Eton EC10-800 brauchbar und welcher Amp?

sKy

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2009
Beiträge
75
Hey Leute,

ich liebäugel mit dem oben genannten Sub im BP Gehäuse.

Taugt der SUb etwas? Musik höre ich durchweg fast alles, ab und an auch Trance, Vocal trance, Techno etc (also dinge die Basslastig sind).

Und welcher Verstärker eignet sich dafür?

Der Sub ist gebraucht und war knapp 2 Jahre im Einsatz, insgesamt ist er ca. 3 Jahre alt.

Grüße
 
Ach und preislich hatte ich mir jetzt so 100-150 € gedacht ca. für den Amp...

Ich hatte jetzt diese drei ins Auge gefasst:

Eton 500.4 (die "alte" silberne) Preis 130
Eton 300.2 (auch silber) Preis 100
oder Eton 560.2 (auch silber) Preis 150-200
 
Kenne den Sub zwar nicht, aber wenns bei den Verstärkern unbedingt Eton sein muss, dann die PA oder MA Serie. Finde sie klanglich deutlich besser als die EC(C) und kosten auf dem Gebrauchtmarkt kaum mehr. Die EC-Serie wird in einigen Foren ziemlich gehyped, deswegen ist sie wohl sehr gefragt.

Wobei die MA's für den Sub etwas knapp werden dürften. PA 1502, 5002, 5402, 1054, 2802 würde ich da eher empfehlen, sollten in dem Preisbereich zu haben sein.
 
Es muss nicht unbedingt Eton sein, kann auch jede x-beliebige andere Stufe sein.

Ich will nur nicht irgend einen Mist kaufen und mich dann über fehlende Leistung ärgern.
 
Ich hätte da noch eine Hertz EP2X über.....
Die leistet an 4 Ohm gebrückt auch 700Watt
 
Spielt die den in meiner Preisklasse? ;)

Und taugt die was? Will mir keinen Mist kaufen:P

Grüße
 
Der Sub ist von 2007 übrigens, habe heute nochmal genau nachgeschaut.

Grüße
 
Oder vielleicht doch eine 4 Kanal direkt? Überlege das FS direkt noch mitzumachen und gegen diese AudioSystem passende Lösung zu tauschen.

Betrieben wurde das ganze wohl mal in mit einer PA1054. Vielleicht wieder die Endstufe suchen?
 
Beiträge kann man editieren.

4 Kanal ist recht praktisch. Wenns günstig sein darf (aber verdammt kräftig)

Schau mal bei Ebay nach ner Dragster DAB4160

Gibts bei einem Händler für 149 oder 169 Euro.

Und die hat gemessene 4x180 Watt. Und ist nen sehr solider guter Verstärker
 
Jap, das mit dem editieren fiel mir dann auch ein und den letzten hatte ich editiert, danke:P

Muss nicht neu sein, gibt ja auch gutes gebrauchtes, vor allem hat man da die Möglichkeit hochwertigerere Sachen für weniger zu kaufen.

Die Ecc500.4 serien gibts ja schon um die 130 € gebraucht. Ist die was?

Ich hab mir heut von einem Hifi Händler die Ec300.2 nur für den Sub empfehlen lassen :/
 
geht die dragster dann auch im 3 kanalbetrieb?

Da steht nämlich immer nur 4x oder 2x.

Also die Dragster ist besser als die Eton ECC serie? Von den Leistungsdaten her (zumindest auf dem papier), scheint ja die Dragster schlechter zu sein...
 
Echt? Schlechter wegen?

Die kann natürlich auch gebrückt werden, daher die 2K Angabe. Also geht auch selbstverständlich Stereo und 3+4 gebrückt. Sind im übrigen 2 2 Kanal mit eigener Stromversorgung. Also kein Leistungsverlust am FS bei Leistungsabforderung am Sub.
 
das klingt natürlich schon mal vielversprechend!

Aber der Anschluß für Strom ist nur einer? Oder gehen da dann je zwei plus und zwei masse kabel ab?

Kann man denn einen Sub der nun fast 5 Jahre alt ist, jedoch ca. 2-3 Jahre im betrieb und den Rest der Zeit nur im Keller lag bedenkenlos benutzen?

Wie teste ich den Sub ohne ihn an eine Endstufe klemmen zu müssen? Den weder ich noch der aktuelle Besitzer haben eine Endstufe zur Hand...

Grüße
 
Mit der hand sanft bewegen...schauen ob was "blockiert"

Die Endstufe hat 2 Stecker mit jeweils 2x10mm² Minus und Plus.

Also 8 Kabel gesamt ;)
 
OK, sollte sich dieser sauber bewegen kann ich ihn bedenkenlos nehmen?

Im Flohmarkt gibt es zur Zeit die AMpire MM1. Preislich fast so teuer wie die Dragster.

ZU welcher wird also eher geraten? :P
 
So also ich hab mich wohl vorerst entschieden, dass ich nur beim SUB bleibe, daher brauch ich zur Zeit keine 4 Kanal, somit fällt die Dragster mal weg.

Jetzt folgende zur Auswahl:

Ampire MM1 oder eben die Hertz EP2X.

Welche sollte ich nehmen und warum?

Für die MM1 spricht erstmal das diese neu ist.

Grüße

EDIT: Der SUb hat ja 2 mal 4 Ohm, geschaltet ergibt das ja 2 Ohm. Der Hertz kann laut Datenblatt gar keine 2 Ohm gebrückt spielen, oder hab ich einen Denkfehler?

Grüße
 
Damit fällt die Hertz weg?

Also dich die ampire? Oder gibt's was brauchbareres?

Wie ist das den mit den digitalen Verstärkern. Ich hab mir früher immer sagen lassen, analog sei besser da deutlich kräftiger etc.
Ist das noch stand der Dinge?


Grusse
 
Zurück
Oben Unten