Festplatte: Zugriffsberechtigungen setzen/entfernen

polosoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Nov. 2004
Beiträge
2.397
Real Name
Dennis
Ahoi!

Ich knalle mir in meinen Privat-PC nun endlich eine SSD. Da die alte HDD schon ewig drin ist ist das ganze System völlig verquer, daher setze ich auf der SSD alles neu auf. Viele Daten auf der alten Platte brauche ich aber, möchte diese dann also als Slave mit einbauen und die benötigten Daten runterziehen. Aaaaaber da auf der Platte Win 7 drauf ist klappt das mit vielen Ordnern nicht, er meckert dann immer bzgl. der Zugriffsrechte (mit nem anderen PC schon so gehabt).

Kann ich das im Vorfeld irgendwie noch einstellen dass ich diese Probleme nach Ausbau nicht habe? Oder kann ich z.b. später nach Umbau mit Knoppix o.ä. später die Berechtigungen von Windows am besten ALLE komplett löschen?

:beer:
 
Du kannst die Daten vorher schon ändern dass die Rechte "frei" sind, oder wenn du eh den gleiche Besitzer erstellst, solte das kein Problem sein.Hätte da bisher recht wenig Probleme.
 
Wenn der neue Benutzer genauso heist wie der alte und das selbe Kennwort hat, gibt es normalerweise keine Probleme. Ansonsten einfach die Berechtigungsgruppe "Jeder" hinzufügen, Lese- und Schreibrechte geben und dann mach unten vererben.
 
Das ist so nicht richtig.
Dem Rechtesystem von Windows sind Benutzername und Kennwort reichlich egal.
Das Rechtesystem arbeitet mit SIDs und verknüpft diese SIDs dann mit dem Benutzernamen.
Wenn man nun z.B. einen Benutzer löscht und ihn dann wieder anlegt, dann bekommt er eine andere SID als der gelöschte Benutzer.
Somit hat er keinen Zugriff mehr auf die Daten des gelöschten Benutzers trotz gleichem Benutzernamen und Kennwort.

Ebenso, wenn man Windows neu installiert.
Die SID ist wird quasi per Zufallsgenerator vergeben.
Nur wenige Benutzer, die für systemrelevante Funktionen genutzt werden, bekommen bei jeder Windows-Installation die gleiche SID.
Mit diesen Benutzern kann man sich aber nicht am System anmelden und man sieht sie auch nicht in der Benutzerverwaltung.
 
Sorry, vielleicht habe ich das auch gerade mit Netzwerk-Rechten über einen Kamm geschoren, denn da funktioniert es definitiv. Aber unabhängig davon, muss er einfach den Besitzer des Ordners auf sich ändern und dann funktioniert das auch.
 
Danke schonmal!

Nachträglich? Also alte Festplatte mit noch geltenden Zugriffsbeschränkungen als Slave oder per USB am neuen anklemmen, dann das Laufwerk quasi auf Besitz "ich" (neuer PC) setzen? Dann sollte es gehen?
 
alte HDD während des Betriebs virtualisieren. Neue SSD einbauen, VMWare Player installieren und dann die alte Windowsmaschine als virtuelle Maschine nutzen.
Helmut
 
Zurück
Oben Unten