Flächengewicht von Bitumenmatten und Alubutyl-Matten

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
15.109
Real Name
Sven
Hallo!

Das Flächengewicht von den klassischen MXM Bitumenmatten beträgt 5 Kg/m².

Das Flächengewicht vom Dynamat Extreme beträgt 2,2 Kg/m².

Wie hoch ist eigentlich das Flächengewicht von Alu-Butyl Vibroplast M1 und M2???


Ich habe insgesamt 9,72 m² Vibroplast M1 an Dämmung in den vorderen Türen und Türverkleidungen "versenkt", das wären bei den klassischen Bitumenmatten dann umgerechnet 48,6 Kg gewesen :erschreck: :erschreck: :uglystupid:. Beim Dynamat Extreme wären es 21,38 Kg gewesen, wieviel sind es denn beim Vibroplast M1 nun wirklich geworden??? Hat jemand einen link zu den technischen Daten?
 
Hai,

M1 hat, soweit ich weiß, irgendwas um 3,2 kg/m²
Hier gibt es aber auch einen Thread wo das drinstehen müsste.

Gabor
 
Hi Gabor,

vielen Dank für die schnelle Antwort :beer: . Hast Du einen link dazu, ich habe es über die Suche leider zuvor nicht gefunden :hammer:
 
Hallo,

die obige Angabe von Gabor mit 3,2 Kg/m² scheint für das Vibroplast M1 nicht zu stimmen ;).

Das Zealum Vibroplast M1 STP hat ein Verabeitungsgewicht von 2,1 Kg/m², also nahezu identisch mit dem Dynamat Extreme.


Das bedeutet für mich, dass die beiden Türen/Türverkleidungen "nur" mit 20,41 Kg, also knapp 10 Kg pro Tür, belastet werden :).


P.S.: Bei meinen Freunden von ACR hätte mich die Türdämmung übrigens 468 Euro gekostet :ugly:. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Matthias aka "Didi" für die Beschaffung :beer:
 
Dynamat und Vibroplast M1 sind abgesehen vom VK in Stärke, Festigkeit, Gewicht, Wirkung so gut wie identisch.
 
15585035924495cd8cafb72.jpg
Lepton schrieb:
Meine haben 8kg Flächengewicht :ugly:
...es geht hier nicht darum, wer den größten und längsten hat :keks:, sondern darum, dass das spezifische Gewicht im Verhältnis zur Dämmungswirkung optimal, im Sinne von niedrig ist, um die Türscharniere zu schonen ;).

In Bezug auf Verarbeitung und temperaturunabhängige Dämpfungswirkung sind bei mir Bitumenmatten soweise schon "aus dem Rennen", und jetzt m.E. auch wegen des eindeutigen Gewichtsvorteils :D.
 
Hm, ich werd's nochmal nachwiegen (wägen?). Aber nicht jetzt - jetzt habe ich erstmal Urlaub. :taetschel: Die letzten Alubutylmatten (nicht M1) hatten statt wie angegeben 2,...kg/m² über 3kg auf die Waage gebracht...

Grüßle, Gabor
 
art-audio schrieb:
15585035924495cd8cafb72.jpg
Lepton schrieb:
Meine haben 8kg Flächengewicht :ugly:
...es geht hier nicht darum, wer den größten und längsten hat :keks:, sondern darum, dass das spezifische Gewicht im Verhältnis zur Dämmungswirkung optimal, im Sinne von niedrig ist, um die Türscharniere zu schonen ;).

In Bezug auf Verarbeitung und temperaturunabhängige Dämpfungswirkung sind bei mir Bitumenmatten soweise schon "aus dem Rennen", und jetzt m.E. auch wegen des eindeutigen Gewichtsvorteils :D.

Das mir schon klar ;) Deshalb das " :ugly: "- Smiley ;)
 
Zurück
Oben Unten