Flacher Sub für "unter-Sitz-Einbau"

AprilWine

wenig aktiver User
Registriert
07. Juli 2010
Beiträge
29
Moin zusammen.
Ich möchte von euren Erfahrungen profitieren. Habe mit Car-Hifi nicht soviel am Hut.
Bin im Home-Hifi beheimatet.

Ich war bei einem Car-Hifi-Spezi um mein Andrian Audio A2 nach unten zu erweitern.
Ist bei mir als Frontsystem verbaut.
Hinten ist nix. Fahrzeug ist ein Geländewagen.
Der einzige Einbauort ist unter der Rückbank.
Kofferraum geht von meiner Seite nicht.
Keine Reseveradmulde keine seitliche Möglichkeit und über die gesammte Fläche ist wegen starker Benutzung nicht möglich.
Alle anderen Einbauorte im Fahrgastraum wurden vom "Einbauer" ausgeschlossen. Zu wenig Platz.

Wir sind bei diesem hier gelandet:
http://www.ampire.de/audio/ampire/FLAT8.html

Gehört habe ich als Vergelich ein Audio System X-Ion 10.
Der mir klanglich sehr gut gefällt, aber leider zu tief baut.
Habt ihr Alternativen im Kopf, die preislich und klanglich passen würden ? Ich bin kein Basshead. Braucht nicht abgrundtief sein. Klar, präzise, trocken sind die Attribute, die wichtig sind.
Gehäuse wird selbst gewastelt und wird ca. 8-10 l Grösse haben ( geschlossen ).

Achja, das Radio ist ein Alpine 117RI und die Endstufe eine X-Ion 160.4 .

Würde mich über ein paar Posts freuen.

Gruß Stefan
 
Earthquake SWS 8x (4ohm) oder xi (2ohm), Einbautiefe 52mm, braucht Platz oben, hat ziemlich viel Hub (> 23mm) .
Speziell für kleine geschlossene Gehäuse, im Doc wird ein 10" x 10" x 3" aus 5/8" MDF schon als ausreichend angegeben.
Mit 12" x 10" x 3" geht auch eine Art "Horn" Gehäuse.
Wird viel in den 1er, 3er, 5er BMW eingebaut, als Ersatz für die Serien-Untersitz-Lautsprecher.
Gibet auch in 6.5", 10", 12" und 15".
 
Hallo,
bei Geländewagen und unter sitz bekomm ich ganz heftige Bauchschmerzen.
Wird das Teil denn auch laut Bestimmungszweck genutzt oder ist es eher
ein Stadtgefährt?

Weil wenn es auch mal ins Gelände geht solltest du dir auch überlegen wie
du den Subwoofer ausführen magst.
Da würde ich dann z.B. von unbeschichteten Membranen im besonderen
und Papiermembranen im Allgemeinen abstand nehmen.
Des weiteren würde ich mir (wenn du es ma gern heftiger treibst) schwer
überlegen etwas anderes als CB zu nehmen, denn dann bekommst du
den Dreck und das Wasser ggf nur noch durch ausbau des Chassis heraus.

Als Tipp für geringe Einbaumaße hätte ich den DLS-Sub mit 2 6".
Den kann man auch als Geschlossene Version verbaun.
Ebenso wie diverse TMT, die gehn auch teils recht tief.

Als altbekannte Standartwaffe was genau dieses Problem
angeht gibt es den JL 8W ...
Den solltest du auf jeden Fall ma antesten.

Grüße Thomas
 
Wenn Du so willst, ist eher Stadtgefährt.
Ist halt als Zugmaschine im Einsatz (zeitweise).

JL habe ich als "teuer" in Erinnerung.
DLS kenne ich nicht.
Closed Box ist Pflicht. Was anderes kommt mir nicht ins Haus äh Auto.
 
Hier gibt es keinen Editier-Botton. Oder bin ich blind ?
Earthquake und Helix sind mal notiert und werden begutachtet.

Bitte aber meine Klangattribute im Auge zu behalten.
Bei BMW habe ich immer das Gefühl...tiefer, breiter, lauter..., ist nicht meine Welt.
Unter 40 Hz spielt sich bei meiner Musik nichts mehr ab.

Gruß Stefan

P.S. Botton gefunden. Sind ja in D und nennt sich "ändern". :hammer:
 
Also schau dir mal die 8W6 von JL an,
ich fand den sehr nett.
Und Preislich sind die für ihr können und als Sonderlinge auch mehr als ok...

Grüße Thomas
 
Bei BMW habe ich immer das Gefühl...tiefer, breiter, lauter..., ist nicht meine Welt.

:ot: Komisch, das sehen dann wohl die hunderte Z3 aus den Foren genau anders, die schreiben das den Golf zu ...

Es gibt halt in jeden Fahrzeugtyp den und den Typ an Erweiterungen ... :)
Denke mal bis Mi. bin ich da schlauer, dann werkelt der SWS 8x in myZ3 in einem 6-7l. netto extrem'st Gehäuse.
Extrem deswegen, weil es aus über 50 Einzelteilen besteht, nur um das Maximum an Volumen zu bekommen..
Aber ein Z3 ist auch extrem, wenn es um Möglichkeiten geht ...

p.s. du kannst ja mal Mike Koch von www.kochaudio.de zum SWS 8x befragen ...
 
Seltsam dass es dann immer die BMW-Fahrer sind, die bei 170km/h noch drängeln müssen... :hammer:

Also, wenn dir der X-Ion gefallen hat, gibts ja noch den HX 08 SQ der gleichen Marke. Vom Charakter her nicht so brachial, aber genau deinen Kriterien entsprechend, wenn die Einbautiefe noch hinhaut.

Von TangBand gibts auch noch einige Kandidaten...
 
kampfmeersau schrieb:
Seltsam dass es dann immer die BMW-Fahrer sind, die bei 170km/h noch drängeln müssen... :hammer:


in der stadt hat auch keiner bei 170km/h was auf der linken spur zu suchen :effe:

zum thema, den W1 von JL kann ich eigentlich nur empfehlen, hab einen 20er im geschlossenen gehäuse in einem q5 verbaut und der hatte zum musikhören genug dampf (an einer massiv n2)


Phil
 
Die 8" von JL sind nicht teuer....im Verhältniss zur gebotenen Leistung sogar preiswert.
8W1v2 ist auch schön flach....da geht sogar oft eine 10W1v2.
Der 8W3v3 hat schon etwas mehr Einbautiefe...aber dank fehlender Polkernbohrung
und tief im Korb sitzender Membran...kann man da schon etwas tricksen. ;)
 
Zurück
Oben Unten