Falten im Dynamat Xtreme

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.336
Hi,

ist Dynamat Xtreme immer so verpackt, daß durch die Faltung der einzelnen Platten zwei extreme Wellungen entstehen?

Diese können durch Andrücken mit der Rolle leider nicht mehr entfernt werden. In den Türen würde mich das auch nicht besonders stören. Ich habe jedoch den Dachhimmel damit beklebt und dort soll Leder drauf.

Jetzt muß ich wohl noch eine Lage Gummi zwischen Dynamat und Leder anbringen.

Wie bekommt Ihr das Dynamat glatt auf eine Fläche?

1024_6238343635333130.jpg


Viele Grüße
Fred
 
Da das Zeug immer so verpackt ist, hat man auch zwangsweise wohl immer diese Falten da drin.
Der Didi hat sein Dach auch mit dem Dynamat Extreme gedämmt. Danach hat er glaube ich einfach zwei Lagen Filz geklebt - somit sieht man keine Unebenheiten mehr.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Da das Zeug immer so verpackt ist, hat man auch zwangsweise wohl immer diese Falten da drin.
Der Didi hat sein Dach auch mit dem Dynamat Extreme gedämmt. Danach hat er glaube ich einfach zwei Lagen Filz geklebt - somit sieht man keine Unebenheiten mehr.

So ein Mist! :hammer:

Bei DEM Preis könnte Dynamat sich auch mal Gedanken zur Verpackung machen. Entweder größere Kartons oder kleinere Platten und dann glatt reinlegen.

Dämmwirkung, Klebekraft und Verarbeitbarkeit sind ja wirklich klasse, aber die Falten stören im Sichtbereich schon gewaltig. Mich wundert nur, daß sich hier im Forum noch niemand beklagt hat :kopfkratz:.

Viele Grüße
Fred:
 
Die meißten dämmen wohl nicht im Sichtbereich. In den Türen, hinter Verkleidungen und auch beim Dachhimmel sieht mans ja im Endeffekt nicht.


grüße
jan
 
Buh schrieb:
Die meißten dämmen wohl nicht im Sichtbereich. In den Türen, hinter Verkleidungen und auch beim Dachhimmel sieht mans ja im Endeffekt nicht.

Bei mir halt leider schon, weil ich Leder draufkleben wollte.
Das braucht ja einen glatten Untergrund.

Jetzt muß ich eben hoffen, daß nicht durch das zusätzliche Gewicht das Dynamat wieder runterfällt.
Im letzten Sommer ist mir nämlich der Himmel auf den Kopf gefallen ( ;) ) weil sich nach 28 Jahren der origiale Schaumgummi unterm Dach abgelöst hatte :cry: .

Viele Grüße
Fred
 
Mit einer harten Kunststoff- oder Holz-Rolle bekommt man es eigentlich schon weitgehendst glatt. Bei den meisten gewölbten Flächen lassen sich leichte Falten eh nicht vermeiden.
Was aber der Dämmwirkung in keinster Weise schadet.
ich habe in meinem Mini einfach ein Lage Filz draufgeklebt und dann erst den sichtbaren Stoff/Filz. Jetzt ist es völlig faltenfrei :thumbsup:
 
Fortissimo schrieb:
Mit einer harten Kunststoff- oder Holz-Rolle bekommt man es eigentlich schon weitgehendst glatt. Bei den meisten gewölbten Flächen lassen sich leichte Falten eh nicht vermeiden.
Was aber der Dämmwirkung in keinster Weise schadet.
ich habe in meinem Mini einfach ein Lage Filz draufgeklebt und dann erst den sichtbaren Stoff/Filz. Jetzt ist es völlig faltenfrei :thumbsup:

Ich habe die Falten mit der Rolle plattgewalzt.
Trotzdem reicht es nicht, um sofort mit Leder beziehen zu können.

Ich meine, Dynamat könnte sich bei den Preisen ruhig auch einige Gedanken zur Verpackung machen und glatte Platten liefern, was in manchen Anwendungsfällen Ärger ersparen könnte!

Die Dämmwirkung und die Verarbeitungsfähigkeit an sich sind unbestrittene Spitzenklasse.

Pech ist halt nur, wenn man die Platten "sichtbar" verarbeiten muß, wie bei mir am Dachhimmel.

Viele Grüße
Fred
 
Zurück
Oben Unten