Eton EC1200.1D vs. Eton PA2802

click69

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2009
Beiträge
98
Hallo,

die beiden Amp´s haben bei unterschiedlicher anschlußweise(EC1200.1D=1135W an 1Ohm und PA2802=2x590W an 2Ohm) an einem 2x2Ohm Woofer annähernd die gleiche Leistung, welche wäre denn die bessere?

Gruß Frank
 
Das is ein Vergleich von Äpfel mit Birnen. Die EC ist ein digitaler Monoblock und die PA ist eine analoge 2-Kanal Endstufe.
Den 2x2 Ohm Woofer würde ich auf 4 Ohm in Reihe schalten und dann gebrückt an die Eton PA 2802 hängen. Sind geschmeidige 1,2kW, die mit dem Edge perfekt spielen. Hab bei meinem Bekannten genau die gleiche Kombi verbaut.
 
Ich hatte bis vor kurzem die EC1200.1D. Is günstig und macht Leistung. Darfst aber klanglich nicht das erwarten was du von nem analogen block kennst. Ausserdem würde ich dir zu nem (SPL-)Sub raten der stabil gebaut ist. Weggegeben habe ich die EC dann schließlich, als sie mir durch zu wenig Kontrolle meinen JL zerrissen hat. Nun is was analoges mit genug Leistung schon unterwegs.. Kann es kaum noch erwarten... :thumbsup:

Meine Rat: Nie eine digitale! (Ausnahmen wie die Atomic AT 1500.1D bestätigen die Regel)
 
Hallo,

bei der PA besteht ja auch die Möglichkeit sie mit 2x2 Ohm zu betreiben acht es einen Unterschied zu 1x4 Ohm Gebrückt, die Leistung ist ja bei beiden Anschluß-Arten fast gleich.
@ Laguna_GT: Nö, meine Freundin bekommt keine PA2802 :hammer:

Gruß Frank
 
nicht fast gleich...ist gleich. gebrückter betrieb ist zu bevorzugen.
 
somit bleibt dir das einpegeln der beiden kanäle erspart (falls der amp das kann!?).

da war auch noch nen technischer hintergrund...komm gerade nich drauf.
 
Shadow-Man schrieb:
Meine Rat: Nie eine digitale! (Ausnahmen wie die Atomic AT 1500.1D bestätigen die Regel)

Was ist dass denn für eine Aussage? :eek:

Es gibt sehr gute digitale Verstärker. Sie sind bislang nur weniger verbreitet, weil dieser Mythos "digital klingt nicht" immer noch in den Ohren vieler Leute hängt. Wenn sie vernünftig gebaut sind, bezweifle ich das DU den Unterschied überhaupt hören kannst.
Das gleiche gilt natürlich bei normalen A/B-Verstärkern. Hier gibt es genauso viel Unbrauchbares wie bei den Digitalen.
Oder würdest du eine neuere "analoge" Crunch die laut Aufschrift 2000 WATT machen kann, an deinen Sub hängen?
Bei den analogen achtest du doch auch darauf was gutes zu finden...
 
Hi,

gehört die EC1200.1D zu den schlechten Verstärkern, weil Eigendlich hat doch Eton ein sehr guten Ruf.
Gibt es denn auch günstige Digitale die Empfohlen werden können?

Gruß Frank
 
click69 schrieb:
Hi,

gehört die EC1200.1D zu den schlechten Verstärkern, weil Eigendlich hat doch Eton ein sehr guten Ruf.
Gibt es denn auch günstige Digitale die Empfohlen werden können?

Gruß Frank
Hi,
hat keiner ´ne Antwort?

Gruß Frank
 
[-BLooDy- schrieb:
][quote="Shadow-Man":djlhixlu]Meine Rat: Nie eine digitale! (Ausnahmen wie die Atomic AT 1500.1D bestätigen die Regel)

Was ist dass denn für eine Aussage? :eek:

Es gibt sehr gute digitale Verstärker. Sie sind bislang nur weniger verbreitet, weil dieser Mythos "digital klingt nicht" immer noch in den Ohren vieler Leute hängt. Wenn sie vernünftig gebaut sind, bezweifle ich das DU den Unterschied überhaupt hören kannst.
Das gleiche gilt natürlich bei normalen A/B-Verstärkern. Hier gibt es genauso viel Unbrauchbares wie bei den Digitalen.
Oder würdest du eine neuere "analoge" Crunch die laut Aufschrift 2000 WATT machen kann, an deinen Sub hängen?
Bei den analogen achtest du doch auch darauf was gutes zu finden...[/quote:djlhixlu]

Vergleichen wir die 1200W an 1Ohm von der EC1200.1D mit den 1200W einer analogen endstufe, meistens an 4Ohm. Wer hat wohl mehr Kontrolle? ;) Und mehr Kontrolle klingt einfach... Deswegen wenn man power am Sub haben will, niemals ne Digitale!
 
Shadow-Man schrieb:
[quote="[-BLooDy-]":3ech4riw][quote="Shadow-Man":3ech4riw]Meine Rat: Nie eine digitale! (Ausnahmen wie die Atomic AT 1500.1D bestätigen die Regel)

Was ist dass denn für eine Aussage? :eek:

Es gibt sehr gute digitale Verstärker. Sie sind bislang nur weniger verbreitet, weil dieser Mythos "digital klingt nicht" immer noch in den Ohren vieler Leute hängt. Wenn sie vernünftig gebaut sind, bezweifle ich das DU den Unterschied überhaupt hören kannst.
Das gleiche gilt natürlich bei normalen A/B-Verstärkern. Hier gibt es genauso viel Unbrauchbares wie bei den Digitalen.
Oder würdest du eine neuere "analoge" Crunch die laut Aufschrift 2000 WATT machen kann, an deinen Sub hängen?
Bei den analogen achtest du doch auch darauf was gutes zu finden...[/quote:3ech4riw]

Vergleichen wir die 1200W an 1Ohm von der EC1200.1D mit den 1200W einer analogen endstufe, meistens an 4Ohm. Wer hat wohl mehr Kontrolle? ;) Und mehr Kontrolle klingt einfach... Deswegen wenn man power am Sub haben will, niemals ne Digitale![/quote:3ech4riw]

:kopfkratz:
versteh ich das jetzt richtig das du das auf alle beziehst?
ich hab von meiner 2802 am bass zu einer digitalen Sinuslive gewechselt
sie läuft jetzt auf 1 ohm und hab mehr kontrolle als vorher.
 
ihr solltet mal alle lesen was ich schreibe und nicht das was ihr unbedingt lesen wollt! ;)

Ich habe doch deutlich gemacht, das es bei den digitalen Endstufen Ausnahmen gibt. Meiner Erfahrung nach is der Markt aber überschwemmt von digitalen Monoblöcken die Müll sind. Im letzten Beitrag habe ich deutlich machen wollen, das die EC1200.1D keine Kontrolle hat an 1Ohm!
 
kevin83 schrieb:
:kopfkratz:
versteh ich das jetzt richtig das du das auf alle beziehst?
ich hab von meiner 2802 am bass zu einer digitalen Sinuslive gewechselt
sie läuft jetzt auf 1 ohm und hab mehr kontrolle als vorher.

Dann ändere mal deine Signatur :D
 
Shadow-Man schrieb:
ihr solltet mal alle lesen was ich schreibe und nicht das was ihr unbedingt lesen wollt! ;)

Ich habe doch deutlich gemacht, das es bei den digitalen Endstufen Ausnahmen gibt. Meiner Erfahrung nach is der Markt aber überschwemmt von digitalen Monoblöcken die Müll sind. Im letzten Beitrag habe ich deutlich machen wollen, das die EC1200.1D keine Kontrolle hat an 1Ohm!

Ja... und es ist ja auch so wahnsinnig wichtig das ein Sub auf 1 Ohm laufen muss, oder?

Ansonsten weißt du nicht was du schreibst...
Mal so und mal so...
 
Zurück
Oben Unten