Fensterheber vom TMT-Magnet gestört, was nun ????

esxvision

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2011
Beiträge
239
Hallo hab heute mal meine TMT probehalber eingebaut und sieht auch alles so weit passend aus wie geplannt,
aber leider gibts da doch ein kleines Problem jetzt,
und zwar spinnt der Fensterheber wenn der TMT eingebaut ist (fährt immer nur ein paar cm und stoppt dann), hab es anfangs selbst nicht so ganz geblickt und alles mehrfach überprüft (verkabelung/schalter/freigängikeit) aber alles i.O.
Des Rätsels Lösung fand ich dann im Netz, das Magnetfeld des TMT ist Schuld, es stört warum auch immer den FH-Motor vom Clio und die eingebaute Impulsfunktion.
Hab dann den TMT mal ausgebaut und siehe da Fenster fährt wieder einwandfrei, TMT wieder rein Fenster stockt, nur bringt mir das jetzt alles nicht wirklich was da TMT Position nicht verändert werden kann und FH-Motor so wie es aussieht auch nicht, und vernünftige Lautsprecher ja nunmal auch einen dementsprechenden Magneten haben.

Von daher meine Frage was nun machen? (da sich ja ein magnetisches Feld nur schwer abschirmen lässt so weit mir bekannt)

Gruß Basti
 
Moin
Welche Einbautiefe hast Du denn zur Verfügung und welche brauchen die TMT? Auf den Bildern vom Einbauthread sieht das nach eher wenig Tiefe aus bis zur Laufschiene. Vieleicht stößt auch der Schlitten an den Magneten.

Gruß DerChris
 
Vision schrieb:
Moin
Welche Einbautiefe hast Du denn zur Verfügung und welche brauchen die TMT? Auf den Bildern vom Einbauthread sieht das nach eher wenig Tiefe aus bis zur Laufschiene. Vieleicht stößt auch der Schlitten an den Magneten.

Gruß DerChris

Nein da stößt definitiv nix an, das Problem besteht ja schon wenn die Scheibe ganz zu ist und aufgefahren werden soll, zumal ich die Scheibe ja mit x-mal drücken dann auch irgendwann ganz runter bekomme ohne das es irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche dabei gibt
 
krasses Problem! :D
Mir fallen spontan 2 Wege ein:

- Was gegen das Magnetfeld unternehmen. Das geht z.B. in dem du einen Kompensationsmagent aufklebst (wenns mit der Tiefe klappt). Gibts afaik von Visaton. Du könntest auch eine (weiche) Eisenkappe auf den LS-Magneten aufsetzen. Schirmt auch ordentlich. Kombination aus beidem ist am besten. Oder aber du schirmst mit Eisen den eFH Motor bzw. dessen (anscheinend integrierte?) Elektronik.

- Elektrik des eFH modifizieren. Eigentlich kenne ich das nur so, dass die Stromaufnahme des Fensterhebermotors überwacht wird (Messwirderstand o.ä.) - wie das aber bei dir geht? Kein Plan :D :hammer:
 
arcox schrieb:
krasses Problem! :D
Mir fallen spontan 2 Wege ein:

- Was gegen das Magnetfeld unternehmen. Das geht z.B. in dem du einen Kompensationsmagent aufklebst (wenns mit der Tiefe klappt). Gibts afaik von Visaton. Du könntest auch eine (weiche) Eisenkappe auf den LS-Magneten aufsetzen. Schirmt auch ordentlich. Kombination aus beidem ist am besten. Oder aber du schirmst mit Eisen den eFH Motor bzw. dessen (anscheinend integrierte?) Elektronik.

- Elektrik des eFH modifizieren. Eigentlich kenne ich das nur so, dass die Stromaufnahme des Fensterhebermotors überwacht wird (Messwirderstand o.ä.) - wie das aber bei dir geht? Kein Plan :D :hammer:

Ja mit dem Kompensationsmagent das kam mir vorher auch so in den Sinn, aber Platz ist nicht unendlich verfügbar leider, und abgestimmt sollte das ganze ja auch etwas sein sonst kanns schnell negative Auswirkungen haben so weit ich weiß.

den eFH Motor mit Eisen abschirmen könnte vom Platz her klappen, vielleicht ne Hülse drehen die drüber geschoben wird

Ich hab auch keinen Plan was Renault da gebaut hat, dachte schon endlich läuft mal alles glatt und jetzt das....
 
deadeye5589 schrieb:
Vielleicht den Motor mit MU-Metal abschrimen?
Das einzig Wahre...MU-Metall darf nicht mit kleinen Radien gebogen werden, keine Bearbeitung mit Hammer, Presse etc., nicht zersägen, nur vorsichtig mit der Blechschere kann man ran. Ansonsten muss das Material wieder aufwändig ausgeglühlt werden, damit es seine Abschirmwirkung nicht verliert...

Und...das Zeug ist mittlerweile sündhaft teuer :???:
 
playitloud schrieb:
deadeye5589 schrieb:
Vielleicht den Motor mit MU-Metal abschrimen?
Das einzig Wahre...MU-Metall darf nicht mit kleinen Radien gebogen werden, keine Bearbeitung mit Hammer, Presse etc., nicht zersägen, nur vorsichtig mit der Blechschere kann man ran. Ansonsten muss das Material wieder aufwändig ausgeglühlt werden, damit es seine Abschirmwirkung nicht verliert...

Und...das Zeug ist mittlerweile sündhaft teuer :???:


Simmt hab vorhin danach gesucht da kostet ja so ein kleiner Bogen mal um die 100€ und das mit kleinen Radien biegen ist auch schlecht wenn ich den eFH Motor damit einwickeln will
 
Bist du echt sicher dass es das Magnetfeld ist? Den Lautsprecher mal direkt an den FH Motor gehalten?
Sowas hab ich noch nie gehört, wobei ich ja auch so ein Phänomen in meinem Auto habe...
 
Glaube ich auch nicht dran.

Weisst du wieviel Strom in so einem eFH Motor läuft?
Da könnte man einen Mega Monster Magneten direkt drauf montieren, der würde immernoch funktionieren.
 
Oder vielleicht einen stärkeren Fensterheber Motor aus nem Megane oder so verbauen wenns passt.
 
Also das der eFH-Motor von nem LS-Magneten aus dem Lauf gebracht wird halte ich eigentlich auch für sehr unwahrscheinlich.
Wie arbeitet so ein E-Motor denn? Im Magnetfeld!
Also sollte die danebenliegende Elektronik auch in der Hinsicht unanfällig sein.

Hattest du vielleicht bei den Ein- und Ausbauaktionen die Batterie ab?
Dann verlieren einige Fzg. nämlich auch die Informationen über die Endkontakte und fahren die Heber dann sicherheitshalber nur so stückchenweise hoch und runter bis die ihre Infos wieder haben.
 
da braucht nur irgendwo ein Reed kontakt sein, kann ich mir also schon vorstellen.

Eventuell mal ein anderes Chasis mit nem Neodym-Magneten probieren?
 
Das könnte natürlich wirklich sein! Das die Endkontakte mit Reedk. realisiert sind.
Würd ja dann auch logisch erscheinen, da der Magnet ja wahrsch. ziemlich unten an der Führung sitzen wird wo sich so ein Kontakt ja wohl verbergen sollte!
Dann würd das mit dem stocken wieder Sinn ergeben.
 
Slartibartfass schrieb:
Bist du echt sicher dass es das Magnetfeld ist? Den Lautsprecher mal direkt an den FH Motor gehalten?
Sowas hab ich noch nie gehört, wobei ich ja auch so ein Phänomen in meinem Auto habe...

Voodoo schrieb:
Glaube ich auch nicht dran.

Weisst du wieviel Strom in so einem eFH Motor läuft?
Da könnte man einen Mega Monster Magneten direkt drauf montieren, der würde immernoch funktionieren.

Ja Ich bin mir sicher und nein es liegt sicherlich nicht am Motor direkt sondern an der angeflanschten Elektronik welche die Probleme verursacht, habs ja mehrfach ausprobiert TMT raus Scheibe fährt einwandfrei hoch/runter, TMT rein Scheibe fährt immer nur ein paar cm hoch/runter mit jedem drücken, TMT rein während die Scheibe fährt und schwups bleibt sie stehen.

no IASCA schrieb:
da braucht nur irgendwo ein Reed kontakt sein, kann ich mir also schon vorstellen.

Eventuell mal ein anderes Chasis mit nem Neodym-Magneten probieren?

Mit einem Reed Kontakt kann das ganze nicht realisiert sein, dann bräuchte man die Funktion nicht den eFH zu initialiseren wenn die Batterie abgeklemmt war, da der Reed Kontakt ja immer an der selben stelle schalten würde und nicht neu initialisert werden müsste meiner Meinung nach.

Ich tippe viel mehr darauf das die Endpositionen irgendwie über die Stromaufnahme des eFH Motors abgefragt und gespeichert werden, und das Magnetfeld des TMT stört diese Elektronik wie/warum auch immer, und so darf die Scheibe dann halt immer nur ein paar cm fahren zur Sicherheit.

Hab heute mal zum testen ein 1.5mm Stahlblech gebogen und damit die eFH Elektrik abgedeckt, damit lässt sich das Problem schon beheben anschliessend fährt die Scheibe wieder einwandfrei hoch/runter, muss ich Morgen dann mal in schön bauen das ganze.
 
Die gute EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) ;-)

Dacht ichs mir doch dass die Elektronik nicht mehr klarkommt mit dem Magnetfeld.
Wenn du Alufolie ums Steuergerät wickeln würdest, würd das warscheinlich auch reichen.

Wichtig ist nur dass das Abschirmblech elekritschen Kontakt mit der Masse hat, also mit der Karosserie.
Damit bekommst du alle Störungen raus.

p.s. Reed Kontakte gibt es an keinem eFH.
Das wird über eine Blockageerkennung des Motors gemacht.

Steht der Motor, steigt der Strom und das STG schaltet ab.
 
Voodoo schrieb:
p.s. Reed Kontakte gibt es an keinem eFH.
Das wird über eine Blockageerkennung des Motors gemacht.

Aber u.U. Hallsensoren. Und da könnte ich mir schon sehr gut vorstellen, dass die sich durch das dicke Magnetfeld des TMT gestört fühlen könnten.
 
Zurück
Oben Unten