Fiese Höhen mit Alpine 9855R und Audison SRx4

DerJohannes

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2006
Beiträge
56
Hallo zusammen!

Habe folgendes Equipment:
- Headunit Alpine 9855R
- Audison SRx4 "Billigendstufe", vollaktiv auf zwei HT und zwei TMT.
- Genesis Dual Mono, gebrückt, auf JL 12w4 (im Moment nebensächlich, da astrein)

So, jetzt zum Problem:

Bei der Wiedergabe vieler (Original-)CDs, und bei MP3s (selbst erstellt mit Exact Audio Copy und LAME Encoder, keine gesaugten Müll-MP3s!) bekomme ich nach 15 Minuten Musikhören in etwas lauterer (nicht brachialer) Laustärke Kopfschmerzen, weil die Höhen ganz fies klingen. Zwar kann ich mit dem parametrischen Equalizer ein bisschen was korrigieren, aber bis die Musik kopfschmerzfrei wird, klingt sie nur noch dumpf.

Woran liegt es?

Bevor Ihr antwortet, beachtet bitte folgendes:

- der Radioempfang ist absolut super, auch im Hochtonbereich! Wenn ich Radiomusik IN DER GLEICHEN LAUTSTÄRKE höre, wie von CD, dann klingt die Radiomusik genial, die CD-Musik im Hochtonbereich fies und ätzend.

Mit "gleicher Lautstärke" ist natürlich nicht die Stufe der Lautstärkeregelung gemeint, sondern die ABSOLUTE Lautstärke!

- In den folgenden Threads kann man lesen, dass Alpine-HUs öfters mal Probleme mit dem Hochtonbereich haben:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=11356
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=9424


Andererseits kann es auch daran liegen, dass der Verstärker zu schwach ist, evtl. die 4V Preout der Alpine HU nicht verträgt, und ins Clipping gerät.

Aber dann würde doch das Radio nicht so perfekt klingen, oder?

Was meint Ihr?

Gruß,

DerJohannes


:umleitung:
 
was hast du denn vorne eigentlich genau verbaut? vielleicht liegt es schlicht udn ergreifend auch am Hochtöner?
 
Ich möchte mir den Audruck "Billigendstufe" für die kleinen Audisonos verbieten :keks: :beer:

Welche MT und HT hast du verbaut - wäre wichtig...
Ist es möglich dass du Überhöhungen im Frequenzgang hast --> sehr unangenehm?

Das Frequenzspektrum bei der Radio-Übertragung ist doch etwas eingeschränkt, man beachte auch "Klangtuningmaßnahmen" der Sender. Könnte sein, dass er Hochton um einiges leiser rüber kommt.
 
Zur ersten Frage (MX eingeschaltet?):
Ja, meistens habe ich den Media Xpander eingeschaltet und variiere den Modus zwischen 1, 2 und 3.

Kleines Zitat aus dem Manual:
"MX (Media Xpander) lässt Gesangsstimmen und Instrumente unabhängig
von der Musikquelle klar hervortreten. Die Musik von UKW-Sendern, CDs
und MP3 wird mit hoher Qualität wiedergegeben, selbst in Fahrzeugen mit
lauten Fahrgeräuschen."

Aber das muss doch auch ohne fiese Höhen gehen, oder? Schließlich habe ich für den MX mitbezahlt und finde ihn auch ziemlich praktisch...

"MX abschalten!" halte ich deshalb eher für eine Bekämpfung von Symptomen.



Zur Frage 2 (Was vorne verbaut?):

Ein Zweiwegesystem von Auris-Audax (FG170), als passive Tief- und Hochpassfilter kommen zwei Micro-Precision-Serie-5-Weichen zum Einsatz, die entsprechend für Vollaktivbetrieb modifiziert wurden.


Zur Erinnerung:
Die Kernfrage ist, warum das Radio genial, CDs/MP3s dagegen fies klingen. Das Lautsprechersystem scheint also zu können, wenn das Signal stimmt, auch in hohen Lautstärken!

Mein Verdacht:
- Entweder es liegt an einem mangelhaften Soundprozessor im Alpine
- oder es liegt an einer überlasteten Endstufe
- oder es liegt an beidem.
 
ich hatte auch lange zeit den MX an und mit nervendem hochton zu kämpfen!
irgendwann hab ich den aus gemacht und alles neu eingepegelt und seitdem klingt es deutlichst homogener und angenehmer!

vielleicht hast du ja auch wie gesagt den MX bei CDs an und beim Radio aus, so dass damit die unterschiede zu erklären sind!

Schließlich habe ich für den MX mitbezahlt und finde ihn auch ziemlich praktisch...

glaub mir, wenn alles richtig eingestellt ist, wirst du diesen Mist nicht vermissen
 
michi_gecko schrieb:
Ich möchte mir den Audruck "Billigendstufe" für die kleinen Audisonos verbieten :keks: :beer:

Welche MT und HT hast du verbaut - wäre wichtig...
Ist es möglich dass du Überhöhungen im Frequenzgang hast --> sehr unangenehm?

Das Frequenzspektrum bei der Radio-Übertragung ist doch etwas eingeschränkt, man beachte auch "Klangtuningmaßnahmen" der Sender. Könnte sein, dass er Hochton um einiges leiser rüber kommt.


Wegen "Billigendstufe": Schulligung! :beer:

Das mit den Überhöhungen im Frequenzgang ist eindeutig so (das ist es ja, was mich stört); die Frage ist nur, wo die Ursache liegt...

Die Micro-Precision-Weichen habe ich genommen, weil sich die Original-Weichen nicht auf vollaktiv umbauen ließen. Es könnte natürlich auch (mit) an dieser Kombination liegen...

Bevor ich mich aber daranmache,
- das Frontsystem, inkl. Weichen
- den Verstärker
und evtl. die HU auszutauschen, möchte ich aber erstmal herausfinden, ob eine dieser Komponenten die Hauptursache für die fiesen Höhen ist.
 
Zustimmung an OZmaker. Die MX-Funktion ist grauenhaft!
Probiers mal ohne. Ist doch erstmal das einfachste.
Nur weil du es mitbezahlt hast?? Lässt du an deinen Hemdärmeln auch das Herstellerlogo? ;) :beer:
Grüße
Marcus
 
Ja Jungs, ich hör' auch nur noch MP3 CD's im Auto, hab dafür ja schließlich mitbezahlt... ;-)
Wat 'ne Logik! Auch von mir ein klares: MX raus ;-)
 
Also:
- MX raus
- evtl. mal die Original-Weiche ausprobieren (testweise nur 2 Kanäle benutzen)

Radio klingt im Hochton immer zurückhaltender wegen dem HiCut. Technikbedingt wird normales UKW-Radio auch nicht so auflösen können wie eine CD. Hast du den Tuner auf "normal" oder "HiFi" stehen?

Gruß
Konni
 
Andererseits kann es auch daran liegen, dass der Verstärker zu schwach ist, evtl. die 4V Preout der Alpine HU nicht verträgt, und ins Clipping gerät.

Ich weiss zwar nicht wie viel Volt deine Endstufe verträgt aber das kann schon sein..
Im Radiobetrieb sind es meistens 2 Volt dagegen im CD Betrieb 4V..

Lg Mario
 
und aus spass an der freude würde ich mal die dualmono ans frontsystem packen und gucken was passiert.....
 
Roland schrieb:
und aus spass an der freude würde ich mal die dualmono ans frontsystem packen und gucken was passiert.....

Habe ich das richtig gelesen?
DualMono am Sub ???

Naja, wenns funktioniert und zufrieden macht...
 
Hi !

Teste erst mal das mit dem MX........völlig unnötig

Gruß
Ralf
 
MX raus, und Defeat mal auf ON stellen.... Dann kannste hören obs echt am Radio + Endstufe liegt oder eher an falschen Equalizer Einstellungen....
 
DerJohannes schrieb:
Ein Zweiwegesystem von Auris-Audax (FG170), als passive Tief- und Hochpassfilter kommen zwei Micro-Precision-Serie-5-Weichen zum Einsatz, die entsprechend für Vollaktivbetrieb modifiziert wurden.

Wozu brauchst du die passiven Weichen, wenn du über das Radio (?) vollaktiv ansteuerst? Als Absicherung gegen falsche Frequenzen?
 
Pumi schrieb:
Ich weiss zwar nicht wie viel Volt deine Endstufe verträgt aber das kann schon sein..
Im Radiobetrieb sind es meistens 2 Volt dagegen im CD Betrieb 4V..

Lg Mario

Das ist eine wichtige Information, die einiges erklären könnte! Ich habe zwar in den Spezifikationen der SRx4 gelesen, dass sie bis zu 5V am Eingang verträgt, aber vielleicht ist das ja -wie die Wattangaben- übertrieben, bzw. gilt nur für niedrige Lautstärken...

Stressfaktor schrieb:
Roland schrieb:
und aus spass an der freude würde ich mal die dualmono ans frontsystem packen und gucken was passiert.....

Habe ich das richtig gelesen?
DualMono am Sub ???

Naja, wenns funktioniert und zufrieden macht...

In der Tat funktioniert es und macht zufrieden: Astreiner Klang, Schnelligkeit, volle Kontrolle... :bang: Bässe klingen schon jetzt phänomenal, obwohl der 12w4 nur einen Teil dazu beiträgt!

Bevor ich die Dual Mono ans Frontsystem hänge, werde ich der Einfachheit halber mal probeweise eine Genesis Vierkanal ans Frontsystem hängen (beim Händler meines Vertrauens). Dann kann ich die Verkabelung meiner Dual Mono lassen, wie sie ist und muss auch nicht an die Frequenzweichen, die ja im Moment auf vollaktiv eingestellt sind.

Ich fürchte nur, dass mir das so gut gefallen wird, dass ich die Endstufe dann gleich haben will... :cry2:

Bevor ich Eure Meinungen zu dem Thema gelesen habe, wollte ich ja das Alpine mal durch ein Clarion 958 ersetzen, aber die Endstufe ist mir jetzt doch verdächtiger.

Die fiesen Höhen sind nämlich auch bei abgeschaltetem MX da, wenn auch in abgemilderter Form.


Zu der Frage, in welchem Modus mein Radio läuft: HiFi, i.d.R. ohne hörbare Störungen.
 
Zurück
Oben Unten