ETON PA 1502 - Bei mono betrieb rechten chinch abziehen?

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Ich habe jetzt endlich eine hu mit mono sub out, wenn ich die 1502 auch auf mono stellen will, muss ich da den rechten chinch raus ziehen (man soll ja den linken nutzen) oder kann der auch drinne stecken bleiben?

Ist vieleicht ne dumme frage, aber ich weiß es nicht :ugly:
 
o.k. jetzt zeigst du mir bitte den text abschnitt wo drinne steht das man den rechtne raus ziehen muss oder auch drinne lassen kann
 
Goernitz schrieb:
o.k. jetzt zeigst du mir bitte den text abschnitt wo drinne steht das man den rechtne raus ziehen muss oder auch drinne lassen kann

Der Stufe ist es herzlich egal ob die für einen gebrückten Sub nun das Summensignal von linkem und rechtem INPUT bildet, oder nur vom linken.

Wie du das anschliessen musst hängt doch vom Radio ab, also ob dein Mono-Sub-Out auf 2 oder einem Cinch überträgt.
 
RuffRyder schrieb:
Goernitz schrieb:
o.k. jetzt zeigst du mir bitte den text abschnitt wo drinne steht das man den rechtne raus ziehen muss oder auch drinne lassen kann

Der Stufe ist es herzlich egal ob die für einen gebrückten Sub nun das Summensignal von linkem und rechtem INPUT bildet, oder nur vom linken.

Wie du das anschliessen musst hängt doch vom Radio ab, also ob dein Mono-Sub-Out auf 2 oder einem Cinch überträgt.

also kurz gesagt ausprobieren ob das 9835 wenn ich auf mono stelle auch nur an einem chinch mono raus kommt?

hatte nur mal irgendwo gelesen das wenn man mono an der hu hat man auch mono am amp einstellen sollte... :kopfkratz:
 
OK, also überlegen wir mal kurz was Mono-Out heissen kann :)

1. Möglichkeit:
Die HU gibt auf beiden Kanälen das gleiche aus. Also 1 + 1

2. Möglichkeit:
Die HU gibt nur auf einem der Kanäle das Summensignal aus. Also 2 + 0

Schliesst du jetzt beide Kanäle an die Stufe an, hast du in beiden Fällen das gleiche Ergebnis.
Schliesst du nur einen an, verschenkst du bei Fall 1 Eingangspegel, das merkst du direkt wenn du im laufenden Betrieb einen Stecker abziehst und es sofort leiser wird.
Bei Fall 2 isses wurscht, wenn du den Kanal mit 0-Pegel weg lässt.

Also Try-and-Error ... kaputtmachen kannst da doch nix.
 
gut, muss eh nochmal alles aus einander bauen um den grundrauschen auf den grund zu gehen... wird das glei mit gemacht
 
Kellerklausi schrieb:
doch wenns blöd geht ne Masse im Radio wies bei mir der Fall war :wall: :wall:

Das hast doch aber bestimmt nicht durch korrektes Anstecken eines Cinch-Kabels geschafft, oder? ;)
 
also wenn ich vorne auf mono stelle kommt trotzdem aus beiden chinch etwas raus... hab die jetzt einfach drinne stecken und bei sub amp den mono knopf rein...
 
RuffRyder schrieb:
Kellerklausi schrieb:
doch wenns blöd geht ne Masse im Radio wies bei mir der Fall war :wall: :wall:

Das hast doch aber bestimmt nicht durch korrektes Anstecken eines Cinch-Kabels geschafft, oder? ;)


habs so gemacht wie du den fehler beschrieben hast wenn man 1 abzieht wirds leiser ... nur ich habs nich vom amp abgezogen sondern vom radio ... was aber eigtl keinen unterschied machen osllte
 
ich hab direkt am amp umgesteckt, aber jedes mal ausgeschalten (also radio aus, dadurch ist ja alles aus)

und ich habe nicht gemerkt das es irgendwie leiser wurde...
 
Ich hatte ne Eton 1502 am 9835r, und ich hatte, da nur einen Sub, den Ausgang auf Mono gestellt, und dann mal die BDA durchgelesen, wies die Eton gerne hätte, aha, egal, da aus dem 9835r auf beiden Kanälen ein Monosummensignal rauskommt, und die Eton dann eh nur auf einem Kanal auf Signale lauscht, also alles so lassen.
Und ob man den anderen, nicht benötigten Stecker dann rausziehen "muss", hätt ich gestern noch mit einem "Jaaaa, schneid den am besten gleich komplett ab" beantwortet. :hammer:

Mach dir nicht son Kopp um sowas.
 
Zurück
Oben Unten