(Fast) Alles neu, Konzept

Pils

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2004
Beiträge
543
Sooo, morgen ist meine letzte grosse Prüfung für diese Semesterferien angesagt, da hat klein Pils mal zur Feier des Tages das Sparschwein geschlachtet und sich folgendes neues Konzept überlegt, dessen Realisierung ab nächster Woche Dienstag stattfindet (wenn das Wetter mitspielt). Eigentlich haben alle Komponenten ihren Weg ins neue Konzept gefunden, aber seht selbst:

Headunit: Alpine CDA 9835R
Front: Andrian Audio A25.t + AA100 neo in einer Einheit (tschüss Phasenprobleme) in die Ecke unten an der A-Säule mit Mundorfweiche passiv getrennt an der Brax X 2400.2 Graphic Edition
ausserdem: 2 Paar A165 @ Doorboards ins Türvolumen (> 16 Liter geschlossen ist einfach zu fett). Wahrscheinlich aktiv übers Alpine, oder die Brax.

Subs: 2x Hertz HX 380 in geschlossenen Gehäusen um die 35l aus komplett GFK, in die hinteren Seitenverkleidungen (also da wo die jetzt sind, das wird ne krasse Sauerei)
neben der Rücksitzbank an ner Phase Linear Opus 4.

Strom: zus. Stinger SPV35
+ @HU: Brax IPC 500000 mit Diode
+ @Brax: 3x Oehlbach 1F
+ @Phase: Soundstream SC-5C (5F HybridCap)

Verkabelung von Lightning Audio, Oehlbach, Sommer
alles was im Kofferraum ist kommt komplett unter nen doppelten Boden (wenigstens der ist fertig), somit schonmal Kofferraum komplett nutzbar.
Nur für die Woofer brauch in ordentliche Gitter, damit mir evtl. Heckbesatzung nicht die Ellbogen durch die Membranen rammt.

So, hier hab ich nochn kleines "Kramphoto" eingestellt. Ist leider längst nich alles drauf.
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1659030

Meinungen !?
 
Mein vorschlag:

Das "Opossum" "loswerden" und mal was richtung DLS A6 oder ne 2-Kanal Brax probieren...

Woofertechnisch mal ein bisschen rumhöhren... wobei die Hertz schon nicht schlecht sind - geschmacksache eben...
 
Denke auch, daß die Opus an den Bässen vielleicht nicht sonderlich gut aufgehoben ist. Wird sicherlich etwas "unkontrolliert" spielen.

Grüße, Martin
 
Jo, die "Opis" sind schon nich grad "State of the Art", liegt aber hier herum und wird erstmal verbaut.

JAAAA, ne A6, das wäre schon was feines (ich dimensionier den Platz der Opus mal so, dass es reicht :-) )

Die Woofer gefallen mir EXTREM gut. Für nen Woofer der mir noch besser gefällt müsste ich schon das doppelte auf die Theke legen.
 
Ne Opus spielt immer unkontrolliert.... egal ob Woofer oder TMT... ist halt ein Schrottamp, hat nur Leistung, aber keine Kontrolle
 
jopp, als ich sie gekauft war noch die zeit als ich die "autohifi bestenliste" für bare münze genommen hab.

allerdings muss man mir zugestehen, dass geschl. woofer ihr bestes einsatzgebiet sind.

am HT rauschen sie, am TMT verzerren sie wie die sau, über BR woofer reden wir besser nicht.
 
Das gleiche kann ich von meiner Opus 2 berichten - hochton hat allerdings nicht gerauscht, mit den µP7 TMT standen sie auf Kriegsfuss (sind ja auch anspruchsvoll) und an einem geschlossenem Gehäuse schwammiger Bass... Hab sie damals aufgrund des guten Tests der Opus 4 bei Ebay gekauft - beides mache ich heute nicht mehr.... :D
 
Hi,

also ich kann ne Brax X2000 am Bass nur empfehlen!! ... macht bei mir auch ohne zu meckern 2 Ohm brücke mit ;). Waren ja mal ne kurze Zeit lang offiziell mit 1 Ohm stabil angegeben ... hat AT aber irgendwann wieder geändert. Hat so um die 760W@4Ohm, 1050W@2Ohm.

MfG
Kai
 
jo, das sind zwei meiner top-lieblingsstufen. die dritte wär ne vrx 1.500.2
ich denke wenn ich nich vorher eine der anderen gebraucht kaufe wird sich der christian von pro audio wieder über nen paar euros in der kasse freuen können.
 
Also ich hatte ne Opus 1 am Bass und so unkontrolliert war das nicht.
Klang halt nur etwas dünn, aber kein Vergleich zur SD1200 die angeblich baugleich iss.
Die war nämlich richtig schrottig am Sub.
Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten