Ford Puma - Frontsystem

bierokrat

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2008
Beiträge
55
Arbeitskollege vom mir hat nen Ford Puma und will jetz n bisschen Musik haben.
Jetz hab ich mich mal ein bisschen Schlau gemacht... hat aber nichts geholfen :D
Frontsystem Einbauplätze sehen ja prinzipiell sehr gut aus aber was baut man ein.
Sind ja im Prinzip Ovalos, hätt da noch 2 Hertz TT 5*7er hier liegen. Andere bauen 13er ein, wieder andere trauen sich an 16er und dann heißt es wieder die Einbautiefe ist begrenzt, kann mir einer mal Verraten was jetz da dran ist und was wohl die günstigste Lösung ist.
Soll auf jeden Fall nicht die Welt kosten, also mit Dobo´s bauen oder sowas is nich.

Danke schon mal im Vorraus :thumbsup:
 
Hi,
hatte mal eine Puma. Also wenns schnell gehen soll und günstig sein soll: 13er. paar 5mm Platten drehen lassen und gut. Wenn man mag kann man das volumen dahinter dicht machen. Da sind nur paar Verbindungen zu restlichen Tür. Muss aber der Lsp. mit klarkommen. Sind vielleicht 4l oder sowas.

Ich hatte dann zum Schluss 17er µP S5 drin. dicke Rotgussadapter und die Verkleidung passend ausgschnitten. Oben drauf noch nen Zierring. Die Verkleidung hat ne recht satrke Wölbung an der Stelle, Also ist das optisch keine perfekte Lösung aber die klanglich beste. Es gibts wohl in keinem Auto einen höheren Einbauplatz, wo man 16er unterbringt.

Ovallsp. kannst Du vergessen. das scheitert mit Sicherheit an der Einbautiefe.

Kann nochmal paar Fotos suchen bei Bedarf.
 
Also ein 16er geht rein...mach dir nen Adapter aus dickem Multiplex, dann kommst du auch mit der Tiefe hin.
 
Nabend!
Also die Höhe des Einbaquplatzes ist in der Tür ja schon phänomenal. Adapter aus MPX fertigen und die AA 13er reinwurschteln. Sollte jeden halbwegs "normalen" Hörer zufriedenstellen :eek:
Zu überlegen wär halt die Abdeckung gg ein besseres Gitter zu tauschen, das ist nicht teuer,aber schon aufwändiger.
Grüße
Jens
 
Danke schon mal für die Anregungen.
Hab ich das richtig verstanden, die TMT spielen im Volumen...hmmm na dann muss man bei der Wahl aufpassen. Könnt ihr mir da ein paar 13er Systeme nennen die im Preisbereich bis 100,- liegen und mit den Bedingungen zurecht kommen?
Wegen Lautsprecherabdeckung, wäre es möglich die Orginalen etwas aufzufräsen und dann mit Akustikstoff zu beziehen.
Da er Hauptsächlich Techno und derartiges Anhört würd ich zum 13er Tendieren dazu noch nen Kleinen 25er woofer, das sollte dann recht gut klappen. Und wär wohl das Kostengünstigste was auch einfach umzusetzen ist.

Bilder und Ideen immer gerne. :D
 
Zurück
Oben Unten