Eton CX280 passiv trennen wo?

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
möchte meine Eton CX280 (nicht CX280V) passiv mit 6dB ohne Vorwiderstand trennen.
Die Originalweiche trennt bei ca. 1600Hz allerdings mit Spannungsteiler.
Auf den Widerstand möchte ich aus bekannten Gründen verzichten.

die HT hängen an einer Genesis SA50,
die TMT -A2 passiv mit 0,68mH an einer 1054,
der Sub- 10-620 geschl. ebenfalls an der 1054 gebrückt.

versuchen möchte ich es mit ca. 15uF ~2600Hz

Kann da Jemand Erfahrungswerte Beisteuern?

Danke schonmal,

LG Tom
 
Hi,
ich würde die Eton bei 2,5Khz trennen wenn es ne 6db Trennung ist.
Gruß
 
Hai,

wieso gerade mit 6dB/Oct. trennen? Das kann man doch im Vornherein garnicht entscheiden/wissen, welche Flankensteilheit benötigt wird. Das entscheidet sich doch erst im Auto. Und was sind die bekannten Gründe, die gegen einen Spannungsteiler sprechen? :ka:

Gabor
 
Widerstände sollte man dringend vermeiden, nehmen jegliche dynamik, spielfreude, engen ein...
Bei der Stromversorgung achtet ja auch jeder auf Widerstandsarmut ;)
 
Hm, mir wurde letzten Samstag gerade (mal wieder) das Gegenteil bewiesen. Die Frequenzweiche sah aus wie eine Perücke und an der Anzahl der verbauten Widerstände gemessen, dürfte aus den LS garnichts mehr rauskommen..

Aber es kam was raus... und wie :bang:
 
gar nicht auszudenken wie das ohne Wid in der Kette gewesen wäre :ugly:

aber mal abgesehen davon, die Weichen in meinen Amphions sehen auch nicht gerade sparsam aus... klingen aber erstaunlicherweise ganz ordentlich!
 
Das ist ja mal was. Hier findet man generell wenig zu dem thema. Werde auch die Lautstärke anpassen, ein halbes dB, und nehme Zement, da dies beim Home-Hifi gang und gäbe ist... :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten