Fehler im Amp oder in der HU?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Moin!

Nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, wenn auch eine Frage und kein Erfahrungsbericht ;)

Zum Thema: Seit gestern habe ich folgendes Problem mit meiner Anlage (Komponenten, siehe Signatur). Zunächst wanderte die Bühne etwas nach rechts, weil wohl der Pegel auf der linken Seite leiser wurde. Danach ging die Bühne hin und her, als ob der Pegel mal links, mal rechts leiser wurde. Das Ganze ging so 5 Minuten lang, danach war alles ok. Heute Morgen schalte ich das Radio ein und wundere mich darüber, warum alles so leise ist. Erst bei 20 konnte man normal Radio hören. Bei CD-Betrieb war es etwas lauter, aber nicht so, wie sonst. Irgenwie fehlt der musikalische Gesamteindruck, der Mittelton ist zu dezent, der Bassbereich zu fett. Die Bühne fing wieder an zu wandern und ich hab die HU schließlich ausgeschaltet, weil mir das ziemlich auf den Keks ging. Meine Ohren sind ok ;)

Worauf würdet Ihr jetzt tippen? Auf einen Fehler im Amp (alte Blaupunkt Endstufe) oder in der HU?

Gruss, Wolli.
 
vielleicht ein wackler? kabelbruch?

hast du nen anderen amp zum testen?

edit: oder häng mal nen mp3-player oder überhaupt ne andere signalquelle an den amp.
 
Ich könnte die HU aus unserem anderen Auto ausbauen und damit testen. Allerdings ist das alles sehr verbaut in meinem Panda und ich würde den Fehler (wenn möglich) vorher gerne eingrenzen. Wer bastelt schon gerne an seinem Auto, wenn es draußen friert?

Einen Kabelbruch schließe ich aus, weil ALLE Kanäle leiser sind, als sonst. Mit dem MP3-Player ist eine SEHR gute Idee :-)

Gruss, Wolli.
 
dann check erstmal die verkabelung und tausch den amp. wird das einfachste sein.
 
Hmm, das sagst Du so. Um den Amp auszubauen, muss ich eine Menge zerlegen ...

Aber es muss ja :wall:

Gruss, Wolli.
 
Kann es an der Kälte liegen? Ist das erst aufgetreten wie es draußen Kälter wurde?
 
Ja genau, das ist erst seit gestern. Und da wurde es kälter!

Gruss, Wolli.
 
Vielleicht liegt das verfälschte Klangbild an der Kälte! Da deine Lautsprecher und Endstufen sowie Radio über Nacht sehr abkühle das es da einfach länger dauert bis sie warmgespielt sind?!

:kopfkratz:
 
naja, normalerweise spielt es dann etwas verspitzt und mit weniger wärme und volumen, aber die bühne wandert nicht wild hin und her...

naja, amp ist aber wohl noch am wahrscheinlichsten. ist wohl das älteste glied in der kette ;)
 
Würde ich so nicht sagen mit der Bühne. Ich kenne da nen Auto da ist der Fokus mit kalten Amps in der linken Ecke und wandert mit dem Warmwerden immer weiter in die Mitte... ;)
 
Und woran liegt´s ?
An der Innenraumtemperatur?
Der kalten Elektronik von AMP/HU?
Den kalten Chassis?
 
Guten Morgen!

An der Temperatur kann es eigentlich nicht liegen, weil der Pegel auch nach 1,5 Stunden Fahrt nicht lauter wird. Die wandernde Bühne habe ich nicht mehr, die Anlage ist "nur" leiser wie sonst.

Ich habe gestern noch am Gain gedreht (hätte ja sein können, dass die Potis kaputt sind), das war es aber auch nicht.

Gruss, Wolli.
 
Hi Wolli,

hab das problem auch manchmal. Vorallem bei MP3 die ne schlechte Aufnahme haben.
Da wandert die Bühne auch ab und zu.
Oder hast Du das Problem auch bei orginal Cd´s???????

Gruß Markus
 
Hallo Wolli,

was passiert, wenn du am Radio andere Cinch (z.B. rear) anschliesst? Wird die Musik lauter, als sonst?

Wenn man an den Potis der Endstufe dreht, wird es noch leiser?
Dann würde ich fast schon auf die HU tippen...

Gruss
Andreas
 
Wie doof kann man eigentlich sein?

Der Fehler liegt bei mir und nicht an den Komponenten :ugly:

Ich habe mir vor ein paar Wochen ein paar CDs gebrannt. Als Quelle diente ein Radio-Stream (MP3 mit Bitrate 128), den ich mit Streamripper abgespeichert und anschließend mit Nero 7 gebrannt habe. Da die Titel unterschiedliche Pegel hatten, habe ich sie mit Nero normalisiert (bei Nicht-MP3-Tracks mache ich das nicht, hier war mir das egal). Anscheinend hat es Nero zu "gut" gemeint und den Pegel bis an die Verzerrungsgrenze hochgezogen, so dass die CDs recht laut "aufgenommen" waren. Wenn man nun einige Zeit mit solchen CDs Musik gehört hat, "vergisst" man den Normalpegel von CDs und gewöhnt sich an die Lautstärke.

Nach ca. 2 Wochen hab ich zum ersten Mal wieder Radio gehört und das kam mir dann natürlich sehr leise vor. Der Test des CD-Laufwerks wurde mit einer originalen CD durchgeführt, welche natürlich leiser "aufgenommen" wurde, als meine selbst gebrannten.

Die schwankende Bühne (ist ja nur 2 Mal kurz vorgekommen, leider im Zeitraum des anderen "Fehlers") lag wohl an der Endstufe, die ja auch nicht mehr die Jüngste ist. Dazu die Kälte ...

Bitte entschuldigt die Störung ...

Gruß, Wolli.

P.S. Ich werde alt ...
 
Wolli kann passieren! Zum Glück nur das und kein Defekt an den Komponenten!! :beer:
 
Zurück
Oben Unten