Eton Pa5002 zeitgemäß oder konkurrenzfähig?

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.165
Real Name
Marc
Ich weiss das die Überschrift nicht wirklich stimmt...
Zeitgemäß ist schließlich auch eine frage des eigenen Geschmacks.

Mich würde interessieren ob diese zu Zeiten wo digitale Endstufen Einzug halten
Eine "alte" analoge Eton noch VORNE! mitspielt. Oder die mittlerweile "nur" noch mittelklasse ist.
 
hallo

völlig ausgereift sind digitalstufen immer noch nicht ! gibt noch genug die HF sender sind und radioempfang wegbügeln

Mfg Kai
 
Ich hatte ne Pa5002 und ich würde sie jederzeit wieder einsetzen. Sehr sehr feine Endstufe mit ordentlichst Leistung.
 
Danke Didi....Das die aus deren "Hand" kommt weiss ich.
Ich kann mich irren aber glaube hier mal vor einiger Zeit gelesen zu haben das die zb gegen ne Steg k oder DLS A nicht mithalten kann.
 
Tim das ist absolute Geschmackssache, da bleibt nur testen und sich selber ne Meinung bilden ... Wie gesagt war eine meiner Favorisierten Endstufen ....
 
Ich persönlich finde die ja auch nicht schlecht...und gerade deshalb bin ich da vielleicht voreingenommen und sehe die nicht objektiv. Deshalb sind mir unabhängige Meinungen immer Recht wichtig.
Gerade was zB Kontrolle angeht. Für mich ist die auch nicht unbedingt eine Substufe sondern eher für tieftöner zB.

Warscheinlich verwechsle ich da auch was und die alte pa ist "besser" wie ne 2802 zb

Nichtsdestotrotz plane ich ja momentan nur ein oder 2 digitale Arc xci600.4 zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag digitale immer noch nicht Vorteile hin oder her, es ist Geschmacksache da hat jeder so seine Vorlieben. Ich stehe seit Jahrzehnten auf Genesis und Audison, und bin da für meine Bedürfnisse immer gut mit gefahren. Auch ältere ESX oder Ground Zero Stufen fand ich gut, und eine Zeitlang Xetec die ich mal aus Platzgründen im SLK verbaut hatte.
Die Eton hatte ich mal gebrückt an einem Atomic Quantum 12" und hat dort einen guten Job gemacht, ich würde sie persönlich auch heute noch einer Digitalen vorziehen.
Extrem lecker fand ich auch die DLS A6
 
Danke Didi....Das die aus deren "Hand" kommt weiss ich.
Ich kann mich irren aber glaube hier mal vor einiger Zeit gelesen zu haben das die zb gegen ne Steg k oder DLS A nicht mithalten kann.

Die DLS A3 ist deutlich laststabiler und evtl. vom Rauschabstand noch etwas besser...aber an 4 Ohm TMTs oder auch Brücke 4 Ohm ist die 5002 bestimmt genauso gut...eher sogar spassiger.
Die Steg K Serie in gleicher Preisklasse hat einfach mehr Leistung...der Rest ist Geschmacksache.
 
Die ArcAudio XDi600.4 hat durch den 2/4 Ohm Schalter den Vorteil dass sie an 4 Ohm schon echte 4x150W macht.
Das ist für die Größe und Preis eine sehr gute Leistung.
Am Hochtöner natürlich etwas übertrieben...da würde ich eine analoge DLS CC bevorzugen.
 
Ich bin ja jahrelang mit meiner 6kanal Blade im FS gefahren....da haben die HT noch mehr zur Verfügung gehabt...
Die DLS CC4 und CC44 hatte ich mir auch angesehen....die bekomme ich aber schon nichtmehr unter die Sitze beim Golf.
Ansonsten hätte ich mich wohl für diese entschieden am Iridium FS.
 
Golf? ...da kannst doch da Kunststoffteil schwellerseitig unter dem Teppich herausnehmen...dann passt die CC44 doch locker rein...soweit ich es im Kopf habe.
 
Ich hatte auch sehr lange die 5002 am Frontsystem. Und wenn ich wieder eine finde würde ich sie mir auch wieder kaufen, hat so bissl ein "Retro Faktor" für mich. Zumal ich damals auch in Ulm gewohnt hatte, und quasi jeder ne Eton hatte. :D
 
Zurück
Oben Unten