Das ist ja durchaus legetim, dass man sich als "kleiner" (aber sehr feiner!) "Hersteller" bei den "grossen" Produzenten bedient. Es kann ja nicht jeder seine eingenen Chassies bauen.
Das machen viele. M.Mn. kommt es mehr auf die Abstimmung der LS an. Und da gibt es grosse Unterschiede. Habe z.B. die ScanSpeek HTs an einer Genesis gehört und es hat mir überhaupt nicht gefallen im Vergleich zu meinen Serie 7. Nun ist es natürlich nur meine subjektive und keinesfalls massgebliche Meinung. Fakt ist aber, dass sie wirklich sehr unterschiedlich geklungen haben.
Habe auch viele Exact LS durch, und keiner klang wie ein Vifa, Audax, oder was auch immer. Die Exacts klangen (für mich) immer besser.
Genauso habe ich diese (nur positiven) Erfahrungen auch mit MicroPrecision gemacht.
Würde darüber aber nicht streiten wollen, jeder, den es interessiert, muss es selber rausfinden. Den Einfluss der Membranen, Körbe, Sicken, etc... deren Mischung und s.w. können Leute besser erklären, die damit zu tun haben (zb. Anselm Adrian, Thomas Hoffmann, Burkhard Möller, bestimmt auch andere...), ich habe da einfach nicht deren Wissen auf diesem Gebiet und halte mich da raus.
Den direkten Vergleich zum Peerless habe ich jetzt nicht gemacht, der sieht optisch zumindest sehr ähnlich dem PSW aus, das heisst aber nichts.
Es gibt immer mal Bässe, die auch schnell sind, z.B. Kicker Solobaric, etc.. überzeugen mich musikalisch aber nicht wirklich.
Warum gibt es von MP nur keinen Serie 7 Sub?!

....oder hab ich was verpasst?
Gruss
Andreas