Falz ohne Oberfräse?

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo. Und zwar komme ich nich weiter. Ich möchte meine Visition BB in die Spiegeldreiecke spachteln. An sich ja nich schwer aber ich weiß nicht wie ich eine Falz in den Aufnahmering machen soll.

So soll das aussehen:

quelle: http://www.vectra-forum.eu/vectra-car-h ... ravan.html

Man sieht hier schön, dass der BB bündig mit dem Ring is. Ohne Falz im Ring würde das doof aussehen. Am BB müssen 2 Halterungen weggeflext werden und das würde man dann sehen.
Also wie kriege ich die wohl rein ohne Oberfräse? Würde auch iwas günstig kaufen. Meißel vllt? :D

Gruß
 
hi

klar geht des ohne oberfräse und schleifmaschine und staub und zeit und dreck genauso perfekt- ruf maik an und lass ihn machen :thumbsup:

nicht das des nen renato oder andere nicht auch könnten....


die visaton bb kennt maik doch son bissle- vielleicht hat er die ringe schon fertig und verkauft sie auch?

ich mußte son blödsinn schon mit stemmeisen ausstemmen - schreinermeisterschule-
aber des was du dafür an eisen kaufen mußt, um genauso perfekt,wie ne oberfräse zu werden - da bekommst locker ne festool fräse mit vollausstattung für....


gruß olli
 
2 Ringe. Der eine dementsprechend größer

Oder ich drehe dir solche Ringe in eins :keks:
 
Ja, das geht auch. Habe so meine Visatoener im Gehaeuse verbaut, passte saugend rein, Glueck gehabt.
Die Auflageflaeche bei den Dingern ist extrem klein, daher muss das schon passen!
 
die visaton bb kennt maik doch son bissle- vielleicht hat er die ringe schon fertig und verkauft sie auch?
ja ich frag ihn mal.
depecheman schrieb:
ja mit dosenbohrer 2 ringe machen. das is ne gute idee
macone schrieb:
Ja, das geht auch. Habe so meine Visatoener im Gehaeuse verbaut, passte saugend rein, Glueck gehabt.
Die Auflageflaeche bei den Dingern ist extrem klein, daher muss das schon passen!
hast du auch diese?
http://www.visaton.de/de/industrie/brei ... s5x_8.html

die haben ja nen einbaudurchmesser von 52,5mm. ob ich wohl den passenden bohrer dafür finde? brauche dann ja noch einen der 3mm oder so breiter is für den 2 ring.
 
Ja, die BB meine ich ;)
Ich bin mir nicht ganz sicher, muesste eine Lochsaege mit ø50mm gewesen sein.
 
da steht jetzt 52,5mm. meinst das passt trotzdem? der 2 dann ca. 3 bis 4mm breiter was? wenns der zu breit wird, siehts ja wieder doof aus.
 
Muss ich evtl. auch noch machen, dachte dabei einfach an einen Dremel, dann einkleben und evtl. einen Zierring drüber
 
Dremel dauert ganz schoen lange und du brauchst auch einige von diesen Schleifrollen dafuer.

Miss mal den genauen Einbaudurchmesser nach, das sind keine 52,5. Nebenbei: Mit einer 50er Lochsaege machst du kein 50er Loch, zumindest nicht mit einer Handbohrmaschine.
 
Naja ich habe ja schon ein nahezu passendes Loch, da ich das passende Abflussroh gewählt habe (1mm zu klein) und drüber nur dünn laminierten Akustikstoff. Ich denke nicht, dass es da sooo lange dauert ;)
 
Richtig, ein Abflussrohr ist schnell erledigt :hammer:
 
diesen gibts ja auch:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8422 ... 0&ref=list

Einbaudurchmesser von 52mm. Wollte das ja aber schön beledern un so wie aufn Bild. Ich hol mir jetzt diese Dosenbohrer mit 50mm Durchmesser. Falls es nicht passt, bearbeite ich den Ring noch mit der Raspel. Den 2 Ring soll dann 3mm oder so breiter sein.
Als Holz wollte ich dann ein relativ dünnes nehmen. Also diese eine Holz, das eher als verkleidung dient. Das wird meist hinter Schränke oder Regale genagelt. Wisst ihr was ich meine? Das gibts bei Ikea in der grabbelecke für 2 Euro. Wenn ein einzelner zu dünn is verkeb ich einfach nen 2 drauf :D
Ich mache Fotos wenn ich fertig bin.
 
Ja, gute Sache. Ich haette jetzt zu duennem Sperrholz gegriffen. In der erforderlichen Groesse nicht teuer, aber trotzdem noch einigermassen stabil ;)
Das laesst sich im Falle eines Falles auch wunderbar noch mit der Raspel bearbeiten!
 
es gibt ja 1mm stufen bei den lochsägen. also 50mm 51mm etc.

wenn ich also den 50mm hole, der aber nich passt, passt dann der nächste bohrer für den andern ring ja auch nicht, wenn ich 51mm nehme. da die auflagefläche des bb ja sehr knapp is, hab ich da ja nich viel spiel. am besten wäre für mich ein set von 50mm bis 55mm. kennt jmd son set oder vllt einen der sich variabel einstellen lässt? bei ebay kann man die inzelnt kaufen dann kosten die aber auch 7 pro stück :hammer:
 
Und bitte immer erst einmal probebohren an Musterstücken ;)
 
Du kannst auch das Chassis in Frischhaltefolie einwickeln und dann verspachten (kannst das Chassis dazu auch falsch herum legen), wenn der Spachtel noch nicht ganz trocken ist, nimmst Du ein Cuttermesser und trennst die Falz oben sauber ab und entfernst das Chassis wieder, dann noch schleifen und über ein perfektes Ergenis freuen.
 
zak1976 schrieb:
Du kannst auch das Chassis in Frischhaltefolie einwickeln und dann verspachten (kannst das Chassis dazu auch falsch herum legen), wenn der Spachtel noch nicht ganz trocken ist, nimmst Du ein Cuttermesser und trennst die Falz oben sauber ab und entfernst das Chassis wieder, dann noch schleifen und über ein perfektes Ergenis freuen.

Du bist ein Ossi oder? :D
 
Zurück
Oben Unten