Eton Discovery System mit ner Signat Rambo

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.976
Bevor jemand lacht, hab leider nix anderes und bin noch auf der Suche nach ner neuen Amp.

Wollt mir in nächster Zeit das Discovery-System zulege und jetz stell ich mir grad die Frage ob meine 4x90 Watt reiche würden?
Zur Not könnte ich ja auch brücke, oder wäre des aus bestimmten Gründen nich so empfehlenswert.
Oder soll ich die trenne, könnt leihweiße (über nen längere Zeitraum) vollaktive Weiche bekomme, ...

was erzähl ich da, ... ich hab keine Ahnung. :ka: :cry2:

Helft mir bitte und sagt mir doch ma wie ich das Beste aus dem System raushple könnt.
Oder wäre es total schwachsinnig und ich müsste was anderes nehme? :?:
 
Hallo Thomas,

gehen wird es mit Sicherheit. Die 4x90 Watt sind genug, wenn du nicht (viel) mit großen Pegeln hörst.
Klanglich gibt es mit Sicherheit bessere Amps, für den Anfang sollte es aber genügen.

Wenn die passive Weiche dabei ist, kannst du den Amp Brücken oder aber nur 2 Kanäle der Signat nutzen. Wäre für´s erste das Sinnvollste m.M.n.

Gruß Christian
 
ok, oder ich fahre das system vollaktiv und kauf mir noch ne amp.
müsste dann halt nur wisse was sinnvoller is an ne gute amp zu hänge, die tmt oder oder ht´s?

würden dann 90w auf dem tmt/ht reiche
und wieviel watt sollte die neue amp dann haben.
welche amp wäre denn geeignet.
... waum muss das denn alles so kompliziert sein?! :cry:
 
also ich würde mir mal die Eton Amps anschauen...

die 1502 sollte das ganze System passiv gut fahren können... !!

wenn aktiv dann halt 2 x 1502 - und für Pegler die 1502 an die HTs und die 2802 an die TMTs -> dann rockts :bang:

Cya, LordSub
 
Naja gute Pegel lassen sich aber auch mit der 1054 erziehlen...
Was auf jeden fall auch wichtig ist, ist der Einbau... Dämmung und ne Stabile Stromversorgung...
1502 an die HT's und 2802 an die TMT's halte ich für n normales 16' combo für "Übertrieben"

Habe das gerade alles durchprobiert...

Hatte Steg 105.4, Steg 220.2, Eton 1054, Autotek 333'er, AudioArt... durchprobiert... Pegeltechnisch sind durch "Extreme" Leistungssteigerungen keinen Welten dazwischen.
N solider 4 Kanäler oder 2 2Kanäler sollten normalerweise Ausreichend sein. :thumbsup:
 
ist aber auch kein "normales" Kombo... muss man hier noch sagen... das verträgt schon einiges und der Wikungsgrad des Discoverys ist auch nicht so brauschend... nach meinen Erfahrungen profitiert hier der TMT am meisten von der "Mehrleistung" !!

Würde lieber mehr als zu wenig vewenden !!

Cya, LordSub
 
Also ich kenn da wen der hat sogar mal ne 2802 am tmt u ht gehabt....wohlgemerkt jeweils..................u da merkte man schon nen unterschied,auch am ht...............
 
Bevor jemand lacht, hab leider nix anderes und bin noch auf der Suche nach ner neuen Amp

Hi,

die Rambo ist doch 'ne 6-Kanal? Ich bin der Meinung, dass die Endstufe nicht die schlechteste Art ist, seine Lautsprecher zu befeuern.


Gruß Tom
 
@ Thomas:

Ich hab mit Signat auch schon Erfahrungen gesammtl (mit einer RAM 2 MKII)

Naja... sie ist nicht schlecht aber auch nich so berauschend. Spielt relativ "langweilig" ;)

Die Etons machen ihre Arbeit da schon besser! :D

LordSub schrieb:
nach meinen Erfahrungen profitiert hier der TMT am meisten von der "Mehrleistung" !!
Das kann ich nur unterschreiben... Die aktuelle PA 1054 macht wesentlich mehr am TMT als die vorherige PA 1102. Und das obwohl sie laut Beschreibung nur 3 Watt mehr hat! :D
 
wieviel watt soll ich den draufjage?
soll ich die rambo brücken (wieviel w hat sie dann eigentlich (hab ne halbe stunde gegooglet))
oder is das aus rgend nem grund schlecht, ... kontrolle, überlast ...
 
Einfach mal testen wie sie gebrückt klingt.
Leistung hat sie vermutlich etwas über das Dreifache der einzelnen Kanäle.
Habe meine Audison LRx 4.300 auch gebrückt für's Frontsystem und fällt klanglich überhaupt nicht negativ auf. Bei Passivtrennung sollte man den Dämpfungsfaktor sowieso nicht überbewerten, der geht durch die Weichen ziemlich verloren. Harmonischer Klirrfaktor?
 
k.a.!! :cry:
aber nochma ne wichtige frage, gibt es irgend jemand in der nähe von mainz wo ich mir ma das eton discovery anhöre könnt?
such da schon die ganze zeit und finde keinen :ka:
 
hi


ne rombo net genügend leistung? ok -

des ist ne vierkanal und ne zweikanal in einem gehäuse- die vierkanal 4*75 Watt ist brückbar - wobei 75 watt pro tmt net wenig ist!
und die zweikanal macht gerne 150 watt pro kanal- und des sind nicht die schlechtesten watt
aber die ganze geschichte ist auch pro kanal 1 ohm stabiel- leistung hat sie also echt genug!-
klar gibt es endstufen mit mehr leistung, aber ne rambo für nen eton sollte es langen



mainz? kenne ich keinen

in worms? unten in der hafenstraße?
alzey? auf irgend nem dorf- da war auch ein sehr sehr guter carhifi und auto tuner !
 
stimmt, christian, dem gehört just-sound.de an den hab ich noch gar nich gedacht.
und mainz nich direkt, wohne mitten drin zwischen mainz und worms, aber auch nach alzey sind es nuir 35 km
 
hi

gibts net auch noch banzai in worms?- (war sinfoni experte)


komme aus stuttgart und muß dir sagen wo die händler sind?
ok hab in eich am see ein haus :-)


des dorf bei alzey- wie auch immer es sich schreibt: flörlsheim -dahlsheim? (max 500 einwohner)


olli
 
flörsheim dalsheim??
wow, nee christian wohnt in udenheim.

den banzai hab ich gestern ne stunde gesucht gesucht und nich gefunden :kotz:

kannst ja ma maile wenn du wieder da bist, wohn 10 min von eich entfernt, ... will ma verschiedene systeme probe hören und einbauten begutachten, ... wenn ich darf
 
Die Eton Hexacone Tmt sind imho für ordentlich Leistung sehr dankbar... und wandeln sie freudig um! :bang: :bang:
 
Also das Discovery System an eine Signat Rambo zu hängen wird klanglich nicht gerade der überflieger werden.
Und warum sollten 4x 90 Watt nicht langen?ich betreibe das Discovery System an 4x80 Watt und pegel erreiche ich damit voll und ganz! Die tmt`s lasse ich sogar bis 56 HZ laufen bei 12DB/F.
 
hi

gerne könne wir uns in eich mal treffen/oder umgebung (mainz,worms,alzey)- dauert aber bestimmt bis herbst

discovery/rambo klanglich nicht so der überflieger- klar!- liegt auch sicher nicht am eton :-)

die signat ist net schlecht- da gibt es viel schlechteres auf´m markt :-) aber auch einiges was besser ist- ich würde es einbauen(und ein bissle strom net vergessen) und anhören- steigern kann man sicher immer noch.

wobei ich bei einem signatvertreter auch von mit einer rambo eine richtig gute anlage gehört habe-


olli
 
Zurück
Oben Unten