Eton PA1054 vs. Hifonics Olympus XI

imperator18

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2006
Beiträge
303
Hallo, ich wollte mal fragen, wie ihr die PA1054 im Vergleich zur Olympus XI findet.

Welche findet ihr besser? Wie würde Ihr die Klangcharaktere im Verlgeich zueinander sehen und lohnt sich ein Kauf der Olympus XI?
 
evtl interessant was sie antreiben soll....... u wie die olympus preislich liegt....
 
Hi,
die Eton gibts (wie die meisten wissen) für ~400€.
Die Olympus ist akutell beim Ebay Verramscher für ~300€ zu haben. Im Fachhandel dürfte sie aber auch bei knapp 400€ liegen!

Ich habe mit einem Kumpel zusammen vor längerer Zeit eine 1502 gegen die Thor XI getestet. Kann mich allerdings nicht mehr an genauere Details erinnern, außer dass wir am TMT und am Sub getestet haben und beides mal die Eton die Nase vorne hatte. (Sub war ein kleiner Hertz, TMTs waren die A16 von Exact)
Zwischen der 1502 und der 1054 gibts, wie ich finde, keinen klanglichen Unterschied. Ob´s bei den Hifonics genauso ist, kann ich nicht sagen. Außerdem gibts bei den HiFos wohl noch einen großen Unterschied zwischen der normalen und der Final Edition (die gabs vor der Olympus doch auch oder?)!
 
Antreiben solls aktiv mein Frontsystem, welches Momentan aus dem Phase Evolution CFS 165.25 besteht. Preislich liegt die HiFo bei 269€ neu mit 2 Jahren Garantie.
 
würd zur eton tendieren eine Hifonics Olympus XII Limited edition hab ich mir mal angehört und hat mir garnich zugesagt hat irgendwas gefehlt

die eton spielt sehr ehrlich und kontroliert zwar nich besonders "warm" aber der klang is super auch im bassbereich und kickbassbereich
 
Hat sonst keine Erfahrungen mit denen? Wichtiger sind mir eigentlich die Erfahrungen mit der Olympus. Die PA1054 besitze ich ja selber, nur frage ich mich halt, wie sie im Vergleich zu Olympus ist, da die alten Serien von HiFo sehr gut sind/sein sollen.
 
Wie du sagst: die alten.... Generation VII/VIII und Generation X sind echt klasse, kann man empfehlen.... Aber danach iss nimmer der Hit...
 
Großen Anteil an der doch sehr guten Qualität hatte die Firma ZED Audio bzw. der Entwickler Stephen Mantz, der Generation VII/VIII/X entwickelt hat. Er hat die Gen. XI nicht mehr entwickelt.....

GenXI soll anscheinend noch relativ gut sein, würde aber schaun ob ich ne Gen. X bekomm oder aber die Eton nehmen, die isnd doch recht gut...
 
Also ich hab ne Olympus VII, welche im Moment meinen Hollywood Edge befeuert.
Hab sie aber auch testweise am Frontsystem gehabt, war echt begeistert :)
Hab aber muss ich ehrlicherweise zugeben nicht die erfahrung und nicht gerade variable vergleichsmöglichkeiten, da ich nur mit den 2 anderen Amps aus der Signatur und einer ZeusZ4400 vergleichen konnt.

Die aktuellen Serien von Hifo... da weiger ich mich weiterhin den namen hifo... in den mund zu ´nehmen. Hifonics ist und bleibt für mich ZED audio mit Hr. Mantz
 
Aber gerade die Colossus XI FE wird doch als eine sehr sehr gute Sub Endstufe bezeichnet und immer hochgelobt. Also mir wurde das immer gesagt. Es gab ja auch die Colli VIII, aber über die wird nicht so oft oder garnicht gesprochen. Oder liegt es daran, dass die XI mehr Leistung hat. Frag nur aus Interesse

Edit: Obwohl die VIII an 4 Ohm ja gleichstark ist, nur nicht 1 Ohm stabil ist.
 
Hallo,

die "ALTEN" Hifonics haben einen richtigen Mythos. Dieser begründet sich mit dadurch das es "DAMALS" eben nicht´s direkt vergleichbares gab bzw. wenn vergleichbar dann exorbitantisch teurer. ( Gut PPI zog dann nach für ungefähr gleiches Geld :-) )

Das besondere war damals das variopowernetzteil, welches ab 10,5 V für volle Leistung sorgte und damit den Mitbewerbenr in Sachen Leistung das Wasser abgrub.

Ebenfalls hatten die Hifonic´s ein sehr gutmütiges Klirrverhalten auch bei Vollaussteuerung, das machte Sie Klanglich sehr interessant.

Wenn man dann noch bedenkt welche Moderate Kühlkörpergröße sie hatten in anbetracht der abgegeben Leistung war das schon wirklich ein Highligt. Kein Highlight waren die eingebauten Weichen :hammer:

Wer also auf OLD SCOOL steht und nen schönen AMP möchte, der ist mit ner Hifonic´s Olympus der Serie VII o. VIII gut beraten. es gab bei der Serie VIII weis/gräuliche, blaue und schneeweise . Die blauen waren den Serie 7 noch am ähnlichsten vom innenaufbau. Die Schneeweisen dann überarbeitet.

Eine Collossus Serie VII ( damals mein Traum :-) , hab es aber "NUR" zur Atlas VIII und später zur Zeus auf´m Bass geschaft ) war aber schon ein kleiner KABELVERHAU intern...... Die Zuleitungsterminals waren maßlos zu schwach was ein UPGRADE auf 2* 50² je Netzteil ( 2 Stück , da eine Colossus eher 2 Atlas entspracht ) direkt eingelötet und Leiterbahnverstärkung nötig machte.

Eine Colossus VIII ist ein ganz GEILER AMP !!!!

Dominic , der noch irgendwo eine echte Hifonics Serie VIII Jacke liegen habenmuß :-)
 
Zurück
Oben Unten