Eton Upgrade vs. Hertz (Golf V)

onkelschnitzel

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2006
Beiträge
334
Hallo,

da wir nun endlich zweitmotorisiert sind, mache ich mir ganz laaangsam die ersten Gedanken dazu, was denn dann irgendwann mal in den Wagen meiner Frau an Lala-Hardware rein soll.

Es handelt sich um einen Golf V. Geplant ist ein preisgünstiger und unauffälliger Einbau.

Ich plane:

- HU wird ein JVC AVX800 (das spielt momentan bei mir, aber so komm ich dann endlich wieder an ein Pioneer :D )
- passives 3-Wege-Frontsystem
- 30er MTX Thunder 5000 im geschl. Gehäuse in der Reserveradmulde
- eine nette kleine 4-Kanal-Endstufe (Eton PA1054 oder ähnliches)
- ein bisschen Dämmung etc.

Mein Problem ist das 3-Wege-Frontsystem. Welches soll ich nehmen? :???:

Mir schwebt momentan entweder vor, das fertige Eton Upgrade für den Golf V zu nehmen (299,-) oder mir eines von Hertz zusammenzustellen.

Wenn Hertz, würde ich wohl Folgendes nehmen:
- Weichen: 3w20 (hab ich hier noch liegen)
- HT: Space1 (hab ich hier zumindest noch Alukapseln für liegen, so dass Ausrichtung möglich)
- MT: EM100 (sollen in die Originalplätze passen)
- TMT: HV165 oder Space6 o.ä.

Was würdet Ihr vorziehen?

Gruß

Sven ;)
 
wenn du den platz hast um das ohne probleme auch dezent zu verbauen würde ich wohl die hertz kombi vorziehen...
den space kannst mit viel glück bei ebay günstig neu bekommen.
 
Beim Golf V ist doch schön Platz für einen 20er TT. Also vielleicht mal an HV200 oder Space8 denken.
 
Also ich habe das Haussystem vom Frank Miketta und als Upgrade die HV 200 von Hertz.

Bisher (fast 2 Jahre) ist noch kein Sub nachgerüstet, auch so geht da im Bass schon was, ist halt die Frage ob dir das reicht.
Das Stufe ist unsichtbar unter dem Fahrersitz, also alles so wie ich mir das gewünscht habe.
Der MXA 100 versteht sich von alleine wenn keine anderer Prozessor an Board ist.
 
Ja, Space 8 habe ich auch auf der Rechnung. Mal gucken, was sich günstig ansammeln lässt. Wobei ich finde, dass er für einen 20er recht wenig Druck hat, vielleicht wegen der Flachbauweise (?).

Aber hat jemand eine Meinung zum Eton Upgrade?

Mir gefiele an der Hertz-Lösung, dass ich die fehlenden Komponenten günstiger anschaffen könnte und dass ich die HT wegen der vorhandenen Kapseln besser ausrichten könnte. Würde mich aber mal interessieren, ob die schon mal jemand gehört hat?

Gibt es von Hertz eine Alternative zu den EM100? Muss eben 10cm und sehr flach sein...


EDIT: Miketta? Interessant...muss ich mich mal einlesen...
 
Tewi schrieb:
Also ich habe das Haussystem vom Frank Miketta und als Upgrade die HV 200 von Hertz.

Bisher (fast 2 Jahre) ist noch kein Sub nachgerüstet, auch so geht da im Bass schon was, ist halt die Frage ob dir das reicht.
Das Stufe ist unsichtbar unter dem Fahrersitz, also alles so wie ich mir das gewünscht habe.
Der MXA 100 versteht sich von alleine wenn keine anderer Prozessor an Board ist.


das hat mein kumpel auch seit ca 2 jahren und ich mus sagen :thumbsup: .
macht echt spaß. bischen eq und aktivweiche ist aber nie verkehrt zum abstimmen. auf jeden fall passen hv 200 wunderbar in golf V türen. und der exact mg 10 macht seinen job hinter der verkleidung sehr gut genau wie der ht aus dem system.
als fertiges golf V system ne echte empfehlung.
lg bassmann
 
Bekannter hat das Eton Upgrade im Golf V und ich finde es nicht so toll.
Besser als die Werkströten auf jeden Fall, aber für das Geld lässt sich auch noch mehr heraus holen.
 
hi,

von mir gibts auch nur den tipp das eton nicht zu nehmen. lieber das system vom frank. haste mehr von deinem geld.
 
ACHTUNG !

Man muß ganz klar sagen das ein "nur" reingeschraubtes Eton System nicht zu vergleichen ist mit einem Teilaktiv angefahrenen und Korrigiertem System wie es z.b. vom Frank Miketta in seinem Haussystem gemacht wird.

Geht man aber den Weg das man es ebenfalls splittet und Teilaktiv anfährt inkl LZK/EQ Korrektur, kann man ein sehr ordentliches Ergebniss kriegen.

Ich habe das System selber schon verbaut und dafür eine im Fahrzeug abgestimmte M/HT Weiche gebaut inkl Phasenanpassung und den TT Aktiv angefahren. Das ganze mit einer HU mit kleinem EQ und ohne LZK. Das Ergebniss war wirklich ordentlichen .

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
ACHTUNG !

Man muß ganz klar sagen das ein "nur" reingeschraubtes Eton System nicht zu vergleichen ist mit einem Teilaktiv angefahrenen und Korrigiertem System wie es z.b. vom Frank Miketta in seinem Haussystem gemacht wird.

Das System von Eton ist ja angeblich auch speziell auf den Golf konfektioniert (sowohl von den LS als auch von den Frequenzweichen)
Probehören konnte ich bisher leider keines - die Erfahrungsberichte der anderen User sprichen allerdings Bände.
 
Ja, für mich ist das Eton nach den Erfahrungen hier nun auch etwas nach hinten gerutscht in der "Haben-Will-Rangliste". :D

Wobei ich sagen muss, dass für meine Frau wie gesagt ein einfaches System reicht. Muss keinen Fuzzi-Ansprüchen gerecht werden. Teil- oder Vollaktiv scheidet aus Kostengründen wohl schon mal aus.
Wird also halbwegs nur einen Austausch geben + Dämmung und vernünftige Endstufe, aber eben passiv getrennt und damit ohne LZK etc. für die einzelnen Chassis des Frontsystems. ;)

LZK zwischen Front und Sub funktioniert über die HU...
Ich tendiere momentan am ehesten zu den Hertz-Komponenten...
 
Hallo,

für die Herzkomponenten gibt es doch auch keine fertige Weiche direkt für den Golf 5. Und eine Uniweiche scheidet einfach aus da bedingt durch die Einbauplätze diese nicht funktionieren.

Grüße

Dominic
 
Ganz dumm gefragt: Kann eine Weiche speziell für den Golf nicht bloß mehr, dass sie an den richtigen Frequenzen trennt? Oder wo können noch Unterschiede sein. :kopfkratz:
 
Hallo,

eine angepasste Weiche kann ebenfalls Eqen, auch ohne Saug/Sperrkreis, alleine durch die Filterauslegung. Man kann ein Filter in 12 db so bauen das es eine Stufe macht, ja man kann es auch überschwingen lassen. Oder ein "quasi" 18 db Filter welches ebenfalls eine Stufe erzeugt.

Es gibt schon deutlich mehr möglichkeiten als eine banale 6 db Kondi/Spulen Trennung :keks:

Grüße

Dominic
 
Haussystem vom miketta. Punkt aus.
Das beste bezahlbare system im 5er Golf.

Wenn Frau da eh keine riesen ansprüche hat, brauchst nichma den woofer.
 
Zurück
Oben Unten