mal so anschaue.
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

Lobolito schrieb:
@ Soundscape
Das ist doch volkommener schmarn...

Soso - dann bekomme ich jetzt hoffentlich Nachhilfe in Sachen Aktivweichenentwicklung...

Besonders interessiert mich, warum das Widerstandsverhältnis bei den Modulen "1" ist - normalerweise liegen die auseinander...
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

Gut, tut mir leid, haben wir an einander vorbei geredet, sorry.
Hab mich schon gewundert..

Ich bin davon ausgegangen (was ja offensichtlich auch der fall ist) das es von steg bzw. für diese baureihe eine formel geben müsste um eben diese module zu errechnen, dafür benötigt es dann natürlich nicht die von dir erfragten daten.. Der verkäufer wollte mir die daten für die module noch zusenden, leider hat er sie selbst nciht rechtzeitig zu geschickt bekommen ud da er jetzt im urlaub ist, kann er sie mir auch vorerst nicht senden.. (der grund warum ich hier nach gefragt habe..)

mfg

Nickel
 
Re: Formel zur Berechnung der Trennfrequenzmodule für steg

dann ist ja hier jetzt alles klar, vielleicht im titel noch "Tabelle im Fred" oder so einfügen, damit die Leute die die Suchfunktion benutzen, auch wissen, das es hier eine Antwort gibt die ihnen weiterhilft.

Phil
 
Ja, hab ich schon verstanden.. ;) Ich bin davon ausgegangen das es bereits eine formel für die steg giebt.. Was ja auch der fall war.. :)
 
Alle unklarheiten meinst du.. ;) (ok, der war jetzt gemein, sorry. :D schon gut.. ^^)
 
Zurück
Oben Unten