Focal 6v1 vs. 6v2

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
Hi.
Heute haben wir Focal 6v1 Tiefmitteltöner in einem Corsa B erbaut.
Aufnahmen sind massiv aus MDF+Harz+Spachtel, sehr ordentlich würd ich mal sagen.

Das Ergebnis ist sehr überzeugend.

Klanglich sehr fein, kicken und machen Pegel ohne Probleme mit !
Zuerst waren die 6v2 verbaut, später die 6v1, beide lang und ausgiebig getestet. Beide spielen sehr schön. Die 6v2 vieleicht ein bischen besser im Miteltonbereich 400-1kHz, die 6v1 dafür kickiger.
Beide tun sich nicht viel und spielen sehr gut für ihren Preis !
 
Ich hatte die 6v1 selbst mal verbaut, an 50 Watt RMS laufen (aber das ganze Frontsystem) und der Bass bei diesem Frontsystem ist einfach brachial! Also was da in meinen Türen ging war richtig geil! Die 6V2 hab ich leider nicht gehört, aber von den 6v1 bin ich überzeugt, das Focal 165V1 hat jetzt mein Cousin im Skoda Octavia, an der gleichen 4x50 Watt RMS Endstufe die ich damals hatte und er ist voll zufrieden! ;)

MfG
Adam
 
hatte auch schon beide TMT verbaut gehabt..


fand beide für ihren schmalen Preis richtig gut....

das V1 hat brutal gekickt und konnte richtig laut

das V2 eigentlich ebenso, hab da kaum unterschiede hören können

beide Klasse Teile für den Preis...

Focal TMT sind immer noch meine favouriten, wenn in diesensets nicht immer so ein schlechter HT wäre :hammer:
 
Ich hab das 165 V2, aber schlecht verbaut, und muss sagen es macht schon an der HU ziemlich gut Dampf... Freu mich drauf wenn die Tür besser gedämmt ist und ein Amp davor hängt. Könnte echt gut sein. Der Hochtöner vom V2 ist halt etwas scharf, aber ich find das macht sich bei Elektronik ganz gut, so wird das ganze einen Tick kühler
 
Hier bekommen sie 2*120 Steg Watt, das rockt !
Braucht man fast keinen Sub mehr (bzw. man guckt zwei mal ob der Gain vom Sub echt runter ist !)
sehr lecker !

ja, die Focal HTs sind sehr aufdringlich, aber mal mit nem Spannungsteiler so ca. 5-8dB auf den TMT runter bringen und nen ordentlichen Kondensator davor...
naja, trotzdem nich wirklich brauchbar.

übrigens, die TMTs nicht an die Weiche, offen spielen lassen ! HP70-90Hz 12-24dB/oct.
 
Wie meinst du das mit dem TMTs nicht an die Weiche? Die Weiche bietet doch eine Fullrange -Funktion bei der der TMT nach unten hin eh kein HP bekommt!
Is es eigentlich möglich an die Weiche des 165V2 einen anderen HT zu klemmen. zB. einen AndrianAudio oder einen ähnlichen? Bei meinem Kollegen läuft das V2 auch an einer Steg QM 105.4. Allerdings nur an den Kanälen 1+2, da die anderen beiden den Sub befeuern!
 
ne, ohne weiche/ohne filter (kein hochpass, kein tiefpass)

die originalweiche hat nur einen tiefpass (wie sollte sie auch passiv nen hochpass bzw. bandpass bilden...) full bedeutet keine anhebung bei bestimmter frequenz.

den AA würd ich nicht an die focal weiche anschließen, da gibt es schöne 6dB/oct. lösungen, mundorf kondensatoren...
im grunde ist dies natürlich möglich. bei 3,5kHz filtert die weiche (wenn ich mich recht entsinne) und mit 12dB/oct. der AA macht dies ohne probleme mit (ne leichtigkeit...)

besser schönen kondensator vor... ;-)
 
naja, wenn der sub ins auto kommt dann werden die tmts eh bei 80 oder 90 mit der hu getrennt... eventuell dacht ich mir dass ich die ht's gegen omnes 2.01er austausche die ab 300 oder 400 laufen, zwecks mehr bühne weiter oben. könnt ja was bringen =)
 
Also ich muss meinen sempf dann wohl auch mal zum Focal 165V2 ablassen.

Das Chassi habe ich jetzt seit 2 Jahren in meinem Golf3 verbaut. Habe zeitweise eine nicht wirklich gute Hifonics 5 Kanal endstufe mit diesem Chassi gehabt.


Also der Tieftöner ist wirklich sehr okay. Für das Geld sicher nicht verkehrt. "Kicken" tuen sie auch. Ich hatte allerdings immer den Eindruck das ab 2,5 - 3,5 Khz der TMT irgendwie sehr armseelig abschneidet. Und hierzukommend noch der sehr aufdringliche TN47.... aber das macht in meinen augen den TMT nicht schlecht... Aber bei der Trennfrequenz 3,8 Khz an der Originalweiche, die ich nie im einsatz hatte (neu bei mir abzuholen gegen ne Kiste bier) doch sehr kritisch.

über die fähigkeiten im Tieftonbereich kann ich aber nun überhaupt nicht klagen ;) man muss halt irgendwann aufpassen das die schwingspule nicht anschlägt ;) - wobei er das auch locker mal wegsteckt ;)

Nachteil ist aber auch wiederum die nicht gerade niedrige einbautiefe von 85mm.

Gruß

Sacki
 
schuldigung, das ist nicht destruktiv gemeint, aber mich haben die 6V1 ziemlich genervt!!
Ganz besonders manche Frauenstimmen waren extrem quakig!
Habe auch noch einen flutsch neuen austausch 6V1 hier rumfliegen...
Bei Interesse....
 
Also dann hast du irgendwas falsch gemacht, weil weder der 6v1 noch der 6v2 klingen "quakig"
Hör dir mal nen Ground Zero Hydrogen an !
 
also ich behaupte einmal dass ich nicht sehr viel falsch gemacht habe. Habe das selbe phänomen auch schon auf vielen komplett anders konfigurierten anlagen festgestellt.
Habe zu AA 165 gewechselt und es war ein gaanz anderes klangerlebnis.
Vielleicht ist das etwas krass ausgedrückt dieses quakig, aber meine ohren empfanden es so...
 
In welchem zusammenhang hast du dieses Quakig denn in erinnerung?

Ich hatte das ne zeitlang auch, das lag aber nicht direkt am 165V2 sondern an der schlechten Elektronik die davor war.
 
Hi.

Ist zwar schon ein wenig her aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu.
Habe selber das 165 V2 als Front sowie als Rearsystem(hintere türen nicht HECKABLAGE :D )
und bin sehr zufrieden damit.Angetrieben wird das ganze von einer Steg QM 75.4.
Bin sehr zufrieden damit.Toller Klang,geiler Kickbass und mehr als außreichender Pegel.
Den Hochtöner finde ich gar nicht mal soooo aufdringlich :ka:
Denke das ist Einstellungssache.

Denke das bei dem System noch mehr geht.Werde in der nächsten Zeit erstmal ordentlich die Türen dämmen und die Endstufe austauschen.
Zum Einsatz kommen dann:Für das FS ne Steg QM 120.2 und für das Rear ne Steg QM 75.2 oder ne 45.2 ;)

Gruß 1899 :beer:
 
Hier auch mein Senf: Den V2 hatte ich als Leih-TMT, und der hat mordsmässig viel Bass gehabt. Auto ist ein Lupo. Der scheint grosse Türen zu mögen.

Gekauft hab ich schlussendlich den 165 K2P, der wirklich SAHNE im Mittelton ist, trotzdem ziemlich Tief spielt, auch besser Staffelt als der V2, aber auch nicht so Fett wirkt.

Golf 4 - Türen mag der V2 laut meinem Händler auch sehr gern, aber er meint, es ist echt erstaunlich was der in der Lupotür anstellt.

Ich hab beide an der Passivweiche von Microprecision Serie 7 gehabt. Die TMT´s haben dort prächtig funktioniert, auch der Serie 7 HT funktioniert mit den beiden prima.

Das mit dem Andrian könnte ebenfalls gut funktionieren. Einfach einen Kondi in die Leitung anstatt an der Weiche anschliessen.

Ich bin mit dem Focal zufriedener als mit dem Serie7 TMT... Der Focal ergänzt das, was gefehlt hat und klingt auch nicht so harsch in meinem Auto
 
hatte früher auch die 6V1 verbaut... seitdem aber auch VIELE TMTs probiert...

kicken kann das 6V1 gut, klanglich ist es ok - aber nicht audiophil... Stimmen wirken etwas hintgründig... und rauh !!

bei dem Preis sollte man aber keine Wunder erwarten !!

Cya, LordSub
 
doch, der preis is schon nen kleines wunder !
stimmen wirken, wie sie wirken sollen !
bei mir an der audison, vorher steg, wirkt nix rauh und oder hint(er??)gründig !
 
Ach ja !?

dann probier mal die Focal Utopia, µP S7, Eton A1 / Discovery, Hertz Mille 1600ML - dann weisst Du was ich meine... ;)

Für das Geld nicht übel - aber mit Klang hat das nix am Hut !! es ist eher was für Einsteiger... habe die 6V1 und 6V2 früher schon verbaut ... waren TOP fürs Geld !!

Cya, LordSub
 
hmm...
wenn du meinst,
mir reichen sie, und wenn es mir gefällt, isses die hauptsache :D
 
CarAkustik schrieb:
hmm...
wenn du meinst,
mir reichen sie, und wenn es mir gefällt, isses die hauptsache :D
Das heisst aber nicht, dass es nicht noch deutlich besser geht ... für dich ist es vielleicht das obere Ende der Fahnenstange ... für die anderen nichtmal das untere ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten