Mich wuerden eure Erfahrungen mit der Clarion APA4360 interessieren.
gut ? weniger gut? bescheiden ?
wer ist von dieser Stufe entwickler? und was ist allgemein von der modellreihe zu halten?
mit 400 euro (ca.) ist sie ja teurer als meine 4320.( hab ich so 320€ für bezahlt) ist der mehrpreis gerechtfertigt?
habe über suche nix gefunden
technische daten:
Clarion
APA4360 Sound Quality Verstärker 4-Kanal
Beschreibung:
- Brückenschaltung für 4/3/2-Kanal-Betrieb
- Maximale Leistung: 720 W (4 × 180 W an 4 Ohm)
- Sinus-Gesamtleistung: 360 W (4 × 90 W RMS an 4 Ohm)
- Gebrückte Leistung: 2 × 260 W bei 0,05 % Klirrfaktor
- Stereoausgangsleistung an 2 Ohm: 4 × 130 W bei 0,05 % Klirrfaktor
- Bass-Extender: 0/+15 dB bei 45 Hz
- Unabhängig einstellbare Front-/Rear-Übergangsfrequenzen (HP/LP): 55 ~ 550 Hz oder 550 ~ 5.500 Hz
- Einstellbarer Line-Pegeleingang: 200 mV bis 6 V
- Lautsprecher-Pegeleingang für den einfachen Anschluss an werkseitige Audioanlagen (High Level Input)
- Soft-Mute-Ein-/Ausschaltung
- Vergoldete, isolierte Massiv-Lautsprecheranschlüsse und vergoldete Stromversorgungsanschlüsse
- Abmessungen: 407 (L) × 165 (B) × 56 (H) mm
Tiefpass
Hierbei handelt es sich um Filter, die Signale unterhalb der Grenzfrequenz (Tiefpass-Filter). Dadurch wird das Audiosignal für Hoch- oder Niedrigfrequenzwiedergabe optimiert, wenn ein Hoch- oder Tieftöner am System angeschlossen ist.
MOS-FET-Transistor
Der MOS-FET-Transistor (Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor) ist als herausragender elektronischer Transistor für Audiosysteme bekannt und wird in der Clarion Endstufe des Verstärkers verwendet. Da es sich beim MOS-FET um ein Hochleistungselement mit einer linearen Funktionskurve handelt, verbessert er den Rauschabstand des Hochfrequenzbereiches, der besonders rauschempfindlich ist, auf unübertroffene Art und Weise. Das Ergebnis ist eine glatte und reiche Ausdrucksfähigkeit sowie eine Klangwiedergabe, die der Qualität der Originalquelle extrem nahe kommt.
Bass-Extender
Hierbei handelt es sich um eine Niedrigfrequenz-Verstärkungsschaltung, die den Bass entsprechend der Lautstärke steigert und so eine Erfassung durch das menschliche Ohr erheblich vereinfacht.
gut ? weniger gut? bescheiden ?
wer ist von dieser Stufe entwickler? und was ist allgemein von der modellreihe zu halten?
mit 400 euro (ca.) ist sie ja teurer als meine 4320.( hab ich so 320€ für bezahlt) ist der mehrpreis gerechtfertigt?
habe über suche nix gefunden

technische daten:
Clarion
APA4360 Sound Quality Verstärker 4-Kanal
Beschreibung:
- Brückenschaltung für 4/3/2-Kanal-Betrieb
- Maximale Leistung: 720 W (4 × 180 W an 4 Ohm)
- Sinus-Gesamtleistung: 360 W (4 × 90 W RMS an 4 Ohm)
- Gebrückte Leistung: 2 × 260 W bei 0,05 % Klirrfaktor
- Stereoausgangsleistung an 2 Ohm: 4 × 130 W bei 0,05 % Klirrfaktor
- Bass-Extender: 0/+15 dB bei 45 Hz
- Unabhängig einstellbare Front-/Rear-Übergangsfrequenzen (HP/LP): 55 ~ 550 Hz oder 550 ~ 5.500 Hz
- Einstellbarer Line-Pegeleingang: 200 mV bis 6 V
- Lautsprecher-Pegeleingang für den einfachen Anschluss an werkseitige Audioanlagen (High Level Input)
- Soft-Mute-Ein-/Ausschaltung
- Vergoldete, isolierte Massiv-Lautsprecheranschlüsse und vergoldete Stromversorgungsanschlüsse
- Abmessungen: 407 (L) × 165 (B) × 56 (H) mm
Tiefpass
Hierbei handelt es sich um Filter, die Signale unterhalb der Grenzfrequenz (Tiefpass-Filter). Dadurch wird das Audiosignal für Hoch- oder Niedrigfrequenzwiedergabe optimiert, wenn ein Hoch- oder Tieftöner am System angeschlossen ist.
MOS-FET-Transistor
Der MOS-FET-Transistor (Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor) ist als herausragender elektronischer Transistor für Audiosysteme bekannt und wird in der Clarion Endstufe des Verstärkers verwendet. Da es sich beim MOS-FET um ein Hochleistungselement mit einer linearen Funktionskurve handelt, verbessert er den Rauschabstand des Hochfrequenzbereiches, der besonders rauschempfindlich ist, auf unübertroffene Art und Weise. Das Ergebnis ist eine glatte und reiche Ausdrucksfähigkeit sowie eine Klangwiedergabe, die der Qualität der Originalquelle extrem nahe kommt.
Bass-Extender
Hierbei handelt es sich um eine Niedrigfrequenz-Verstärkungsschaltung, die den Bass entsprechend der Lautstärke steigert und so eine Erfassung durch das menschliche Ohr erheblich vereinfacht.