Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab hier 2 Paar Focal TMTs vom 165 K2P Set und möchte je 2 Stück pro Seite in ein geschlossenes Doorboard verbauen. Leider weiß ich ned genau wie groß das Volumen sein sollte. Habt ihr da Tips oder Erfahrungen dazu?
Weiters würde ich sie gerne auf Achse montieren, also dass sie zu meinen Ohren zeigen, zumindest so weit als möglich, ist das empfehlenswert?
Als Verstärker dient meine Calcell HF 500.2 an 2 Ohm pro Kanal, also 250 Watt pro TMT. Es sollte nämlich laut werden, damit die TMTs ggf. mit 2 15"ern mitspielen und der Oberbass der TMTs ned zu schwach wird, trotzdem sollen die Mitten schön präsent sein.
Die 700.2? Die is auch geil Aber für meine TMTs muss das analoge KW reichen
3 Wege Vollaktiv will ich zur Zeit überhaupt nicht, ich komm schon so ned so gut mit dem einstellen zurecht, es is echt viel Aufwand wenn mans ordentlich machen will, deshalb wollt ich erstmal die 2 Wege ausreizen.
Ein Paar TMTs spielt ja jetzt schon in die Tür, geht echt fein, aber im GG dürfte das noch viel mehr reißen. Wären dann 20 Liter für beide zusammen besser?
was wäre denn ein passender, Pegelfester Mitteltöner? Am liebsten einen der mit recht wenig (0,2 -0,3 liter) Volumen auskommt, damit ich ihn an die A-Säule bekomm. Hab leider nirgends einen gelben Focal mit Phaseplug gefunden :/
Meinst du ich sollte m eine orig. Frequenzweiche hernehmen, und die MT als TMT anschließen, dass quasi nur HT/MT passiv getrennt werden? Hab ich das richtig verstanden?
Meinst meine Ama Stereo 50 hat genug Eier für MT und HT? Ich glaub die is zu mager
Ich hab immer gedacht, auf Achse ausrichten is gut? Wegen dem Mittelton.
Focal 4KSlim wäre das, ich hab da ein Pärchen zu verkaufen, weil ich auf Utopias umsteige, demnächst.
Wobei der Mittelton vom 165K2P eigentlich schon relativ gut ist (Vergleichen mit den 6K3P), ich finde den kann man schon in einem 2 Wege-Setup betreiben, mit ein klein wenig Einstellaufwand.
Ich würde sie auch auf die Türe spielen lassen, da funktionieren sie einfach besser wie in einem zu kleinen geschlossenen Gehäuse. Focal selbst empfiehlt 30L, wenn ich das richtig im Kopf habe.
(Edit: Die Ama sollte genug Power haben, bei mir hats damals auch gereicht )
Okay, also sollte ich einen massivsten Träger bauen und dann beide TMTs in die Türe spielen lassen. Das ist ned so ein großer Aufwand und einen Versuch Wert, Dankesehr!
Habt ihr noch irgendwelche Tips bezüglich Einbau, damit ich einem guten Mittelton keine Steine in den Weg lege?
Ich hab mal wo gesehen, dass jemand Aluprofile ans Außenblech geklebt hat (natürlich in der Tür), zur Versteifung, und danach erst gedämmt hat, bringt das was?
Würde ich dir raten, ja. Aber sehen dass alles schön Dicht und massiv ist (nicht nur die Aufnahme, sondern auch außen rum), die Teile können ziemlich was an Pegel wenn alles stabil ist.
Wegen dem Mittelton solltest du den Raum hinter dem TMT mit geschlossenzelligem Schaumstoff bedämpfen, um stehende Wellen zu verhindern.
Die Sache mit den Aluprofilen finde ich ziemlich overdosed, aber wenn du Zeit und Lust hast....warum nicht
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.