Eton CX280 V ?

fiesta04

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2005
Beiträge
468
hi

kann mir jemand etwas über diese Hochtöner schreiben also die von Discovery System mit dem "V"

Evtl. ein paar Vergleiche zu anderen HT...

wäre super
 
Hi,

habe schon vor längerer Zeit einige HTs getestet.

Der Eton CX280V spielt mit einer sehr guten Auflösung und mit sehr sauberer Räumlichkeit.
Klingt eher zurückhaltend, wird also nie nervig. Leider nicht so tief trennbar, wie die restlichen.

Der A25.g spielt etwas dynamischer und mit mehr Details und mit dem Gewissen Glanz im Hochton, ist auch deutlich belastbarer. Und auch teurer. Sehr tief trennbar

Ein Serie7 MKII spielt auf ähnlichem Niveau, wenn auch nicht so präzise wie der A25.g und etwas schärfer. Relativ tief trennbar.

Hoffe dass Dir das hilft !!

Cya, LordSub
 
Der CX280V spielt räumlicher und gelassener, sehr relaxt also (gehört zu den sanftesten seiner Art)
Lässt sich auch tiefer ankoppeln (aufgrund des Volumens) als der CX280...

Mir schien es auch so, als würde der CX280V mehr Details rausholen !!

Bei anspruchsvoller Musik setzt sich der V doch recht deutlich vom "nicht V" ab !!

Cya, LordSub
 
aber der cx280 wird doch mit originaler Eton weiche auch sehr tief bei ca. 2,2 khz getrennt dachte ich... ??
 
jepp, ich habe den CX 280 und trenne bei 2,0 khz ohne Probleme.
Leider habe ich den "V" noch nicht gehört.
 
von dem her wird er ja sogar tiefer getrennt als die Serie 7 oder die Andrians.....


spielt der V eigentlich auch in der oberen Liga mit?
 
In meinen Ohren spielt der CX 280 ohne "V" schon in der oberen Liga mit :D

War mal ein Test in der car&hifi in 2005.
Mit dabei waren Brax, Scan Speak, DT 284, Morel, Rainbow und der AA, glaub ich....!?!?
 
fiesta04 schrieb:
schonmal im direkten vergleich zum scan 2904 gehört?

Nein, aber zum Serie 7.

Serie 7 war viel direkter und der Hochton in meinen Ohren zu vordergründig. Da ich es lieber etwas "smoother" mag, auf die einzelnen Musikdetails aber nicht verzichten möchte und eine tiefe Trennung bevorzuge, ist der CX 280 für mich "Mein Hochtöner".
 
Dann melde ich mich auch mal zu Wort.

Kenne selber den Scan Speak, µP, den CX280 und auch den CX280V.

Hatte vorher den Adventure Hochtöner drin und bin auf den Discovery umgestiegen. Muss ganz ehrlich gestehen, dass ich den RIESEN Unterschied nicht wahrgenommen habe.
Der Discovery spielt m.M. nur "etwas" echter.

Die oberen Etons spielen ziemlich auf gleichem Niveau wie ich finde. Selber Klangcharakter. Vielleicht macht sich das nur in der etwas besseren (?) Bühnenabbildung beim Discovery bemerkbar. Trenne den locker bei 2khz mit 12db. Kannst auch bei 2,5 und 6 db trennen.

Der Eton spielt halt sehr detailreich. Er klingt schön "zart", ich denke das triffts am besten.

Der Scan Speak hingegen klingt mir etwas zu direkt, als ich bei 2 Freunden gehört habe, klang er, im direkten Vergleich zu meinem Eton etwas "trötig"! (einer der Freunde hatte nen linearen Frequenzgang, ich glaub die Referenzkurve)

Der A25g würd mich persönlich auch mal interessieren.
Aber bin mit dem Eton 280V sehr zufrieden.

Ganz klar spielt der Discovery in der Referenzklasse mit. Und Preislich ist der wohl mehr als genial!

Grüße
Flo
 
Hey, dazu kann ich auch mal was beitragen :D
Ich hatte schon die Gelegenheit den MP Serie 7 mit dem C 280V zu vergleichen.
Allerdings habe ich den Serie 7 an einer Gensis Fivechannel und die C280 V an einer PA 2802.
Zum Thema tief trennen... Guido Semrau hat die bei 1000 Hz getrennt, natürlich kommt es auch immer drauf an, ob man laut hört oder nicht.
Die Stimmen klangen richtig Voluminös, der HT eher zurückhaltend warm. Allerdings stellte er alle Details sehr deutlich dar, es fehlte nichts.
Der Serie 7 war löste etwas höher und feiner auf, allerdings war es bei gehobener Lautstärke schneller nervend, was ich beim Eton nicht sagen könnte.

Gruß Patrick
 
Jaja,der Guido. :ugly:

Trenne den CX 280 V selber bei 2 KHz@ 12dB,ohne Probleme.

Das einzige was ich beim CX 280 V im Vergleich zum A25G vermisse ist das allerletzte "Hochtonfunkeln"
 
Ich trenne den CX 280 mit 6 db :D , bei höheren Pegeln aber dann bei 2,5 khz
 
hört sich gut an eure berichte :-)

die eton weiche (discovery) trennt bei 2,2 khz oder?
 
Jetzt wo es mir einfällt, ich müsste den Fragen ob der den MK|| Serie 7 oder den Vorgänger verbaut hatte :eek:
 
Zurück
Oben Unten