Eton Hex 12-620/62 bzw 10-620/62

PoRcUpInE

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Apr. 2004
Beiträge
227
Moin,

kennt jemand die beiden Woofer und kann zum klang ein bissl was sagen, viel im Verlgeich zum 12w6v2 oder dem Atomic Quantum. Lohnt es sich die Dinger mal anzuhören?
Mit welchen Impedanzen sind die Verfügbar?
 
hmmm

glaub nur SVC 4 Ohm...

Lohnt sich auf jeden fall anzuhöhren! Exact PSW 269 und oder 308 auch zum Vergleich hernehmen - wenn möglich auch einen Rainbow...
 
Ja kann ich nur zustimmen, lohnt auf jedenfall. Spielt sehr sehr schnell und schön trocken, würde ich sogar persönlich dem 12W6v2 vorziehen! Vom Klang her ungefähr mit nem DD3512 vergleichbar...
 
na toll, dann wäre nur noch die impedanz die dem ganzen im wege stehen würde, wenn er mir auch gefällt. er sollte erst mal an ner 100hc laufen und im laufe der zeit (wenn ich erst mal wieder ien auto hab und alles fertig ist) hatte ich an die A6 gedacht.....
 
Ich hatte den 10-er eton testweise(Danke Anselm) an einer gebr. genesis st.100 ( :D ich hatte nix anderes). Scheint mit relativ wenig Leistung gut und sauber klar zu kommen.
Feiner woofer , aber den mit jl zu vergleichen fällt schwer. Glaub der ist in etwa 200 Euro günstiger.
Für den Preis sicherlich einer der Favoriten für mich. (so viele hab ich aber auch noch nicht getestet)

Kann mich aber glaube ich entsinnen, dass der eton im gleichen , knapp 40L Gehäuse bei weitem nicht so tief ging wie der w6v2 !!!
Vielleicht würde der aber auch nur etwas mehr Volumen benötigen.

Auf jeden Fall hörenswert !!!

GRRüüüSSe aus HH--------PETER
GRRüüüSSe aus HH--------PETER
 
Ich hab die Etons (10er) in Dominics Mini genießen dürfen! Ich war mal wirklich erstaunt wie diese Chassis gehen! Was die beiden 10er da im Kofferraum veranstaltet haben sucht wirklich seines gleichen! Sehr knackig, ordentlicher Punch und auch Tiefbass hab ich in keinster Weise vermisst!

Ich bin zwar selber treuer JL-User, aber sollte ich mal meinen W6ern fremd gehen sind die Etons die größte Versuchung!!!!!

Also anhören!!!!!!!!!!!!!!!

carhifinist
 
Hallo,

JL + ETON sind von Ihrer ABSTIMMUNG her komplett andere Wege gegangen! Die JL´s sollen einen FETTEN ´AMERIKANISCHEN´ Bass machen, dabei bleibt dann prinzipbedingt die KNACKIGKEIT etwas auf der Strecke. Die ETON´s sollen PRÄZISE, Dynamisch und tief spielen ohne FETT zu wirken. Ein JL hat immer die Eigenschaft BOOMIG aufzuspielen, deswegen klingt der ETON im A/B vergleich etwas DÜNNER, dafür aber Präziser. Wer´s beim ETON etwas Fülliger möchte, einfach TIIIEEEEFFF abgestimmtes Bassreflex bauen .

Die Eton Woofer zählen mit zu den bestklingensten Woofern am Markt. Ein grund mit für den günstigeren Preis zum JL ist das ETON ja selber der Produzent ist und es keine teuren EINSCHIFFUNGSKOSTEN giebt wie bei JL! Ein JL in Amerika ist ja auch günstiger wie hier.

Dominic
 
die jl sind (so wie ich sie kenn) sowieso nur geschlossen interessant (Bandpass vom Didi wahrscheinlich ausgenommen). Und der Eton würde dann sehrst wahrscheinlich auch ein geschlossenes bekommen. Ich hab mir die TSP noch nicht angeguckt, bzw ich seh dem ganzen rumrechnen sowieso etwas skeptisch entgegen, welche Geschlossene Volumina kann man denn für die beiden (10er, 12er) empfehlen.

@Dominic: Rülzheim, ist das Rülzheim neben Germersheim??? (Da kenn ich noch jemand her, von der Bundeswehr)
 
Hallo,

ja, Rülzheim bei Germersheim im HERZEN der PFALZ :-)

Aber den ganzen TAG über in Böblingen bei Stuttgart.....

Dominic
 
muss es doch nochmal hochschieben. :D

mit welchem Volumen kommt der Eton, bzw auch der Exact 308 denn zurecht?
Sollte schön Präzise und schnell sein, aber auch ein bissl tief gehen.
 
Ja ich würds auch gerne wissen in welchen geschlossen Gehäusen 10er und 12er Eton HEx am besten gehen!

Ich will einen Woofer verbauen, entweder n 25er oder n 30er daher hab ich auch anständig Platz für ein vernünftiges Gehäuse...

Von mir aus auch Bassreflex...

Als Antrieb ist ne X2000.2 geplant aber je nachdem wie es finanztechnisch aussieht würde ich mich auch mit ner Eton 2802 zufrieden geben müssen.

Am liebsten wäre mir wenn der Diabolo Dominic mal was aus dem Nähkästchen plaudert, man wird ja nicht einfach so Europameister....
 
Hallo,

Ihr könnt mal die suche Benutzen, gibt glaube Ich schon Viele Threads darüber.

Mal meine Erfahrungen mit den 12-620 zusammengefasst:

Hatte Ihn erst in ca. 26l geschlossen, ging schon gut und wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht auch auf dauer eine Lösung.

- Besser ist er aber jetzt in ca. 40l geschlossen aufgehoben. -Geht tiefer aber kaum weniger Präzise.
obwohl er nicht den höchsten Wirkungsgrad hat, genügt er mir auch an meinen ~400W RMS.


Ich glaube gelesen zu haben, das saddevil Ihm jetzt in 45l BR hat und davon sehr angetan ist.
-> vielleicht mal nachfragen

m.f.g. Pierre
 
Zurück
Oben Unten