Hallo,
die "ALTEN" Hifonics haben einen richtigen Mythos. Dieser begründet sich mit dadurch das es "DAMALS" eben nicht´s direkt vergleichbares gab bzw. wenn vergleichbar dann exorbitantisch teurer. ( Gut PPI zog dann nach für ungefähr gleiches Geld

)
Das besondere war damals das variopowernetzteil, welches ab 10,5 V für volle Leistung sorgte und damit den Mitbewerbenr in Sachen Leistung das Wasser abgrub.
Ebenfalls hatten die Hifonic´s ein sehr gutmütiges Klirrverhalten auch bei Vollaussteuerung, das machte Sie Klanglich sehr interessant.
Wenn man dann noch bedenkt welche Moderate Kühlkörpergröße sie hatten in anbetracht der abgegeben Leistung war das schon wirklich ein Highligt. Kein Highlight waren die eingebauten Weichen
Wer also auf OLD SCOOL steht und nen schönen AMP möchte, der ist mit ner Hifonic´s Olympus der Serie VII o. VIII gut beraten. es gab bei der Serie VIII weis/gräuliche, blaue und schneeweise . Die blauen waren den Serie 7 noch am ähnlichsten vom innenaufbau. Die Schneeweisen dann überarbeitet.
Eine Collossus Serie VII ( damals mein Traum

, hab es aber "NUR" zur Atlas VIII und später zur Zeus auf´m Bass geschaft ) war aber schon ein kleiner KABELVERHAU intern...... Die Zuleitungsterminals waren maßlos zu schwach was ein UPGRADE auf 2* 50² je Netzteil ( 2 Stück , da eine Colossus eher 2 Atlas entspracht ) direkt eingelötet und Leiterbahnverstärkung nötig machte.
Eine Colossus VIII ist ein ganz GEILER AMP !!!!
Dominic , der noch irgendwo eine echte Hifonics Serie VIII Jacke liegen habenmuß
