Fehlersuche TMT klirren

Defybrillator

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juli 2012
Beiträge
30
Real Name
Christoph
Freundliche Grüße zum Samstag. Normalerweise würde ich ja mal zum Spezi fahren aber würde es gern heute noch lösen.

Es geht um ein eingemessenes 2Wege System.
Ich wollte den Einbau checken wegen schnarren und bisschen mit der Hochtönerausrichtung spielen, da ist mir aufgefallen, dass der rechte A165 klirrt (wahrscheinlich das was ich für schnarren gehalten hab / sehr deutlich wenn man mit dem Ohr direkt an die Dustcap geht).
Hab ihn mit an meinen Onkyo genommen und er spielt sauber.
Habe einen dritten LS direkt an die Stufe, den Kanal geklemmt, gleiches Problem.
Da ich das Problem am linken TMT nicht vernommen hatte habe ich gedacht es liegt am Kanal und habe von Kanal 1/2 auf 3/4 gewechselt.
Habe noch Masse von der blanken Stelle neben der Gurtschraube zur Stufe gemessen: 0,5Ohm. Von Kabelschuh an der Gurtschraube zur Stufe 0,4Ohm.

Und jetzt? Das Problem liegt vorm Ausgang der Stufe und auf mindestens drei Kanälen. Unabhängig ob CD Aux Dab.
Kann ich ja nochmal Kanal 1 testen wo ich vorher dachte der ist iO.

Kann ich direkt am Cinchkabel mit Kopfhörer testen ob das Eingangssignal stimmt?
Oder muss ich an die Hochtonstufe testen?

Trennung war bei 31,5hz 24db und 2,5khz 24db..
 
Evtl. die Zuleitungslitzen, die an die Membran schlagen?

31.5Hzn als untere Trennung ist aber auch mächtig tief für die A165.. Ich würde die eher bei 80Hz rausnehmen! Deren Stärke liegt doch eher im Mittelton, als im Tiefstton... Die kannste eher nach oben höher trennen, als nqch unten tiefer.
 
Naja, es tritt auch mit anderen LS auf. Hatte das ja erst vermutet, da ich die membran mal neu verkleben musste.
Ich höre ja ohne Sub und habe siw Trennung Stück für Stück runtergenommen. Kann sein, dass es nicht mehr hifi ist aber hört sich schön so. Momentan.
 
moin, interessant wäre noch was fürn auto, große oder kleine türen, wie ist die ganze kette ( hu, hu mit integriertem dsp, dsp amps ht wie stabil verbaut , türen gedämmt usw)

bei kleineren türen kann es passieren das der 165er nicht so viel grundton bringt bei großen türen klingt er sehr gut.

würde auch eher so auf 80 oder 60hz gehn und zur not nochma untenrum mitn eq versuchen ein wenig rauszuholen ( wenn möglich)
 
Ich hoffe ihr könnt meine Signatur sehen.
Bora p88rs vollaktiv eingemessen vor einem Jahr bei SoundcarsLeipzig.
Gescheit auf mdf, gedämmt mit alubutyl alucryl und schallschluck hinter der tvk.

Es fällt immer mal beim Hören auf aber seit dem Einmessen kaum mehr. Wenn ich drüber nachdenke eigentlich schon immer auch im Wagen davor mit andereb Stufen/Kabeln und A130..
Was immer drin war ist das p88rs.. Vielleicht sollte ich da ansetzen.

Also nochmal, der LS klirrt auch im ausgebauten Zustand und direkt an der Stufe geklemmt. Er spielt supersauber am Wohnzimmer stereo receiver.

Kann ich das Signal denn irgendwie nach dem Radio am Cinch ohne Stufe probehören?
 
Wenn der TMT an der Anlage im Wohnzimmer super sauber spielt, fällt das Chassis ja schon mal raus.
Da die Anlage von Soundcars eingemessen wurde, gehe ich auch mal davon aus, das der Gain an den Stufen passt und somit das Signal nicht übersteuert.

Nutzt du hauptsächlich CD oder auch viel MP3 & Co ?
Fällt der Klirr bei CD und MP3 auf oder nur bei MP3 ?



Gruß Christian
 
Einfach mal kopfhörer an das Chinch-Out des betreffenden Kanals?
 
von Ampire gibt es ein TST100 Endstufen- und Lautsprecherprüfer für 29€.
Vieleicht hilft dir sowas für ein einfaches nachmessen? Wär zumindest ein Ansatz ohne alles rauszureißen..
 
Ok, danke danke. Dann kann ich wirklich Kopfhörer bedenkenlos am 6volt out testen? Dachte das ist etwas komplexer wegen dem hohen Impedanzunterschied, wäre ja dann aber höchstens zu leise. Nagut

ich nutze viel mp3/bluetooth mit deezer. Wenn ich mal cd höre fällt es mir auch meistens auf. Und ich dachte immer mal die alten Hochtöner fangen das kratzen an. Ist aver nicht so.
 
Welche mp3 quali nutzt du und sind die wenn von cd oder ausm nett? Wenn schlecht konvertiert wurde kann es auch daran liegen....
 
Das war auch mal meine Vermutung und dann hatte ich mal genau nachgeschaut und die typischen Fehlertitel an verschiedenen Systemen gehört mit Kabel und Bluetooth gehört. Sind alle zumeist 320 ansonsten über256kb Dann habe ich auf mal auf Handy, mal auf Bluetooth adapter und mal auf Auto.. Fehler war immer da aber kein Gerätewechsel hat bis jetzt was geändert. Mit einigen Smartphones war der Fehler aber nicht so extrem präsent. Was auch immer ich daraus schlussfolgern sollte.. Ich schätze einfach es kommt irgendwo zu einer permanent unsauberen Verstärkung. Je nach Quelle und Titel äußert sich das Problem dann mehr oder we iger stark ausgeprägt..
 
hat dein smartphone einen eq mit drin? guck ma in die einstellungen des players, könnte sein dass dort ein eq eingestellt ist und dieser dir die einstellungen bzw den klang versaut...
zur not mal gucken wie ob alle kabel noch ok sind...
 
Am besten mal eine andere Endstufe kurz anklemmen IM AUTO.
Ansonsten mal mit dem Handy direkt in die Stufen und testen OHNE das P88.
 
Habs irgendwie hingenommen die Kabel zur Hochtonstufe zu bekommen, wo der Fehler nicht auftritt.
Werde jetzt hören, was Steve Utz und First Class Audio zur Reparatur sagen.
 
Zurück
Oben Unten