Eton PA2802

witzi

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2005
Beiträge
62
Hallo Leute!

Was haltet ihr von der Eton PA2802?

Ich selbst kenne die AMP nicht und ich wollte sie für den Betrieb meiner 2 Woofer(je 300WRms) verwenden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?

mfg
Daniel
 
Also ich halte viel von ihr.... bei mir betreibt sie meine beiden TMT... und ein Paar habe ich schon auf dem Gewissen.... :ugly:

Im Normalfall sollten die 300W RMS pro Woofer ausreichen und passende Ausstattung hat
die Stufe ja auch an Bord...

Ansonsten alternativ...dann aber gebraucht..eine DLSA6...aber kein Muss...habe schon Woofer an "nur" 160W RMS richtig geil spielen hören... (Eton Crag ...)
 
hab sie am Wochenende an 4 Eton Discovery / Eton WRS 160 und Hertz Mille 1600ML TMTs gehört... später auch 4 Stück Focal Utopia 6W2... :D

klanglich gefällt sie mir gut... und auch von Pegel gibts nix zu meckern... Kontrolle ist ausreichend vorhanden !! Nur dass sie etwas groß ist ;)

Am Subwoofer (DD3510 und Eton Crag10) spielt sie auch sehr gut... mit mächtig Kontrolle und genug Dampf - :thumbsup:

Klare Empfehlung von meiner Seite aus !

Cya, LordSub
 
Hallo!

Kann man die Eton auch an 2Ohm brücke betreiben, denn meine Woofer haben 4Ohm!

Reicht die leistung der Eton aus das ich jeden Woofer an einem Kanal betreibe?

mfg
Daniel
 
Hi!

Warum denn 300WRMS pro Woofer?

Also kenn mich ja nicht so aus, aber wenn ich zwei Woofer in Reihe schalte, dann an die beiden gebrückten Kanäle anschließe, müsste die Endstufe doch auf 4 Ohm pro Kanal laufen und da sind es schließlich knapp 1200WRMS im Brückenbetrieb!

Oder verstehe ich da was falsch?

@witzi: 2Ohm-Brücke geht nicht, da müsste sie ja 1Ohm stabil sein, ist sie aber laut Eton nicht!

Bye!
chronos24v
 
Hi!

wie meinst du das 4 Ohm in Reihe geschaltet?

Ich dachte wenn ich meine Woofer in Reihe schalte bin ich auf 8Ohm?

mfg
Daniel
 
Hi!

Ja, klar hast du dann 8Ohm. Aber wenn du die dann an 2 gebrückte Kanäle anschließt, sind es 4 Ohm pro Kanal!

Also wenn ich nicht was falsch verstanden habe! Setze mich mit der Materie auch erst seit kurzem auseinander!

Falls das mal ein Profi bestätigen könnte?

Bye!
chronos24v
 
Du solltest die Subs in Reihe schalten (8Ohm) dann gebrückt an die Eton 2802... dann bist wieder bei 4Ohm Brücke!!!
Die Eton hat dort am meisten Potential ...

somit sollte jeder Sub ca. 600W bekommen !!

Cya, LordSub
 
Hi!

Danke!

@ LordSub: Danke ich bin kein Profi auf dem Gebiet und habe immer gedacht die Angaben der Endstufenhersteller beziehen sich auf die Ohmzahl der in Reihe oder paralell geschalteten Woofer!

@chronos24v: :thumbsup: Dank und zustimmung


mfg
Daniel
 
Moment,
bei 2 4Ohm Woofern, die in Reihe an die Eton gebrückt angeschlossen werden, bekommt jeder die normale 4Ohm Leistung eines Kanals, also ca. 300W.
Erst bei 4Ohm in Brücke leistet sie ca. 1,2kw, und da sähe jeder Einzelkanal 2 Ohm Impedanz.

mfg
Frank
 
Hallo!

Wie soll ich sie dann am besten anschliessen stehe im moment voll auf dem Schlauch!!! :cry:

mfg
Daniel
 
Hallo,

entweder Je Kanal einen Woofer oder 2* 1502 nehmen und dadurch je Woofer an 4 Ohm 600 W RMS haben ;)


Dominic
 
???

Also die Angabe "1192WRMS an 4Ohm (bridged)" bezieht sich auf 4Ohm Gesamtimpendanz?

Jetzt bin ich auch verwirrt!

Bye!
chronos24v
 
Schließt man einen 4Ohm Woofer in Brücke an, so sieht jeder Kanal der Endstufe 2Ohm, somit leistet sie 1192W.
Schließe ich 2 4Ohm Woofer in Reihe und in Brücke an, so ist das leistungsmäßig nichts anderes, als wenn ich jeden Woofer an einen Kanal anschließe, also leistet die Stufe "nur" die normale 4Ohm Power von 300W pro Kanal.

Also brauchts bei der Eton bei 2 Woofern welche, die jeweils 2Ohm oder 8Ohm haben, um sie voll auszureizen und auf 4Ohm im Brückbetrieb zu kommen.
 
taaucher schrieb:
Schließt man einen 4Ohm Woofer in Brücke an, so sieht jeder Kanal der Endstufe 2Ohm, somit leistet sie 1192W.
Schließe ich 2 4Ohm Woofer in Reihe und in Brücke an, so ist das leistungsmäßig nichts anderes, als wenn ich jeden Woofer an einen Kanal anschließe, also leistet die Stufe "nur" die normale 4Ohm Power von 300W pro Kanal.

Also brauchts bei der Eton bei 2 Woofern welche, die jeweils 2Ohm oder 8Ohm haben, um sie voll auszureizen und auf 4Ohm im Brückbetrieb zu kommen.

ich glaube nicht dass das so stimmt, denn beim Brückenbetrieb einer Endstufe "sieht" sie die Hälfe der angeschlossenen Impedanz...

Also: 2 x 4Ohm in Reihe = 8Ohm -> dann gebrückt auf einen Kanal (die Hälfe der Impedanz) -> 4Ohm Brücke !!

Oder liege ich das etwa falsch ???

Cya, LordSub
 
Ne ne..das is schon richtig, aber das was du da erklärst hieße dann "8 Ohm Brücke", also 4Ohm pro Kanal. Und die Eton hat ihre max Leistung bei 4Ohm Brücke, also 2 Ohm pro Kanal
 
Hmm...gut, dass das mal angesprochen wurde....also idealerweise sollte man 2 Doppelschwinger mit 2x4Ohm anschließen oder?

Bye!
chronos24v
 
Oder
1 Sub mit 1x4Ohm
oder 1 Sub mit 2x2Ohm
oder 1 Quadcoil mit 4x1Ohm
oder 1 Quadcoil mit 4x4Ohm
oder 2 Subs mit je 1x8Ohm

;)
 
Zurück
Oben Unten