externer Stromanschluss, wie? wo? was nehmen?

Kaufi

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Sep. 2008
Beiträge
735
Sind ja doch einige hier die ihr Auto auf Treffen ans Netzteil hängen... daher mal die Frage:

Wie schließ iht die Netzteile an?

würde mir am liebsten ne Buchse hinter die Lüftungsgitter der Front setzen um das Netzteil dort schnell und einfach einstecken zu können... nur was nimmt man dafür am besten? Sollte ja was Spritzwassergeschütztes sein und Qerschnitt sollte auch passen (20er kabel) :kopfkratz:

oder doch lieber direkt das netzteil fest im Auto verbauen und direkt nen 230V zugang legen ala Campingwagen?
 
230V im Auto verlegen würde ich nicht machen....das wäre mir persönlich zu gefährlich. Braucht nur mal was sein, dann kriegt der der beim Treffen einsteigt nen Schlag und du ne Rechnung...

Vorne in der Front würde ich auch nicht, wenn dann unter der Motorhaube irgendwo, da lässt ich bestimmt ein Spritzwasserfreies Plätzchen finden.

Und dann z.b. die Stecker/Buchsen - Kombination von Emphaser (hätt ich noch da, zu verkaufen) oder so Ladestecker von Gabelstaplern, oder einfach eine gegen falscheinstecken modifizierte CEE, oder oder oder....


Gruß Tobi
 
jo hab auch so meine bedenken gegen 230v im auto... daher wäre mir auch ne steckverbinder lösung auf 12V lieber...

hast mal paar infos zu deinen emphaser teilen? klingt interessant.

hatte mich eben im elektromarkt mal umgesehn aber die gängigen laborterminals sind alle recht klein vom querschnitt (bis max 6mm²)
 
ja die Stecker sind Top dazu noch ein Maas 40A Netzteil dann hast genung Strom.
 
hab nen RM SPS 1050 dat reicht mir bisher auch völlig aus :)

stecker sehn klasse aus. werd ich mir denke ich nen satz 20er oder 33qmm von holen. vielen dank für den tip :thumbsup:
 
Hi!

Die Emphaser Stecker haben 2 Terminals für je 20mm², Remote und Cinch....also, eigentlich zu viel für dich...wenn das Netzteil eine Voltage-Sense-Leitung bietet, könnte man den Remoteanschluss nutzen...

Die anderen vorgeschlagenen sind die Gabelstaplerstecker die ich meinte, die sind auch Top. Da gibts auch Einbaubuchsen, normalerweise....


Gruß Tobi
 
hallo

also ich benutze einen neutrik stecker. ist aber nicht aus dem bereich für stromversorgung sondern für den lautsprecheranschluss. mein stecker hat vier pole welche mit jeweils 10mm² verlötet werden können. jeder pol kann dauerhaft 250V und 40A aushalten. habe jeweils zwei pole für plus und minus angeschlossen an meinem 40A netzteil. geht bis jetzt super. vorallem sehr schnell und sicher.

kannst ja mal nach was passenden auf deren homepage suchen. aber unter lautsprecheranschlüsse suchen.
 
Zurück
Oben Unten