F#1 Prozzi PXI-H990 wird warm/heiss trotz ausgeschaltet!!

oscugnizz

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juli 2006
Beiträge
69
Hallo Jungs,

gestern habe ich endlich mein F#1 eingebaut. Wie schon der Titel "sagt", der Prozzi wird warm trotz alles aus ist. :kopfkratz:

Hier wie ich alles angeschlossen habe:

Für den Radio:
- Kabel von der Battarie bis Kofferraum an Audison Verteiler.
- Von Verteiler ein + und ein - Kabel an eine Normale ISO-Stecker angeschlossen weil das Radio auch eine ISO-Stecker besitzt.
- Die kabeln ROT und GELB von der Stecker habe ich die zusammen gelötet.
- + Kabel von Verteiler mit den gelötete ROT+GELB kabel gelötet. (So habe ich ROT,GELB und + Kabel zusammen)
- - Kabel ganz normal an der schwarze von der Stecker
- beide Stecker angeschlossen (ISO-Stecker und "F#1 ISO-Stecker")

Für den Prozzi:

- Von der Verteiler + und - Kabel an die entsprechende + und - anchlüsse des Prozzis.
- Ein kabel von remote des Prozzis an der Remote-Anschlüsse des Verstärkers (Im moment nur eine, nur als Probe)

Wie gesagt, alles aus und heute morgen der Prozzi war schön warm.
Heute wieder kontrolliert aber war ziemlich warm/heiss.

Was kann es sein? :???:

Ich weiss es nicht ob alles gut erklärt habe, bin ein bisschen :wall:

Vielen Dank im voraus
 
Hallo,

rot bei Alpine nie auf Dauerplus legen - angeschlossene Geräte schalten dann nicht ab....sobald der Prozzi einmal vom Bus gestartet wurde bleibt er dann ununterbrochen im Betrieb. Muss ja nicht sein das er nächtelang langeweile hat weil er Nullsignale durchrechnet ;-)

Gruß Frank
 
Frank M aus C schrieb:
Hallo,

rot bei Alpine nie auf Dauerplus legen - angeschlossene Geräte schalten dann nicht ab....sobald der Prozzi einmal vom Bus gestartet wurde bleibt er dann ununterbrochen im Betrieb. Muss ja nicht sein das er nächtelang langeweile hat weil er Nullsignale durchrechnet ;-)

Gruß Frank

Danke an alle die SEHR SEHR SEHR Schnell geantwortet haben.
Also, dann lasse ich das Gelbe-Kabel so wie jetzt ist. Und das Rote?
Bei meine andere Alpine, Gelb und Rot waren es zusammen, deswegen habe ich wieder so gemacht.
 
Hallo,

Rot ist geschaltet Plus - den über Zündschloss o.Ä. legen....zur Not über einen separaten Schalter.

Gruß Frank
 
oscugnizz schrieb:
Frank M aus C schrieb:
Hallo,

rot bei Alpine nie auf Dauerplus legen - angeschlossene Geräte schalten dann nicht ab....sobald der Prozzi einmal vom Bus gestartet wurde bleibt er dann ununterbrochen im Betrieb. Muss ja nicht sein das er nächtelang langeweile hat weil er Nullsignale durchrechnet ;-)

Gruß Frank

Danke an alle die SEHR SEHR SEHR Schnell geantwortet haben.
Also, dann lasse ich das Gelbe-Kabel so wie jetzt ist. Und das Rote?
Bei meine andere Alpine, Gelb und Rot waren es zusammen, deswegen habe ich wieder so gemacht.

Vor dem Einbau die Dokumentation lesen und verstehen.
 
mauerspecht schrieb:
oscugnizz schrieb:
Frank M aus C schrieb:
Hallo,

rot bei Alpine nie auf Dauerplus legen - angeschlossene Geräte schalten dann nicht ab....sobald der Prozzi einmal vom Bus gestartet wurde bleibt er dann ununterbrochen im Betrieb. Muss ja nicht sein das er nächtelang langeweile hat weil er Nullsignale durchrechnet ;-)

Gruß Frank

Danke an alle die SEHR SEHR SEHR Schnell geantwortet haben.
Also, dann lasse ich das Gelbe-Kabel so wie jetzt ist. Und das Rote?
Bei meine andere Alpine, Gelb und Rot waren es zusammen, deswegen habe ich wieder so gemacht.

Vor dem Einbau die Dokumentation lesen und verstehen.

In meine Dokumentation gibt es leider kein "Anschlussplan"
 
oscugnizz schrieb:
mauerspecht schrieb:
oscugnizz schrieb:
Frank M aus C schrieb:
Hallo,

rot bei Alpine nie auf Dauerplus legen - angeschlossene Geräte schalten dann nicht ab....sobald der Prozzi einmal vom Bus gestartet wurde bleibt er dann ununterbrochen im Betrieb. Muss ja nicht sein das er nächtelang langeweile hat weil er Nullsignale durchrechnet ;-)

Gruß Frank

Danke an alle die SEHR SEHR SEHR Schnell geantwortet haben.
Also, dann lasse ich das Gelbe-Kabel so wie jetzt ist. Und das Rote?
Bei meine andere Alpine, Gelb und Rot waren es zusammen, deswegen habe ich wieder so gemacht.

Vor dem Einbau die Dokumentation lesen und verstehen.

In meine Dokumentation gibt es leider kein "Anschlussplan"

Gibt es auch online:

http://www.restricted.alpine-electronic ... 90R_DE.pdf
 
Sali,

der PXI wird auch im laufenden Betrieb sehr sehr warm, also nicht wundern.


Grüßle
 
Zurück
Oben Unten