Eton ECC's oder PA's ?!

_DaVe_

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2010
Beiträge
420
Real Name
David
Schönen juten Abend, wollte mir mal die ein oder andere Erfahrung zu den Eton Endstufen einholen, da ich mit dem Gedanken spiele mir etwas aus dem Bereich der ECC oder PA 2- Kanalstufen zu holen. Zu dem habe ich mich auch mal zu den Tuningmöglichkeiten vom diabolo etwas durchgestöbert und würde darauf vllt. auch zu späterem Zeitpunkt mal zugreifen wollen.

Wäre kuhl wenn hier einige Leute mal was über diese Stufen berichten könnten :beer:
 
Die ECC´s leisten weniger wie angegeben, die PA´s leisten mehr wie angegeben, der Rest ist Gehörsache :beer:
 
Das ist ja schon mal ne nicht unwichtige Info! Danke :thumbsup:
 
Wieviel Leistungsunterschied sie zum Papier haben ist doch mehr oder weniger unwichtig.
Wichtig ist: die PAs haben stabilisierte Netzteile, die z.B. bei 11,8V die gleiche Leistung abgeben wie bei 14V. Bei großer Stromaufnahme (wenn zum Beispiel gerade ein Basslastiges Lied mit großem Subwoofer gespielt wird) bricht die Spannung generell etwas zusammen. Bei normalen Endstufen wie den ECCs würde dadurch die Leistung in dem Zeitpunkt sinken und die Kontrolle wird schlechter.
In wiefern dieser Effekt bemerkbar ist hängt natürlich von vielen Faktoren ab.
Die PA Endstufen geben den Ton mMn natürlicher wieder (also so, wie sie aufgenommen wurden/unverfälscht) als die EC(C)s.
Generell macht man aber mit allen Eton Endstufen in ihren Preisklassen nicht wirklich was falsch, welche man nimmt sollte dann vom Gesamtbudget abhängen.

MfG Patrick
 
die ecc's haben im vergleich zu den älteren pa's an und für sich den vorteil das sie digital aufgebaut sind und so relativ stromsparend sind. wenn man das so nennen möchte.

wenn's um den reinen klang geht muss bzw sollte man den ecc's aber eine pa vorziehen. habe schon mehrmals die stufen gegengehört. und die pa's klingen feiner wie ich finde.

und preislich sollte es sich nicht viel nehmen ob's jetzt eine pa oder ecc wird.
 
MoeJoe schrieb:
die ecc's haben im vergleich zu den älteren pa's an und für sich den vorteil das sie digital aufgebaut sind und so relativ stromsparend sind. wenn man das so nennen möchte.

wenn's um den reinen klang geht muss bzw sollte man den ecc's aber eine pa vorziehen. habe schon mehrmals die stufen gegengehört. und die pa's klingen feiner wie ich finde.

und preislich sollte es sich nicht viel nehmen ob's jetzt eine pa oder ecc wird.
Die ECC sind keine Class-D.

Zumindest die, die ich kenne.
 
Hallo,

ich würde die PAs vorziehen, wenn der Mehrpreis nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Wie schon geschrieben sind klasse Netzteile verbaut, die ordentlich versorgen können.
Aus dem Karton herraus sind die größeren PAs geniale Bass- und Kickerendstufen...für den Mittelton und Hochtonbereich sollte der (Ex-) Diabolo hand anlegen...der Vorher-Nachherunterschied ist nicht nur Messbar und somit belegbar, sondern ganz deutlich hörbar! Die Serien 800.4 oder auch die 560.2 klingt aus dem Karton herraus sehr forsch und kreischt unter Pegel sehr deutlich....durch die Klirrreduzierung bleibt das Ausgangssignal hinterher sehr neutral und auch unter hefftigem Pegel einfach treu!
Darf man fragen wieso die 560.2 und was sie betreiben soll? Die 800.4 ist nämlich von der Ruhestromregelung und dem somit möglichen "Tuning" einfach die bessere Stufe...zudem vielseitiger ;)

MfG
Andi
 
Danke für diese sehr aufschlussreichen Informationen :beer:

@Klangsmart: Ich hatte vor die Endstufe/n fürs Frontsystem zu nutzen, ob es jetzt effektiv eine oder zwei 2- Kanal oder aber eine 4- Kanal wird, steht noch in den Sternen...

zur Zeit habe ich noch die kleine MA 75.4 am FS. Da gegen habe ich mal eine PA gehört und die gefiel mir in Sachen Klang und Kontrolle um einiges besser! Eine ECC konnte ich bisher leider noch nicht hören, um den direkten "Hörvergleich" zu unternehmen.

Gruß DaVe
 
Hampel nicht rum und nimm die PA´s.
Hatte mal meine Fourchannel gegen ein 1054 getestet und war überrascht was da rauskam.
Die hat schon ne ganze Ecke Dampf und das merkt man ihr direkt an
 
Die PA800.4 hat genug Dampf für sogut wie jeden Lautsprecher. Klangmäßig ist ein vergleich immer Schwierig. Am TMT hatte ich vorher eine Mosconi 200.2, die Eton geht mMn kontrollierter und etwas knalliger zur Sache.

Somit habe mein komplettes Setup auf Eton umgestellt und bin absolut zufrieden. Sowohl am Sub TMT, MT und HT. Der Wunsch nachwas neuem/anderem ist derzeut noch nicht da ;)


LG
 
Also die PA`s sind schon klasse Endstufen, im Orginalzustand allerdings nur wie schon hier geschrieben für Subwoofer und TMTs.
Mit dem Teufel-Tuning gehen sie auch richtig ordentlich an Mittel und Hochtönern.

Aber es gibt auch Nachteile des Tunings. Und zwar zum einen verfällt die Herstellergarantie und die Endstufen werden nach dem Tuning sauheiß.
Im doppelten Boden sind sie also nur bedingt tauglich.
Bei mir haben sie regelmäßig abgeschaltet und das ging mir schon mächtig auf den Zeiger.
 
Denis schrieb:
Die PA800.4 hat genug Dampf für sogut wie jeden Lautsprecher. Klangmäßig ist ein vergleich immer Schwierig. Am TMT hatte ich vorher eine Mosconi 200.2, die Eton geht mMn kontrollierter und etwas knalliger zur Sache.

Somit habe mein komplettes Setup auf Eton umgestellt und bin absolut zufrieden. Sowohl am Sub TMT, MT und HT. Der Wunsch nachwas neuem/anderem ist derzeut noch nicht da ;)


LG

Das unterschreibe ich. Grade an den TMT´s oder am Subwoofer spielen die Eton Pa sehr kontrolliert.
Egal ob 1502, 1054 oder 5402 alles sehr gute Endstufen. Was man denke ich auch dem hohen Dämpfungsfaktor zu verdanken hat.
 
Ist natürlich die Frage, ob der Herr Dominic solche Umbauten noch macht.
Preis würde mich auch mal Interessieren!
 
Also meinen Infos hier aus dem Forum macht er sie noch. Stand bin dem Thread indem von der Neueröffnung gesprochen wurde.
 
Alles klärchen... dann wirds wohl auf die PA Serie hinauslaufen :bang:

Wenn hier dennoch jemand im Umkreis ne ECC im petto hat, die ich mir mal anhören könnte würde ich dies auch gerne mal tun, dabei würde mich auch die Komponente wie HT/MT/TMT/SW interessieren, die damit betrieben wird. Am besten ein Eton RS161 oder RSE160 aber auch AA A165G :effe: Andere FS natülich auch :P
PA's werden natürlich auch gern nochmal gehört ;)

Gruß DaVe
 
Zurück
Oben Unten