Eventuelles Low Budget Projekt

Simur

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2011
Beiträge
385
Hallo. Da meine Schwester ganz neidisch ist auf meine Anlage und sich wohl demnächst en andere Auto kaufen will (Chrysler PT Cruiser Bj02) hab ich mir gedacht ich bau ihr ne Anlage ein^^ Jetzt hat sie net wirklich viel Budget... Also wirklich wenig (werd wohl sogar bissl aus eigener Tasche zahlen) Aber ich hab ihr trotzdem mal was zusammen gestellt und wollte fragen ob ich was vergessen habe und ob man was ändern kann. Aber sollte net wirklich teurer werden, eher günstiger^^

Ach ja sie hört so Musik wie Eisbrecher, Nightwish und Rammstein und des öftere Charts.

Also hier mal meine Zusammenstellung mit Preisen und woher ichs holen will.


Zubehör

Menge Teil Marke Preis

6m 20mm² Stromkabel (rot) just sound 24
2m 20mm² Stromkabel (schwarz) just sound 8
1st. Sicherungshalter Sinus-Live 4
1st. 80A Sicherung just sound 1
10st. Kabelschuhe für 20mm² Alfatec 20
1st. 5m 4ch Cinchkabel Alfatec 15
20m 2,5mm² Lautsprecherkabel Hollywood 20
1Paar Adapterringe für Lautsprecher just sound 20
2,5mm² Alubutyl just sound 74
1st. Cap BOA 25

Holz Stoff und Sprühkleber ohne Ende XD

Komponenten

Menge Teil Marke Modell Preis

1st. Autoradio JVC KD-R 621E 140
1st. Frontsystem Eton POW 172 150
1st. Subwoofer Alpine SWE-1243 80
1st. 4ch Endstufe ESX Signum SE 4120 200


Sorry dass es so durcheinander Aussieht... Hatte es in Excel erstellt und hier bekomm ichs nicht gescheit in ein Format :-(

Dann lasst mal was hören was ihr ändern würdet.


PS: Klanglich sind keine üblen Ansprüche da eher muss es laut werden.
 
Schau dir mal den neuen Clarion 201er an, kommt mit 2 Chinch, USB, IPhone, gutem Laufwerk, anständiger Qualität neu für 99 Euro.
Kann bei Interesse zuhause mal ein bisschen suchen, hab noch viel kleinzeug/kabel rumliegen.
Alternative zum Alubutyl wären evtl Bitumenmatten von SinusLive z.B. sind Preis/Leistungstechnisch sehr gut
 
Oh das Clarion hab ich gar nicht gesehen^^ Des ist natürlich besser (Bin kein Fan von JVC)

Hab mir ausgerechnet. Wenn ich 2,5m² Bitumen hol komm ich auch auf 50 euro... glaub die 30 euro mehr für alubutyl lohnen sich oder?
 
Jap, die lohnen sich. Aber gezielt einsetzen! Und hol dir noch ein bisschen Pfreakafon oder ein Vlies von ADM für die Türpappe :thumbsup:
 
Catch schrieb:
Jap, die lohnen sich. Aber gezielt einsetzen! Und hol dir noch ein bisschen Pfreakafon oder ein Vlies von ADM für die Türpappe :thumbsup:

Wo gibts denn das Pfreakafon mein Kenwooduschifreund? Suche mir jedesmal den Wolf danach?! :ugly:
 
Jetzt muss ich mich aber selbst loben auch wenn Eigenlob stinkt... Ich bin Anfänger in Sachen Car Hifi und ihr habt nur das Radio und das vließ bemängelt^^ bin stolz auf mich
 
Da könntest noch ordentlich sparen (oder deine Schwester), wenn du das im Flohmarkt kaufst.

zum Beispiel den Alpine gibts hier:
viewtopic.php?f=56&t=67200
für 60€ - 10% = 54€

Auch so Kabelzeug haben viele noch "rumflacken".
 
jo würde insb. evtl auch beim radio und/oder verstärker nach gebrauchtem schauen.
dort ist das p/l verhältnis oftmals sehr gut.
würde selbst bei einer kleineren anlage keine lzk vermissen wollen :)



gruß seb
 
Puh... das würde ich nicht sagen. Bei einer kleineren oder günstigen Anlage für einen Nicht-Fuzzi kann das auch mal positiv sein wegen der Mitfahrer.

Das Frontsystem ist Geschmackssache, aber das Eton ist schon ganz okay. Da eine Endstufe eingeplant ist, würde ich persönlich eher das Pioneer TS-E170ci wählen - das gibts aktuell sehr günstig (online für 119€ inkl. Versand) und ist echt ganz brauchbar!

Die ESX Signum bietet auf jeden Fall gut Power fürs Geld und die Weichenfunktionen passen. Gebraucht bekommt man sicher auch mal besseres für günstiger, aber die ESX ist eben neu, was auch seinen Wert hat :thumbsup:
 
Geschmäcker sind ja bekanntlich immer verschieden, aber vielleicht als Tip und Tiptip ..........

:beer:

Grüße, Martin
 
Stimme zu:

..da "Antrieb" über eine Endstufe gedacht ist, empfehle ich auch das PIONEER TS-E170Ci ... es kann auch laut, aber auch lecker klingen!!


Und die "Phase Evolution Opus 150.4" aus dem Ebay-Link würde ich auch eher nehmen ...

BTW: Den Sub würde ich "hinten" anstellen ... maybe findet sich ein günstiger gebrauchter JL 12W3 ....
 
Hi!

Ich habe die ESX und kann jetzt nichts schlechtes darüber sagen. Für das Geld hat die schon mächtig Power und treibt hier gebrückt einen DD 3512 an, der in meinem Kombi mit der Stufe mächtig Druck erzeugt.
Die ist aber gebraucht auch um die 100,- zu bekommen, was dem Budget ja dienlich wäre. Wir haben der aber zumindest ein 35mm2 Strompaket gegönnt. 2x 4 Ohm plus Brücke können immerhin an die 80A Strom gefordert werden.

Als Budgetstufe stimmt da IMHO Preis/Leistung.

lg
ThePapabear
 
Zurück
Oben Unten