Eton HEX 372/32/7 mit HEAT PIPE?

Sacki

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Aug. 2005
Beiträge
728
Hallo Jungs,

wie ihr wisst bin ich ja recht neu hier und das Thema Car Hifi reize ich soweit gar nicht aus. Zumindest fixiere ich mich nicht so sehr wie auf das Homehifi

Derzeit habe ich ein Focal 165V2 mit ner etwas modifizierter Weiche im Auto. Türen sind ordentlich mit Stahlringen für die Tiefmitteltöner versehen, auch schön gedämmt. Was man halt so machen muss.

Nun reicht mir das allerdings nicht mehr, auf meine Blechtröten TN47 habe ich schon längst keine Lust mehr und der TMT stinkt mich langsam auch an. Das Zusammen spielt an ner recht uralt hifonics 5 Kanalendstufe mit einem Aliante 12 (geschlossen). Das Frontsystem wurde von mir biamping fähig gemacht und so steuer ich also mit der Hifonics das System an.

So nun habe ich mal nen bissi rumüberlegt und mal nen paar Preise verglichen, so teuer und Highendlig solls auch nicht werden und mir gedacht das ich ja auch nen paar restbestände aufbrauchen kann.

Und zwar geht es um das Oben genannten TieftonChassi das ich noch zusammen mit 2 Kompensasationsmagneten die hinten auf den Magneten noch Draufgepappt werden kann liegen habe.

Das ich hierfür neue Ringe brauche ist auch klar... nur ist die Frage in wie weit das System in den Türen der Nässe und den bestimmten Witterungsverhältnissen stand hält. Diese Sandwich membran müsste das eigentlich recht gut abkönnen, oder? Auf einen Versuch will ich es nicht unbedingt ankommen lassen. Dafür sind die Chassis einfach zu teuer gewesen.


Was meint ihr?


Gruß

Sacki
 
Keiner ne ahnung ob mir beim ersten Frost die Sicke reisst?

Um die klanglichen eigenschaften geht es mir vorerst gar nicht.
 
Hallo Sacki,
es gibt von Phonocar (und anderen Herstellern glaube ich auch) einen offenporigen Schaum; Rainstop. Damit ist der TMT schon einmal vor Nässe geschützt.
Ob die Sicke reißt? Glaube ich nicht, sind ja nicht in Sibirien :ugly: Und ob die Homehifi-Sicken sich von den Car-Hifi-Sicken unterscheiden...? :ka: Da mußt du aus Statements von den Herstellern/Profis hier warten...

Gruß,
Holger

PS Aber warum die Kompensationsmagneten? Willst du einen Monitor in die Tür bauen? :ugly:
 
tupaki schrieb:
Hallo Sacki,
es gibt von Phonocar (und anderen Herstellern glaube ich auch) einen offenporigen Schaum; Rainstop. Damit ist der TMT schon einmal vor Nässe geschützt.
Ob die Sicke reißt? Glaube ich nicht, sind ja nicht in Sibirien :ugly: Und ob die Homehifi-Sicken sich von den Car-Hifi-Sicken unterscheiden...? :ka: Da mußt du aus Statements von den Herstellern/Profis hier warten...

Gruß,
Holger

PS Aber warum die Kompensationsmagneten? Willst du einen Monitor in die Tür bauen? :ugly:

Hallo,
diesen Rainstop habe ich sogar in der Tür. total vergessen :hammer:
naja diese Magneten sollen dem Eton einen lineareren Hub geben. Mal schauen ob das sinn macht, das Chassi ist nämlich noch nie eingebaut gewesen.

Aber könnte ja sein das die Car Hifi sicken bzw. alles drum herum einfach besser auf Temeperaturschwankungen vertragen kann.

Naja ich werde das einfach mal ausprobieren. Wenns nicht funktioniert geb ich dir die schuld :ugly: /scherz

Gruß

Sacki
 
Ist schon OK..
ES werden die IDENTISCHEN Kleber verwendet !

(Bei "uns" zumindest...)

Die LPG (Lautsprecher Produktions Gesellschaft) ist in der DRÌTTEN Woche August wieder am PLATZ...
Anrufen und FRAGEN...Dipl.Ing Vavron z.B.´

Grüsse aus HAMBURG

Anselm
 
SC-Iceman schrieb:
:kopfkratz: hää? wieso lachst du dich schlapp?

Danke Anselm Andrian für die Information. Grad mal auf deine HP geschaut. Rennen hier noch mehr rum von euch "Typen" :bang: hab da noch nen paar Fragen und anmerkungen *händereib*

sonnige Grüße aus Stuttgart
 
Zurück
Oben Unten