Eton PA 4506

charlie

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2004
Beiträge
95
Wer hat sie schon gehört und kann was zu der Stufe sagen.

Danke im Voraus.
 
Hi Marko,
klanglich ebenso excellent wie alle anderen PA´s der aktuellen Serie, für ein teilaktives Frontsystem, in deinem Fall ja HT/MT + TMT und einen Sub absolut ausreichend.
Auch die Kombination aus Front/Rear/Sub funktioniert sehr gut.

mfg
Frank
 
Danke schonmal.Wollte eigentlich nur TMT´s und HT´s drann laufen lassen.Aktiv dann übers 9815.Kann man die Weichen abschalten?
 
Jepp,
die Weichen kannst du alle abschalten.
Möchtest du 2 Kanäle für den TMT brücken?
 
So, ich habe nun auch mal ne Frage zu der Endstufe.
Zu Lage folgendes:
Ich habe die Endstufe seit rund drei oder vier Wochen drin, die Kanäle 1-4 sind für das FS 5/6 für den Sub. Ich hatte vorher die P4 Evo am Frontsystem. Gesteuert wird das ganze aktiv über die HU.

Nun habe ich das Problem, dass die TMTs irgendwie nicht richtig kicken. Das war vorher (iirc) schon mal deutlich besser. Sowohl an der Xetec P4 Evo als auch an der Xetec 5G900.
Ich habe heute als Test (nur um auszuschliessen das irgendwas an den TMTs ist) die Eton A1 gegen meine alten DLS R5A getauscht. Diese sind auf 15ern MPX-Ringen als Adaptern montiert. Das Ganze sollte auch zum ausschliessen des berühmen Tunneleffekts dienen.

Nun die entscheidende Frage: was sind eure Erfahrungen mit der Eton PA 4506? Kann es sein dass sie am TMT schlicht "langweilig" spielt?
 
hallo!
evtl. machen sich die 40watt pro kanal minderleistung der eton doch negativ bemerkbar!
mfg, torsten
 
Vielleicht sind die Xetec Amps im Kickbereich auch etwas angefettet ?
Und die Eton spielt einfach nur neutraler/ehrlicher ?

Da mit der Leistung glaube ich nicht unbedingt. Als ich von der Audison Sedici an den TMT zu eine Genesis 4 Channel gewechselt habe, die deutlich weniger Leistung hat (160 Angabe der Sedici zu 85 laut Protokoll der Genesis) ist da nichts leiser geworden oder vom Kick her "weniger"

Gruß Christian
 
hallo!
evtl. haben die xetec auch einen höheren dämpfungsfaktor? :kopfkratz:
mfg, torsten
 
pollox2001 schrieb:
hallo!
evtl. haben die xetec auch einen höheren dämpfungsfaktor? :kopfkratz:

Xetec gibt >200 an, Eton >1000

An der Leistung kann es imho nicht liegen, ich hatte auch die Xetec und danach
zwei kleine AudioArts mit angegebenen 35W pro Kanal. Die kleinen Biester
gingen richtig ab, trotz ca. nur einem drittel der angegebenen Leistung.

Hat den einer die Eton und kann mal aus eigener Erfahrung was sagen?

Grüße

Pit
 
Ich habe zur Zeit die Stufe vollaktiv an meinem Frontsystem und kann mich über zu wenig Leistung nicht beschweren - ganz im Gegenteil. Es liegt vielleicht daran, dass ich nur ein 13er System (Eton RS 130) verbaut habe und das nicht ganz so Leistungshungrig ist wie ein 16er.
 
Na ja, zu wenig Leistung hat sie auch nicht. Aber mir fehlt eben gerade im Kickbereich die Dynamik. Da müsste es imho deutlich mehr "knallen". Stabil verbaut ist alles, die Doorboards sind mit vier Gewindestangen am Innenblech befestigt, die ganze Chose intesiv gedämmt und der Übergang mit Dämmatten abgedichtet. Drum ja auch der Test mit den 13ern, da muss die "Luft im Tunnel" imho reichen. Aber eigentlich kaum Verbesserung, daher bin ich im Moment ein wenig ratlos .... (ausser es auf die Stufe zu schieben).
 
komisch denn ich kenne die eton beim mauri und das FS geht schon richtig derbe ab

vielleicht liegts auch an den einstellungen/phasen damit der Kick net so richtig kommt

auf jeden fall ist die eton eine klasse amp

bretty
 
Zurück
Oben Unten