ETON PA1502 + AS X-Ion 12 = NICHTS!

prozac

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2006
Beiträge
206
Hi Fuzzis,

ich bin langsam am verzweifeln. Heute hab ich meinen AS X-Ion 12 in dem neuen Gehäuse eingebaut und musste danach feststellen, dass da nahezu kein Ton rauskommt ...

Mein Frontsystem liefert einiges mehr an Pegel als der Woofer ...

Woran kann das liegen? Filter sind alle richtig eingestellt.

Langsam glaube ich die Stufe hat einen weg ...
 
...dazu solltest du uns vieleicht auch noch sagen, wie das neue gehäuse datentechnisch aussieht.

h.
 
Das Gehäuse hat 57l Volumen inklusive Woofer und Port.
Öffnungsfläche des Ports ist 130 cm² und die Länge 28,9cm. Der Port ist als Tunnel realisiert.

Vielleicht kann das ja mal jemand simulieren, ob das Gehäuse passend ist. Ich hab das hier beim ACR berechnen lassen (und die haben's hier schon drauf, also bitte nicht pauschalisieren) ... :taetschel:
 
also laut ist das schon, am we mit einer falschen reso bastimmung und zu kleinem port 139,5 db gedrückt...

und mit dem klang gehäuse gehts auch tief *g*

bin am freitag in dresden, kannst ja mal rüber kommen *g*
 
freitag fahr ich nach großenhain zum VW Alarm ... deswegen sollte der woofer jetzt auch noch rein ...

@goernitz

du hast doch auch den AS X-ion 12 ... mit welcher abstimmung betreibst du den?
aus deinem post werd ich übrigens nicht ganz schlau ...
 
Woofer mal verpolt? Stufe läuft zB. am FS problemlos? Gain ok? Was für ein Radio nutzt du, da alles richtig eingestellt? Remote liegt auch an?
 
Stufe ist an. Verpolt hab ich den Woofer noch nicht, werd ich aber mal probieren.

Was meinst du mit Gain ok!?

Radio ist das JVC KD-SX998R, das hängt dort am Subwooferausgang. Einstellen kann man da eigentlich nicht viel ...

EDIT: Stufe hing vor 3 Wochen am FS und funktionierte da problemlos ...
 
Stufe hat auch nen extra Remote bekommen? Geht problemlos an?

Subwoofer ist angeschaltet am Radio?

Wie hoch istn der Gain an der Stufe auf?

Der XIon hat 4 Ohm und hängt gebrückt dran?
 
Der X-Ion hängt gebrückt dran, die Stufe hat ihr Remote (wieso extra!?), der Gain ist auf der Hälfte der Skala, Subwoofer ist natürlich an ...

Kann jemand mal das Gehäuse simulieren!? Vielleicht liegt's ja daran, wobei ich mir das absolut nicht vorstellen kann
 
neee das gehäuse hab ich simuliert... ist soweit ok! nicht sehr audiophil, sondern mit nem deutlichen spaß-buckel, aber ok... das funktioniert schon so!

wenn jetzt nichts kommt und du nicht doch 1. lo-pass mit hi pass verwechselt hast (eben weil sie vorher am frontsys. war) oder 2. evtl "überschneiden" sich der hi-pass und der lo-pass (beispiel: hp ist "on" und steht auf 160hz und lp ist auch "on" und steht auf 45hz... das wäre genau falsch herum!), dann schalte zum testen mal einzeln die filter und auch die phase aus... vieleicht ist einer der filterzweige der endstufe defekt?

ansonsten: richtige chinch-eingänge der endstufe genommen? kommt wirklich (volles) signal vom radio aus an? oder gibt es evtl einen subwoofer-level und/oder on-off-einstellung im radio??
was passiert, wenn du irgendeinen anderen sub oder heimbox anklemmst?
...du mußt halt die fehlerquellen einzeln ausschalten um zu finden, was es nun ist...

gruß huebi

axo: hat der sub wirklich durchgang? ...wieviel ohm? ...batterietest gemacht? (eine taschenlampenbatterie mit der schwingspule verbinden und immer nur kurz antippen, dann sollte er sich je nach polung der bat. nach innen oder außen bewegen)
 
Hallo,

hast du vielleicht aus Versehen einen Filter noch aktiv?! Entweder an der Amp oder am Radio?!
 
Filtereinstellungen stimmen schon.
Wir hatten den Woofer heut mal an der ETON 1502 von einem Kumpel, da ging das.
Es ist bloß aufgefallen, dass er an seinem JVC Radio die Lautstärke 25 eingestellt hatte, wo das bei mir gerade mal die 12 war.
Und bitte damit keine Unklarheiten aufkommen, aus dem Woofer kommt schon was raus nur is das im Gegensatz zum Frontsystem sehr minimal.
Es könnte also an der Relation Frontsystem zu Subwoofer liegen, wobei ich beides nur 50% aufgedreht habe.
Ist das denn normal, dass man das Frontsystem so weit zurücknehmen muss, damit man aus dem Woofer in Relation zum FS einigermaßen Pegel bekommt?

Diese Durchgangsprüfung werde ich trotzdem mal machen. Ist es dabei egal mit welcher Spannung das gemacht wird!?

Das Auto ist ein Golf 3.
 
50% aufdrehen is bei jeder stufe anders

so einfach funktioniert das nich mit dem einpegeln

es kann schon sein das du eine mehr und die andere weniger aufdrehen mußt

das kommt auf die ausgangsspannung des radios und die eingangsempfindlichkeit der endstufe an wie weit man da aufdrehen muß

und die zahlen der lautstärke am radio sind auch überall anders und deshalb nich vergleichbar

dreh mal das radio auf 3/4 der gesamtlautstärke und dann die endstufen soweit aufdrehen bis es anfägt zu verzerren dann weißt du wie dein maximalpegel is
 
klingt fast als hätetst du die iengangsempfindlichkeit der stufe nicht richtig eingestellt .. hab die 1502 auch scho an men x-ion 12 allerdings geschl. gehört . und da geht bei richtiger einstellung .. einiges -- :bang:
 
huhu,.
fahre auch mit nem xion 12 an ner Eton 1502 rum...
GG mit 28 Liter, gain auf 3 viertel ca aufgedreht, und das an nem pioneer 9400.
(136,4 db)

Muss thaltn bissken aufdrehen bis de rgeht.
Der Xion braucht auchn bissken schub.

Gruss,
Marc
 
Ne, sorry, irgendwas is da verkehrt.

Hatte den Xion an 150 Soundstream Watt, 400 Magnat Watt (schande.....), 600 Precision Watt und 1000 Zed Watt und da ging IMMER viel mehr wie am Frontsys. Sowohl in BR als auch GG.

überprüf bitte alle filter. phase tauschen is ja nett, aber auch dein auto wird nicht unorthodox lang sein und somit trotzdem bassschub machen.
 
testojunkie schrieb:
ich denk der acr chemnitz hats volldrauf

War das jetzt Ironie!?

Wenn ja, dann muss ich leider sagen, dass es den ACR Chemnitz garnicht gibt. Also werde ich aus dem Post nicht wirklich schlau ...
 
Ich habe das Frontsystem jetzt soweit runtergeregelt, dass ich mittels des Subwooferpegelstellers im Radio noch variabel genug bin. Danke an alle Helfenden.
 
Zurück
Oben Unten