michi_gecko
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. März 2005
- Beiträge
- 1.027
- Real Name
- Michael
Habe hier ein paar dieser Batterien stehen, und wollte mal wissen ob die als Zusatz-Batterie taugen.
Die werden bei uns in der Firma zur Notstrom-Versorgung verbaut, und öfter mal auf "Verdacht" getauscht. Sind also nicht mehr ganz neu!
Lt. Datenblatt ist der Innenwiderstand 8.1 mOhm (IEC60896-21 ??) und liefert einen Kurzschlusstrom von 1580 Ampere. (IEC896-2). Die Dinger wiegen 25 kg und haben ein M6-Schraubterminal.
Wie wichtig ist der Innenwiderstand bei einer Zusatzbatt? Was ist hier ein "üblicher" und guter Wert? Welche Ruhespannung ist o.k. bzw. in welchem Bereich sollte der sich bewegen?
Die werden bei uns in der Firma zur Notstrom-Versorgung verbaut, und öfter mal auf "Verdacht" getauscht. Sind also nicht mehr ganz neu!
Lt. Datenblatt ist der Innenwiderstand 8.1 mOhm (IEC60896-21 ??) und liefert einen Kurzschlusstrom von 1580 Ampere. (IEC896-2). Die Dinger wiegen 25 kg und haben ein M6-Schraubterminal.
Wie wichtig ist der Innenwiderstand bei einer Zusatzbatt? Was ist hier ein "üblicher" und guter Wert? Welche Ruhespannung ist o.k. bzw. in welchem Bereich sollte der sich bewegen?