Eton RS 161 vs. Mischung aus Herstellern

HA-291

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2009
Beiträge
108
Hallo Fuzzis,

bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern für meinen Golf 4... Hier mal meine kleine Geschichte:

Angefangen hat alles mit einem Budget bis vielleicht 150€ lieber weniger... Nach langer Suche und Erfahrungsbericht suche, wurde aufgestockt auf 250€ (inkl. Einbau)
doch auch das reicht mir irgendwie nicht mehr so ganz aus...

Ich habe schön Alubutyl zu Hause im Wert von knappen 100€. MPX-Ringe werden wahrscheinlich selbergemacht. Nur die richtigen Lautsprecher bereiten mir Kopfzerbrechen. Viele halten mich bestimmt für verrückt und würden sagen: Kauf einfach irgendwas, ist eigentlich alles ok und wenn es dir nicht gefällt schmeißt du es halt wieder raus. Naja das Problem ist folgendes: Ich bin Azubi und nunmal nicht reich.. Und da sind 200€ VIEL Geld!! :wall:

Zuerst stand folgendes zur Auswahl:

German Maestro CS 6508
Eton Pro 170
eXact! Entry S16

Doch das wurde wieder verworfen und ich richtete mich auf etwas "mehr" aus. Und zwar dem
µ-Dimension Jr. 6
und
Eton RS 161

Das Eton ist klar im Vorteil, da der HT besser in mein Spiegeldreieck passt (GFK usw will ich nicht machen)

Irgendwann habe ich mich mal mit Andy in Kontakt gesetzt (http://www.audiophile-carhifi.de/116/de/startseite.html Ein ÜBERAUS kompetenter Mann, eMails werden innerhalb kürzester Zeit beantwortet, musste NIE länger als 3 Stunden warten)

Er hat mir folgendes vorgeschlagen:

(Zitat)

Wenn jemand super Dynamik und ordentlich Kick interessiert, wäre ne Kombination aus unterschiedlichen Herstellern evtl die bessere Wahl auf lange Sicht gesehen!!

TMT: Hertz EV 165L.3
HT: Diabolo D19
Passende Weiche dazu: carpower CDN 2 X



oder

Wenn du da was wirklich geniales fürn guten Kurs haben willst -->
http://replay-audio.de/component/virtue ... egory_id=3
In Kombination mit dem D19 und der gleichen Weiche wie vorgeschlagen -> ein sagenhaftes Erlebnis!


diesen TMT... Der muss schon WIRKLICH was besonderes sein, denn es übersteigt eigentlich mein Budget DEUTLICH!!! Daher rückt er in den Hintergrund (vlt könnt ihr mich ja überzeugen)


Was suche ich denn eigentlich:

Ich höre gerne bzw. am meisten Rock/Metal. Ich hab hier mal ein paar Beispiele:

http://www.youtube.com/watch?v=vBwWUfLlglw
http://www.youtube.com/watch?v=jAlCDVZUzrU
oder
http://www.youtube.com/watch?v=EApnhO2OIrw
aber auch
http://www.youtube.com/watch?v=ThKNt-GY1ww
oder
http://www.youtube.com/watch?v=zMKk_OPYa5Q

Also hauptsächlich Rock, dann Metal und etwas Electro und Hip Hop!
Ich brauch kein System, wo ich das schmatzen vom Sänger hören kann, sondern ein reines Spaßsystem mit sehr guten Kickbässen(!) und einem klaren aber nicht aggressiv klingenden HT. Bin jetzt nicht so der "ich-mach-so-laut-bis-die-Ohren-bluten" Hörer, aber leise ist auch was anderes. Natürlich sollte es schön klar klingen, aber das ist nicht das allerwichtigste.

Für welches der Sets würdet ihr euch entscheiden? Und warum? Oder würdet ihr was ganz anderes nehmen?

Achja: Zum Thema Endstufe, die soll vom Weihnachtsgeld folgen... Ein kleiner flotter 10" Sub auch.
Meine HU ist ein Alpine 9886R (ich denke das ist schon ganz ok)

Jetzt haut mal in die Tasten Leute,

Gruß
Hendrik
 
Hallo Hendrik,
der D 19 ein sehr feiner HT, der sehr hoch auflösend ist.
Also mit kombinieren verschidener Hersteller gibts keine Probleme! Dann kannst Du auf Deinen Hörgeschmack genauer eingehen.
Den kleinen Hertz TMT kenne ich leider nicht, aber eigentlich kannst Du damit nix falsch machen.

An sonsten als Allrounder HT auch der Herzt Space 1 zu empfehlen, gerade mit der relativ spitz klingenden Alpine HU.
 
Ich hab den D19 auch mal durch die Sufu gejagt... scheint wohl ein gutes Teil zu sein. Zudem hat er eine gute Größe für meinen Golf 4. Der macht mir eigentlich auch keine Sorgen...

Eher ist es der TMT im Vergleich zu dem Eton... Schonmal jemand Erfahrungen mit dem Hertz gemacht bzw schon mal mit dem des Eton oder des Dimension verglichen?

Gruß
 
gute entscheidung hier auch mal nachzufragen... (schönen gruß aus dem golf4.de)

der TMT kommt mir SEHR bekannt vor... riecht irgendwie sehr nach salzluft, fisch usw... :D :D :D
kann dazu jemand noch was sagen?

wenn er DEM klangfuzzi-brot-und-butter-TMT auch nur halbwegs nahe kommt, ist das nen sehr feines gerät... ich bin aber irgendwie skeptisch, ob des preises!
 
Ich hoffe das es ne gute Entscheidung war :thumbsup:

Allerdings verwirrst du mich jetzt ein bisschen :stupid: Welcher TMT kommt dir bekannt vor? Der Hertz oder der Replay ?

klangfuzzi-brot-und-butter-TMT bitte was? :kopfkratz:

Gruß
 
Also mein Weibchen wollte ja ähnliches wie du...es sollte hauptsächlich Spass machen. Klang sollte dabei natürlich nicht zuuu kurz kommen, aber nicht das Primärziel darstellen.
Ich entschied mich damals für einen Vifa XT25, aus optischen Gründen indirekt auf den Innenspiegel ausgerichtet und dazu einen Vifa M18WN in der Tür.
Das System ist aktiv getrennt, von einer fertigen Passivweiche die in keinsterweise auf die Einbauorte und die Fahrzeugakustik eingeht halte ich im allgemeinen garnichts.
Spass und Pegel kann das System definitiv, da beide Chassis recht hoch belastbar sind. Es Klingt im allgemeinen recht zurückhaltend und macht eine etwas angedickten Grundton, was meiner besseren Hälfte sehr zusagt.

Ich würde an deiner Stelle als erstes den PXA-H100 nehmen und dazu lieber ein 100€ System aktiv getrennt und mit dem EQ ordentlich entzerrt als ein 250€ System mit fertiger Passivweiche.
 
Hallo!

"der böse Golf" meint die Replay TMT, die auch mein Interesse geweckt haben. :eek:

Bimbel´s Meinung kann ich nur zustimmen, kenne sein Setup und das klingt wirklich :!: klasse.

MfG
Andy
 
Ok, also würdet ihr mir erst mal dazu raten, mein System aktiv zu betreiben... D.h. ich brauche ja im Endeffekt keine Weiche mehr, richtig? Wenn ich den Prozi von Alpine gebraucht bekommen kann, komm ich am Ende ja eventuell beim gleichen Preis raus.

Aber nirgendwo finde ich was über aktiv Betrieb mit dem Alpine Prozessor. Bist du dir sicher, das es geht?

Gruß

Hat eventuell jemand einen guten Link wo "Aktiv-Betrieb" etwas mehr erläutert wird? Damit ich mitreden kann. Ich kann es mir nur so grob vorstellen. Sehe ich das denn richtig, dass ich dann im Endeffekt ne 4-Kanal Endstufe für mein FS brauche?
 
ja es geht....dann kann man lediglich imprint nicht nutzen. Und eine passivweiche brauch man dann nicht mehr, dass siehst du richtig.

preislich kommts beim gleichen raus.
ob du ein frontsystem für 255€ nimmst oder den pxa-h100 (150€)+ frontsystem für 100€
klanglich ist für den anfang mit letzterer lösung mehr rausholen. wenn (!!!) die chassis dann wirklich mal ausgereizt sind kann man immernoch darüber nachdenken auszutauschen.

beim kauf der endstufen muss man dann lediglich bedenken eine 4 kanal für das frontsystem zu nehmen anstatt einer 2 kanal.
 
bimbel schrieb:
ja es geht....dann kann man lediglich imprint nicht nutzen. Und eine passivweiche brauch man dann nicht mehr, dass siehst du richtig.

preislich kommts beim gleichen raus.
ob du ein frontsystem für 255€ nimmst oder den pxa-h100 (150€)+ frontsystem für 100€
klanglich ist für den anfang mit letzterer lösung mehr rausholen. wenn (!!!) die chassis dann wirklich mal ausgereizt sind kann man immernoch darüber nachdenken auszutauschen.

beim kauf der endstufen muss man dann lediglich bedenken eine 4 kanal für das frontsystem zu nehmen anstatt einer 2 kanal.

Naja, ich habe eher so gedacht: Die gleichen Lautsprecher, allerdings anstatt die Weichen (die ja auch in dem einem Vorschlag 100€gekostet haben) einen gebrauchten Imprint Prozi zu kaufen...

Nur die Endstufe macht mir sorgen. Damit würden die Kosten ja nochmal in die Höhe schießen :cry:
 
Hallo!

Das ist halt der "Nachteil" einer Aktiv betriebenen Anlage, pro Lautsprecher ein Endstufenkanal, für manche ein Nachteil und Vielen aber auch egal. :hippi:
Man ist halt flexibler ohne passive Bauteile und man hat auch schnell mal Komponenten getauscht ohne das Setup gleich über den Haufen zu werfen.

Ich glaube die eine Endstufe mehr wirft Dich und Dein Konzept nicht aus der Bahn. Der Flohmarkt hier ist voll mit wirklich guten Endstufen für faires Geld. Kannst Du dann frei wählen 3x 2Kanal oder 1x4kanal+Mono oder 2Kanal...oder oder... ;)

MfG
Andy (ein Freund von Pro Lautsprecher -> Eine Endstufe :keks: )
 
was war denn bisher in Sachen Endstufe angedacht? Es gibt doch i.d.R. eine 4 Kanal Stufe aus gleicher Serie mit nahezu identischen Preis wie die 2 Kanal...
 
der böse Golf schrieb:
gute entscheidung hier auch mal nachzufragen... (schönen gruß aus dem golf4.de)

der TMT kommt mir SEHR bekannt vor... riecht irgendwie sehr nach salzluft, fisch usw... :D :D :D
kann dazu jemand noch was sagen?

wenn er DEM klangfuzzi-brot-und-butter-TMT auch nur halbwegs nahe kommt, ist das nen sehr feines gerät... ich bin aber irgendwie skeptisch, ob des preises!


Dann frag mal beim Frieder ode dem Anselm nach ;) Is schon einiges GANZ ANDERS gehalten... Nur weil die Membran "ähnelt"... :beer:

bimbel schrieb:
...
Das System ist aktiv getrennt, von einer fertigen Passivweiche die in keinsterweise auf die Einbauorte und die Fahrzeugakustik eingeht halte ich im allgemeinen garnichts.
Spass und Pegel kann das System definitiv, da beide Chassis recht hoch belastbar sind. Es Klingt im allgemeinen recht zurückhaltend und macht eine etwas angedickten Grundton, was meiner besseren Hälfte sehr zusagt.

Ich würde an deiner Stelle als erstes den PXA-H100 nehmen und dazu lieber ein 100€ System aktiv getrennt und mit dem EQ ordentlich entzerrt als ein 250€ System mit fertiger Passivweiche.

Dem wird fast jeder nur zustimmen können.
Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass die Möglichkeit für Aktivbetrieb einfach nicht gegeben ist.

Und da kannste mit nem "fertigen" System dann auch schon Spass haben -> wers "anders" (also mit LZK, EQ, ...) kennt, wird den Unterschied sicher sofort raushören :beer:


Gruß,
Andy.
 
ich find das angebot nicht verkehrt. fürn anfang sicherlich fein. man muss auch bedenken, dass man ja stück für stück aufrüsten kann.

erstmal frontsystem und dämmung und verbau. dann endstufe(n), dann ggf. andere headunit, damit könnte dann die weiche rausfliegen und man könnte vollaktiv anfangen. alternativ auch erst ein woofer und dann erst die headunit mit laufzeitkorrektur...

kurzum: lieber in kleinen schritten zum endergebnis, als immer zuviel geld auf einmal auszugeben ohne dass man weiß wo die reise hingehen soll.

glückwunsch schonmal zur entscheidung einen fähigen händler anzusprechen anstatt irgendwo im elektromarkt irgendwas zu kaufen :thumbsup:
 
@caveman
der replay sieht dem A165G optisch schon sehr ähnlich... membran, dustcap, korb, terminals... wahrscheinlich laufen sie auch vom selben band....
kannst du mal konkretere hinweise bzgl. der unterschiede geben? dass es welche gibt und es nicht der A165G für weniger geld ist, steht ja außer frage!

@all
ich halte den aktivbetrieb mit nem günstigen frontsys nicht für die zwangsläufig richtige wahl... IMHO wäre das für mich der nächste evolutionsschritt mit dem oben angebotenen system, um dann die letzten 10% an "klang" plus perfektes staging herauszuholen. mit ner passiv-trennung und evtl. später der IMPRINT-technologie lassen sich ja durchaus schon gute ergebnisse erzielen... ich würde da mehr erwarten, als aus ner aktiv-lösung mit dem H-100 und nem 100€-sys!

was mich persönlich immer noch an dem angebot oben irritiert ist die weiche... ich kenne die carpower-weiche nicht, aber ich würde den D19 eher tiefer als üblich trennen, weshalb ich da ne "fertig-weiche" etwas seltsam finde. ich weiß aber auch nicht, ob gerade die nicht genau dazu passt... vom bauchgefühl her würde ich da jetzt eher zu ner individuellen, evtl. sogar im auto abgestimmten weiche tendieren...
 
Naja - die Carpower-Weiche trennt bei gut 2kHz -> also schon sehr tief (habe auch extra dazu geäussert, dass wenn er ne "Pegelsau" is, er ne andere Weiche dazubekommt :D ). Die Carpower trennt somit schon "gefährich" tief für manche :kopfkratz:

Ne am Auto angepasste Weiche kann ich nem Kunden, der übers Internet ne Anfrage stellt nur sehr schwer anbieten, da ich sein Auto nicht dahaben werde ;)


Gruß,
Andy.
 
der böse Golf schrieb:
@caveman
der replay sieht dem A165G optisch schon sehr ähnlich... membran, dustcap, korb, terminals... wahrscheinlich laufen sie auch vom selben band....
kannst du mal konkretere hinweise bzgl. der unterschiede geben? dass es welche gibt und es nicht der A165G für weniger geld ist, steht ja außer frage!...

Naja - soviele richtig gute Firmen, die Lautsprecher produzieren gibts ja net -> da kanns schon mal zu "Ähnlichkeiten" kommen...

GENAUE Details wird der Frieder sicher gerne reinschreiben :beer: Ich mail ihm mal n Link hier rein.


Gruß,
Andy.
 
war das nicht gerade der "gag" am D19, dass der so irrsinnig tief trennbar ist? sollte man den vorteil nicht nutzen (evtl. noch tiefer gehen?), vor allem im hinblick drauf, dass das L-modell vom Hertz eher der spassmacher, als denn der audiophile mittelton-treiber ist?
wobei ich jetzt auch eher erwaretet hätte, dass die carpower-weiche um 3-4kHz trennt... grundsätzlich scheinst du das ja ähnlich wie ich zu sehen! ist wahrscheinlich schon das passendste "von der stange", was auch noch preislich in dem konzept sinn macht...

nicht falsch verstehen: ich will das konzept nicht zerreden, sondern halt nur kritisch hinterfragen bzw. einfach wissen, was dahinter steckt... grundsätzlich find's durchaus brauchbar.
 
Der "normale" D19 sollte nicht unbedingt noch tiefer getrennt werden... Du verwechselst ihn evtl grad mit einem seiner "Verwandten" ;)

Da der EV L jetz nicht gar so schlimm einbricht (bzw ausbricht) im MT-Bereich, is das schon ne geniale Sache fürs kleine Geld son EV L und der D19... :D


Keine Sorge - ich hab ihm ja gesagt, er kann alles, was ih so von mir gebe in Foren zur "SChau" stellen... Hab da kein Problem mit - is ja auch gut, wenn ich meine "Vorstellungen" dann in der Öffentlichkeit breit treten kann und jeder weiss, was ich damit vorhab...
Darfst es auch "für dich zerreden" - ich weiss ja, dass es sehr gut funzt :bang: *SPASS*


Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten