Eton oder Xetec für Eton 8-720

kai-haweii

wenig aktiver User
Registriert
20. Aug. 2010
Beiträge
10
Hallo,
momentan habe ich mein FS (German Maestro EV 6508, passiv) und den Eton 8-720 (Fußraumsub mit keleinen Gehäuse) an der Xetec 4G-600 laufen. (SLK R170)

Da das System sowiso eingemessen werden soll und demnächst ein Alpine CDA 117 Ri angeschafft wird überlege ich ob ich den SUb nicht an der bereits vorhandenen Eton PA 1502 anschließen soll.

Platzmäßig wäre es zwar etwas knifflig die Stufe noch unterzubringen - aber würde das überhaupt irgendwas bringen?

Die Frage lautet Xetec vs. Eaton im Subbetrieb oder alternativ die Xetec für den Sub und die Eaton für das FS oder einfach alles an der Xetec lassen so wie es jetzt ist. Erreicht werden soll ein
ausgewogenenr Klang bei normaler Lautstärke (wenn man zu zweit fährt) und ordentlich Pegel
bei Solofahrt, wobei ich vom Eaton wohl keinen echten Tiefbass erwarten soll

Erstmal Dank vorab für Eure Unterstützung
Grüße
Kai

Hier mal die reinen Daten der beiden Endstufen:

Eton PA 1502

1 × 174 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 174 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm

1 × 666 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm

Nennleistung gemessen nach DIN 45500 bis 1% Klirrfaktor bei 13,5V
Xetec Gravity 4G-600

1 × 110 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 105 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 104 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
Stromaufnahme 46,6A
Wirkungsgrad 66,2%

1 × 350 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
2 × 339 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 4 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
 
Da die Weichen beim German Maestro angeblich nicht schlecht sind, frage ich mich ob Aktiv hier eine echte Klangverbesserung darstellt. Wahrscheinlich nicht, daher tendenziell eher passiv.
 
hallo

die orginale passivweiche liegt garantiert daneben , sowas muss im auto endwickelt und angepasst werden

jedes auto ist anders jeder baut anders ein von den positionen her , darauf geht diese weiche nicht drauf ein !

Mfg Kai
 
Die Weichen sind bestimmt nicht schlecht, aber mit der Kombi aus 117Ri + PXA-H100 hättest du dann auch Laufzeitkorrektur und EQ für jeden Kanal getrennt. Damit würde sich das klangliche "Erlebnis" noch ein gutes Stück verbessern.

Wenn du eh beide Stufen hast, würde ich persönlich die Eton an den Woofer packen und die Xetec fürs Frontsystem nehmen.
 
Zurück
Oben Unten